N17.93 - Stadium 3
Kodierinformationen - 2022
Hinweistexte, Inklusiv- und Exklusiv- Informationen mit den Texten der Elternebenen
Exklusive (XIV Krankheiten des Urogenitalsystems)
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien Q00-Q99
Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten A00-B99
Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben P00-P96
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten E00-E90
Neubildungen C00-D48
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett O00-O99
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind R00-R99
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen S00-T98
Exklusive (N17-N19 Niereninsuffizienz)
Angeborene Niereninsuffizienz P96.0
Arzneimittel- und schwermetallinduzierte tubulointerstitielle und tubuläre Krankheitszustände N14.-
Extrarenale Urämie R39.2
Hämolytisch-urämisches Syndrom D59.3
Hepatorenales Syndrom K76.7
Hepatorenales Syndrom, postpartal O90.4
Prärenale Urämie R39.2
Niereninsuffizienz:
Kodierhinweise (N17-N19 Niereninsuffizienz)
Soll das exogene Agens angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (Kapitel XX) zu benutzen.
Inklusive (N17 Akutes Nierenversagen)
Acute Kidney Injury [AKI]
Akute Niereninsuffizienz
Akute Nierenschädigung
Akutes prärenales Nierenversagen
Inklusive (N17.9 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet)
Akutes Nierenversagen ohne Vorliegen eines histologischen Befundes
Definition
Anstieg des Serum-Kreatinins um mindestens 200 % gegenüber dem gemessenen Ausgangswert oder anzunehmenden Grundwert innerhalb von 7 Tagen oder Anstieg des Serum-Kreatinins auf mindestens 4,0 mg/dl oder Einleitung einer Nierenersatztherapie oder Abfall der glomerulären Filtrationsrate auf unter 35 ml/min/1,73 m² Körperoberfläche bei Patienten bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres oder Abfall der Diurese auf unter 0,3 ml/kg/h über mindestens 24 Stunden oder Vorliegen einer Anurie über mindestens 12 Stunden
Erstattung - 2022
Fallpauschalenzuordnung gemäß G-DRG Definitionshandbuch Band 5, globale Funktionstabellen & Umleitungen, Zusatzentgelte laut Fallpauschalenkatalog und NUB Anfragen
Anzahl Intensivfälle und Bettengröße der DRG Krankenhäuser
Bettengrößen und Angabe der intensivmedizinisch versorgten Fälle der DRG Krankenhäuser
Analyse Übersicht
Übersicht der Code Nutzung in der Marktanalyse, Patientenanalyse, G-DRG Browser und Kalkulationsgrundlage
Marktanalyse - Klinik Qualitätsbericht Vergleich
Benchmark Qualitätsberichte zum deutschlandweiten Vergleich von Kliniken & Fachabteilungen
Marktanalyse der Hauptdiagnosen (ICD-10 Codes)
Detailanalyse Geoanalyse Premium Version oder Export anfragen
Häufigkeitsverteilung und anwendende Kliniken / Fachabteilungen
Die folgenden Tabellen geben Aufschluss über die Einsatzhäufigkeit der Diagnosen als Hauptdiagnose (insofern eine Code Gruppe ausgewählt ist), sowie über die anwendenden Kliniken / Fachabteilungen.
