Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

DRK Tagesklinik Bad Kreuznach

IK-Standort-Nr. ALT: 510710715-00·DRK gemeinnützige Trägergesellschaft Süd-West mbH·freigemeinnützig
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Salinenstraße 135, 55543 Bad Kreuznach
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Leiter - Thomas Vehling
    Aerztliche_Leitung | T: 0671-844110 | F: 0671-8441111 | verwaltung@drk-tk-badkreuznach.de
  • Gesundheits- und KrankenpflegerInnen - komplettes Pflegeteam
    Pflegedienstleitung | T: 0671-8441140 | F: 0671-8441111 | verwaltung@drk-tk-badkreuznach.de
  • Kaufmännische Direktorin - Katja Schweppenhäuser
    Verwaltungsleitung | T: 0671-844110 | F: 0671-8441111 | verwaltung@drk-tk-badkreuznach.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (10)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Erschließung von beruflichen Perspektiven und tagesstrukturierenden Maßnahmen in Zusammenarbeit mit anderen Trägern.
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
In der Holz-, Ton- und Gestaltungsgruppe hat der Patient die Möglichkeit, durch gestalterische, lebenspraktische und handwerkliche Angebote z. B. Konzentration, Ausdauer und Kontaktaufbau zu üben. Der Zugang zu eigenen Gefühlen wird angeregt. Stärkung von Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein.
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
In der Konzentrationsgruppe geht es darum, die Aufmerksamkeit willentlich über einen längeren Zeitraum auf eine bestimmte Tätigkeit zu fokussieren. Unter Einsatz von Spielen oder Arbeitsblättern kann die Aufmerksamkeit sowie die Belastbarkeit, kognitive Ausdauer, Merkfähigkeit gefördert werden.
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Individuell gestaltbare, z. T. störungsspezifische, Therapieangebote in Form von Einzel- und Gruppenpsychotherapie, z. B. Skillstraining, Soziale Kompetenz-, Stabilisierungs-, Genussgruppe, Psychoedukation und Gesprächsgruppe, vorwiegend verhaltenstherapeutisch oder tiefenpsychologisch orientiert.
Sozialdienst (MP63)
Beratung und Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei der Existenzsicherung, Problemen am Arbeitsplatz, Eingliederungshilfen, Beratung in Rentenangelegenheiten, Anregung von gerichtlich bestellten Betreuungen, Wiedereingliederung ins Erwerbsleben, Entlassvorbereitungen
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson sowie autogenes Training und Yoga sind Entspannungstechniken bzw. bestehen aus einer Reihe von körperlichen und geistigen Übungen, die sich positiv auf die Symptome psychischer und psychosomatischer Erkrankungen auswirken können.
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Freizeitorientiertes Angebot mit Elementen der Bewegungstherapie. Förderung der Körperwahrnehmung und Motivation, körperliche Aktivitäten in den Lebensalltag zu integrieren. Therapeutisches Bogenschießen.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (1)

Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik
4,66
5,83
103

Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)