Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

DRK Tagesklinik Bad Kreuznach

IK-Standort-Nr. ALT: 510710715-00·DRK Gem. Trägergesellschaft Süd-West GmbH·freigemeinnützig
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Salinenstraße 135, 55543 Bad Kreuznach
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Leiter - Bernd Deinhardt-Dundurs
    Aerztliche_Leitung | T: 0671-844110 | F: 0671-8441111 | bernd.deinhardt-dundurs@drk-tk-badkreuznach.de
  • Gesundheits- und KrankenpflegerInnen - komplettes Pflegeteam
    Pflegedienstleitung | T: 0671-8441140 | F: 0671-8441111
  • Verwaltungsleiter - Dipl. Betriebswirt Martin Kremer
    Verwaltungsleitung | T: 0671-844110 | F: 0671-8441111 | martin.kremer@drk-tk-badkreuznach.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (10)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Erschließung von beruflichen Perspektien und tagesstruturierenden Maßnahmen in Zusammenarbeit mit anderen Trägern.
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Ernährungsschulung, speziell abgestimmt auf die Probleme und Bedürfnisse psychiatrisch erkrankter Personen zur Gewichtsstabilisierung bzw. -abnahme unter Einnahme von Psychopharmaka.
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
In der Holz-, Ton- und Gestaltungsgruppe hat der Patient die Möglichkeit, durch gestalterische, lebenpraktische und handwerkliche Angebote z. B. Konzentration, Ausdauer und Kontaktaufbau zu üben. Der Zugang zu eigenen Gefühlen wird angeregt. Stärkung von Selbsttändigkeit, Selbstbewusstsein.
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
Förderung der sprachlichen und emotionalen Kompetenz durch das Schreiben und Lesen eigener und fremder Texte in der Gruppe.
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Individuell gestaltbare, z. T. störungsspezifische, Therapieangebote in Form von Einzel- und Gruppenpsychotherapie, z. B. Skillstraining, Soziale Kompetenz Gruppe, Stabilisierungsgruppe, Psychoedukation und Gesprächsgruppe, vorwiegend verhaltenstherapeutisch oder tiefenpsychologisch orientiert.
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson ist eine leicht erlernbare Entspannungstechnik, die bereits nach wenigen Übungseinheiten selbstständig durchgeführt werden kann. Der andauernde Effekt hängt allerdings entscheidend von der regelmäßigen Anwendung ab.
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Freizeitorientiertes Angebot mit Elementen der Bewegungstherapie. Förderung der Körperwahrnehmung und Motivation, körperliche Anktivitäten in den Lebensalltag zu integrieren. Therapeutisches Bogenschießen.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik
4,4
1,8
239

Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)