Top 5 Kliniken
von 0 in 2006 von 0 in 2008 von 0 in 2010 von 0 in 2012 von 0 in 2013 von 0 in 2014 von 0 in 2015 von 0 in 2016 von 0 in 2017 von 1193 in 2018 von 1241 in 2019 von 1221 in 2020toc | Nennungen | Listenanteil |
---|---|---|
xxxxxxxxx xxxxxx xxxxxxx open_in_new insert_chart xxxxx xxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxx xxxxxxxx xxxxxx open_in_new xxxxx xxxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxxxxxx xxxxxxxx xxx open_in_new xxxxx xxxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx | 0 | 0 % |
München Klinik Harlaching, München Kl... open_in_new insert_chart 81545 München | 260913479-771083000 | 219 | 0,71 % |
Charité - Universitätsmedizin Berlin open_in_new insert_chart school 10117 Berlin | 261101015-772563000 | 204 | 0,66 % |
xxx xxxxxxxx xxxxxx open_in_new xxxxx xxxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxxxxx xxxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxx xx... open_in_new insert_chart xxxxx xxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxxxxxx xxxxxxxx xxx open_in_new xxxxx xxxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx | 0 | 0 % |
Charité - Universitätsmedizin Berlin open_in_new insert_chart school 10117 Berlin | 261101015-772563000 | 224 | 0,64 % |
Asklepios Klinik Barmbek open_in_new insert_chart 22307 Hamburg | 260200035-772584000 | 207 | 0,59 % |
xxx xxxxxxxx xxxxxx open_in_new xxxxx xxxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxxxxx - xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxx open_in_new insert_chart school xxxxx xxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxxxxx xxxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxx xx... open_in_new insert_chart xxxxx xxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx | 0 | 0 % |
Klinikum Nürnberg Süd open_in_new 90471 Nürnberg | 260950099-771375000 | 188 | 0,54 % |
Asklepios Klinik Barmbek open_in_new insert_chart 22307 Hamburg | 260200035-772584000 | 172 | 0,5 % |
Top 20 Fachabteilungen
von 0 in 2006 von 0 in 2008 von 0 in 2010 von 0 in 2012 von 0 in 2013 von 0 in 2014 von 0 in 2015 von 0 in 2016 von 0 in 2017 von 3395 in 2018 von 3585 in 2019 von 3753 in 2020toc | Nennungen | Gesamt Anteil |
---|---|---|
xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx open_in_new xxx xxxxxxxx xxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxxxxxxxxx open_in_new xxxxxxxxx xxxxxx xxxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxxxx xxx xxxxxx xxxxxxx xx xxxxxxxxxxx open_in_new xxxxxxxx xxxxxxxx xxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheum open_in_new München Klinik Harlaching, München Klinik gGmbH | 0400 | 187 | 0,6 % |
Innere Medizin open_in_new Nierenzentrum Heidelberg e.V. | 0100 | 166 | 0,54 % |
xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx open_in_new xxx xxxxxxxx xxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxxxx xxx xxxxxx xxxxxxx xx xxxxxxxxxxx open_in_new xxxxxxxx xxxxxxxx xxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxxxx xxx xxxxxx-x xxxxxxxxx- xxx xxxxx open_in_new xxxxxxx xxxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxx xxxxxx xxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
Medizinische Klinik m.S. Nephrologie und open_in_new Charité - Universitätsmedizin Berlin | 0400 | 173 | 0,49 % |
Medizinische Klinik II Schwerpunkte Neph open_in_new St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof | 0100, 0104 | 158 | 0,45 % |
xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx open_in_new xxx xxxxxxxx xxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxxxx xxx xxxxxx-x xxxxxxxxx- xxx xxxxx open_in_new xxxxxxx xxxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxx xxxxxx xxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxxxx xxx xxxxxx xxxxxxx xx xxxxxxxxxxx open_in_new xxxxxxxx xxxxxxxx xxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
Medizinische Klinik m.S. Hepatologie und open_in_new Charité - Universitätsmedizin Berlin | 0700 | 162 | 0,47 % |
Department für Innere Medizin - Kardiolo open_in_new Vivantes Humboldt-Klinikum | 0300 | 141 | 0,41 % |
Patientenanalyse
Abrechnungsanzahl, Verteilung nach Geschlecht und Alter, sowie Nennungen in der Haupt- und Nebendiagnose (ICD-10)
Patientenanalyse nach Hauptdiagnosen im vollstationären Bereich (ICD-10 Codes)
Detailanalyse Premium Version oder Export anfragenG-DRG Browser
Echtzuordnungen zu Fallpauschalen (DRG) Kalkulationskrankenhäuser
DRG Analyse der Diagnose (ICD-10 Codes) in der Hauptdiagnose
Erweiterte Analysemöglichkeiten, wie z.B. interaktive Chart-Darstellungen mit Angabe der Echt-Zahlen, stehen Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung.
Häufigkeitsverteilung
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die real abgerechneten Fallpauschalen (G-DRG), unter Verwendung dieses/dieser ICD-Codes (insofern eine Code Gruppe ausgewählt ist) in der Hauptdiagnose. Die Sortierung erfolgt absteigend nach Häufigkeit. Hinweis: Zuordnung Normallieger in der Hauptabteilung!
