DRK Kliniken Berlin Köpenick
IK-Standort-Nr. ALT: 261101311-00·Zweite Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Berlin·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Salvador-Allende-Straße 2 - 8, 12559 Berlin
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztliche Leitung - Prof. Dr. med. Matthias Pross
Aerztliche_Leitung | T: 030-3035-3317 | F: 030-3035-3328 | chirurgie@drk-kliniken-koepenick.de -
Kaufmännische Leitung - Marcello Fazio
Verwaltungsleitung | T: 030-3035-3482 | F: 030-3035-3320 | email@drk-kliniken-koepenick.de -
Pflegedienstleitung - Dipl.-Pflegewirtin Astrid Weber
Pflegedienstleitung | T: 030-3035-3365 | F: 030-3035-3375 | pflegedienstleitung@drk-kliniken-koepenick.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (53)
Akupunktur
(MP02)
Im Kreißsaal |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
In Kooperation mit der Kontaktstelle 'PflegeEngagement' des Stadtbezirkes; Projekt "PfiFf" (Pflege in Familien fördern) in Kooperation mit der AOK: Kurse für pflegende Angehörige |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
Insbesondere in der Neurologie und in der Intensivtherapie |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Audiometrie/Hördiagnostik
(MP55)
Angebotsvorsorge für Mitarbeitende in Planung |
Basale Stimulation
(MP06)
Vorrangig in den Bereichen Neurologie, Intensivstation und Geriatrie |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Reha-Beratung, Sozialdienst |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Palliativbetreuung in der onkologischen Station durch z.B. Onkologie Fachpfleger*innen, Palliativ Care Nurse, Pain Nurse. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Hospiz auf dem Klinikgelände |
Biofeedback-Therapie
(MP57)
Biofeedback-Therapie im Bereich der Proktologischen Sprechstunde zum Schließmuskeltraining |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Insbesondere in der Geriatrie und Neurologie |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Ein spezielles Ernährungsteam für Diabetes mellitus steht zur Verfügung. Ausgebildete Diabetesberater*innen, Diabetesassistent*innen beraten die Patient*innen |
Eigenblutspende
(MP69)
Die Durchführung der Eigenblutspende erfolgt in Kooperation mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin durch das Institut für Transfusionsmedizin |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Das Entlassmanagement ist auf allen Stationen umgesetzt. Es besteht ein regelmäßiger Kontakt zu Einrichtungen der stationären Langzeitpflege im Stadtbezirk und zu ambulanten Pflegediensten |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Ist als übergreifend tätige Abteilung etabliert. Damit ist eine kontinuierliche Versorgung gewährleistet |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
Im Adipositaszentrum |
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
Wird durch das Team der Physiotherapie angeboten |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
(MP19)
Geburtsvorbereitungskurse, Väterkurse, Großelternkurse |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
U.a. in der Klinik für Neurologie mit Stroke Unit und der Klinik für Geriatrie |
Kinästhetik
(MP21)
Insbesondere in der Geriatrie, Neurologie und in der Intensivstation |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
Die Beratung und das Kontinenztraining erfolgen bei Bedarf in allen Abteilungen durch Pflegeexpertinnen "Inkontinenz/Stoma/Wunde" |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Mal- und Zeichengruppe im Brustzentrum |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Wird durch das Team der Physiotherapie angeboten |
Massage
(MP25)
Unter anderem werden Akupunkturmassagen, Bindegewebsmassagen und Segmentmassagen durch das Team der Physiotherapie angeboten |
Medizinische Fußpflege
(MP26)
In Kooperation mit einer Praxis |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
Behandlungsoptionen werden in der Physiotherapie angeboten |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Z. B. medizinische Trainingstherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
Präoperative Angebote für Patient*innen durch die Physiotherapie und Angebote für Mitarbeiter*innen über das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Neuropsychologen, Somatopsychologen, Gerontropsychologen, Psychoonkologen |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
Einzel- oder Kleingruppentherapie, ergonomische Beratung am Arbeitsplatz durch BGM-Team |
Säuglingspflegekurse
(MP36)
Der Säuglingspflegekurs ist Bestandteil des Geburtsvorbereitungskurses |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
In den DRK Kliniken Berlin besteht ein verbundweites, interdisziplinäres Schmerzmanagementkonzept. Speziell fortgebildete Pain Nurses sind in der gesamten Klinik im Einsatz |
Sehschule/Orthoptik
(MP38)
Angebotsvorsorge für Mitarbeitende |
Sozialdienst
(MP63)