Top 5 DRG
von 34 in 2019 von 38 in 2018 von 34 in 2020toc | Fälle | Gesamt Anteil |
---|---|---|
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxx xxx xxxxx x xx xxxxx xxxx xxxx xxxxxxx xxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxxx xxx xxxxx x xx xxxxx | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxxx xx xxxx xxxxx x xx xxxxx xxx xxxxxxxx xx xxxx xxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
L60A open_in_new Niereninsuffizienz, mehr als ein Belegungstag, mit intensivmedizinischer Komplexbehandlung > 392 / 368 / - Aufwandspunkte oder mit Dialyse und akutem Nierenversagen und äußerst schweren CC oder mit Dialyse und komplizierenden Faktoren, Alter < 16 Jahre | 443 | 6,37 % |
L70B open_in_new Krankheiten und Störungen der Harnorgane, ein Belegungstag, Alter > 5 Jahre | 226 | 3,25 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxx xxx xxxxx x xx xxxxx xxxx xxxx xxxxxxx xxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxxx xxx xxxxx x xx xxxxx | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxxx xx xxxx xxxxx x xx xxxxx xxx xxxxxxxx xx xxxx xxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
L60A open_in_new Niereninsuffizienz, mehr als ein Belegungstag, mit intensivmedizinischer Komplexbehandlung > 392 / 368 / - Aufwandspunkte oder mit Dialyse und akutem Nierenversagen und äußerst schweren CC oder mit Dialyse und komplizierenden Faktoren, Alter < 16 Jahre | 482 | 7,09 % |
L70B open_in_new Krankheiten und Störungen der Harnorgane, ein Belegungstag, Alter > 5 Jahre | 237 | 3,49 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxx xxx xxxxx x xx xxxxx xxxx xxxx xxxxxxx xxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxxx xxx xxxxx x xx xxxxx | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxxx xx xxxx xxxxx x xx xxxxx xxx xxxxxxxx xx xxxx xxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
L60A open_in_new Niereninsuffizienz, mehr als ein Belegungstag, mit intensivmedizinischer Komplexbehandlung > 392 / 368 / - Aufwandspunkte oder mit Dialyse und akutem Nierenversagen und äußerst schweren CC oder mit Dialyse und komplizierenden Faktoren, Alter < 16 Jahre | 443 | 6,37 % |
L70B open_in_new Krankheiten und Störungen der Harnorgane, ein Belegungstag, Alter > 5 Jahre | 226 | 3,25 % |
DRG Analyse der Diagnose (ICD-10 Codes) in der Nebendiagnose
Erweiterte Analysemöglichkeiten, wie z.B. interaktive Chart-Darstellungen mit Angabe der Echt-Zahlen, stehen Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung.
Häufigkeitsverteilung
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die real abgerechneten Fallpauschalen (G-DRG), unter Verwendung dieses/dieser ICD-Codes (insofern eine Code Gruppe ausgewählt ist) in der Nebendiagnose. Die Sortierung erfolgt absteigend nach Häufigkeit. Hinweis: Zuordnung Normallieger in der Hauptabteilung!
Top 5 DRG
von 514 in 2019 von 472 in 2018 von 513 in 2020toc | Kodierungen | Gesamt Anteil |
---|---|---|
xxxx open_in_new xxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxx xxxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxx xxxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxx xxx xxxxx x x xxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxx xxxx xxx. xxxx. xx xx. xxxx xxxxxxxx xxxx xxxxxxx. xxxxxxxxx xxxx xxxxxxx. xxxxx.x xxxx xxxx. xxxxxxxx. xxx.x xxxx xxx x xxxxxxxxxxxxx xxxx xxxx. xxxx. xxxxxxxxxx. xx. xxxx xxx. xxxx. xx. xxxx xxxxxxxxxx. xxx xxxx. xxxxxxxxx. | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxx xxx xxxxx x xx xxxxx xxxx xxxx xxxxxxx xxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
T60F open_in_new Sepsis, verstorben < 5 Tage nach Aufnahme, ohne intensivmedizinische Komplexbehandlung > 196/ 184 / - Aufwandspunkte | 562 | 2,63 % |
G67A open_in_new Ösophagitis, Gastroenteritis, gastrointestinale Blutung, Ulkuserkrankung und verschiedene Erkrankungen der Verdauungsorgane oder Obstruktion des Verdauungstraktes mit bestimmten komplizierenden Faktoren | 479 | 2,25 % |
xxxx open_in_new xxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxx xxxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxx xxxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxx xxx xxxxx x x xxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxx xxx xxxxx x xx xxxxx xxxx xxxx xxxxxxx xxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
T60F open_in_new Sepsis, verstorben < 5 Tage nach Aufnahme, ohne intensivmedizinische Komplexbehandlung > 196/ 184 / - Aufwandspunkte | 552 | 2,78 % |
F62C open_in_new Herzinsuffizienz und Schock ohne äuß. schw. CC od. ohne Dialyse, ohne kompliz. Diagnose, ohne kompliz. Konst., ohne best. hochaufw. Beh., mehr als 1 Belegungstag, ohne best. akut. Nierenvers. od. ohne äuß. schw. CC. ohne Komplexbeh. des akut. Schlaganf. | 524 | 2,64 % |
xxxx open_in_new xxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxx xxxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxx xxxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxx xxx xxxxx x x xxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxx xxxx xxx. xxxx. xx xx. xxxx xxxxxxxx xxxx xxxxxxx. xxxxxxxxx xxxx xxxxxxx. xxxxx.x xxxx xxxx. xxxxxxxx. xxx.x xxxx xxx x xxxxxxxxxxxxx xxxx xxxx. xxxx. xxxxxxxxxx. xx. xxxx xxx. xxxx. xx. xxxx xxxxxxxxxx. xxx xxxx. xxxxxxxxx. | 0 | 0 % |
xxxx open_in_new xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxx xxxx xxxxxxx xxxxxxx xxx xxxxx x xx xxxxx xxxx xxxx xxxxxxx xxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx x xxx x xxx x - xxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
T60F open_in_new Sepsis, verstorben < 5 Tage nach Aufnahme, ohne intensivmedizinische Komplexbehandlung > 196/ 184 / - Aufwandspunkte | 566 | 2,66 % |
G67A open_in_new Ösophagitis, Gastroenteritis, gastrointestinale Blutung, Ulkuserkrankung und verschiedene Erkrankungen der Verdauungsorgane oder Obstruktion des Verdauungstraktes mit bestimmten komplizierenden Faktoren | 479 | 2,25 % |
Historie der Änderungen
Änderungen des Codes in Bezug auf Entstehung, Überführung oder Aufteilung in neue Codes.
In diesem Bereich werden Änderungen der Klassifikation seit 2011 dargestellt, aufgeteilt nach:
- - Jahr
- - Strukturelle Änderungen
- - Textuelle Änderungen
Sie sehen auf einen Blick, ob und welche Änderungen der Code zum Bezugsjahr erfahren hat.
Dieser Bereich steht nur Premium Mitgliedern zur Verfügung. Eine strukturierte Vorstellung der Premium Version können Sie hier anfragen.
Das sehen Sie nach der Registrierung help
Kostenlose Basisversion | Premiumversion | |
---|---|---|
Basis Account | Basis Account Leistungserbringer | |
|
|
|
* Einsicht der Demoversion ** ohne Veröffentlichung
Hinweis: Zum Schutz unserer Kunden sind NUB - Detailansichten nur durch verifizierte Leistungserbringer einsehbar!
Die RI Innovation GmbH ist Verleger von Fachliteratur zum aG-DRG System

Das aG-DRG System
Dieses Buch veranschaulicht anhand vieler Graphiken und umfassend recherchierten Texten die Grundlagen und die Ziele einer pauschalen Vergütung.
Es zeigt Herausforderungen und Echt-Daten sowie die Entstehung der Berechnungsparameter Bezugsgröße und Bewertungsrelation.
Bis hin zu den Anfrage– und Vorschlagsverfahren zu NUB, DRG und ZE vermittelt es ein umfassendes Grundverständnis, welches die Systemteilnehmer unmittelbar in eine gemeinsame und verbesserte Systemgestaltung einfließen lassen können.

Das aG-DRG Kompendium
Mit der Veröffentlichung des Buches „Das aG-DRG System – Komplex, logisch… und fair?“ zeigte sich,
dass dieses Werk die perfekte Ergänzung darstellt, um vom grundlegenden Wissensfundament bis hin zum tiefgründigen Verständnis die Mechanismen des pauschalen Systems unserer Krankenhausfinanzierung zu verstehen.
Dieses Buch besticht mit vielen veranschaulichenden Graphiken und ansprechendem Design. Von A wie aG-DRG bis Z wie Zusatzentgelt transportiert es verständlich aufbereitet grundlegende Teilaspekte zur Fallpauschale.