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegestationen und Einrichtungen des Stadtbezirkes. Es gibt regelmäßige Arbeitsgruppentreffen der Sozialdienste des Stadtbezirkes |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Tag der offenen Tür, ambulante Sportgruppen, Besichtigung des Kreißsaals, Köpenicker-Gesundheitsforum, Informationsveranstaltungen der onkologischen Zentren, Angehörigenschulungen und vieles mehr |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Z. B. Beratungen zur Sturzprophylaxe, Ernährungsberatung, therapeutische Beratung, Projekt "PfiFf - Pflege in Familien fördern" |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
z. B. Babymassage |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Z. B. Progressive Muskelrelaxation (PMR), Autogenes Training, Feldenkrais |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Besonders geschultes Pflegepersonal für die Behandlung von Patient*innen mit Diabetes mellitus ist auf allen Stationen vorhanden. Regelmäßige Refresherkurse für Pflegepersonal durch Diabetesassistent*innen werden durchgeführt |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
Z. B. in der Geburtshilfe Elterninformationsabende, Väter-Seminare, Großeltern-Kurse |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
Z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie |
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
Z. B. Unterwassergeburten, Hebammensprechstunde, Hypnose, Akupunktur, Aromatherapie |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Z. B. Pflegevisiten, Pflegeexpertin für Stoma, Wunde und Inkontinenz, Beratung durch geschulte Brustschwestern, Betreuung onkologischer Patienten durch Pflegeexperten auf allen Stationen |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
z. B. Feldenkrais |
Stillberatung
(MP43)
Durch ausgebildete Stillmentor*innen in der Geburtshilflichen Abteilung |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
Kommt insbesondere auf der Intensivstation, Neurologie/Stroke Unit und Geriatrie zum Einsatz |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
Durch Pflegeexpert*innen für Stomatherapie/-beratung und in Kooperation |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
In Kooperation |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Z.B. Pelose/Fango, Heiße Rolle, Ultraschall, Wickel |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
Angebot von Physiotherapie und Hebammen |
Wundmanagement
(MP51)
Z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris; Pflegeexpertin für Stoma, Wunde und Inkontinenz; Ausbildung von Wundexperten für Stationen im Basisseminar der Initiative chronische Wunden e.V., berufsgruppenübergreifende Arbeitsgruppe "Wundmanagement" |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Mitglied im Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verbund (GGV) des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick, Ambulanter Hospizdienst Friedrichshagen |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Selbsthilfegruppen: Pankreaszentrum, Darmzentrum, Brustzentrum, Adipositasselbsthilfegruppe, Hilfe für verwaiste Eltern; Mitglied im Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verbund (GGV) des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick |
Apparative Ausstattung (15)
3D-Laparoskopie-System
(AA72)
daVinci Roboter und ZOP-Turm |
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
|
Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall
(AA70)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
Gerät vorhanden |
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
|
Kapselendoskop
(AA50)
Gerät vorhanden |
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
|
Mammographiegerät
(AA23)
Gerät vorhanden |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
Gerät vorhanden |
Roboterassistiertes Chirurgie-System
(AA71)
Gerät vorhanden |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
Gerät vorhanden |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
13 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie
33,7
84,8
5313
Kardiologie |
Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie
24,35
85,39
3699
Gastroenterologie |
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
20,47
39,24
2902
Allgemeine Chirurgie |
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
17,94
25,33
2315
Unfallchirurgie |
Urologie
9,32
16,55
1823
Urologie |
Klinik für Neurologie
12,95
30,69
1784
Neurologie |
Klinik für Geburtshilfe
6,62
24,64
1675
Geburtshilfe |
Klinik für Gynäkologie und Brustzentrum
9,66
15,05
1261
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Frauenheilkunde |
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie
10,6
31,97
106
982
Geriatrie |
Klinik für Gefäßmedizin
8,94
15,61
883
Gefäßchirurgie |
Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin
43,44
101,54
365
Intensivmedizin |
Nuklearmedizin
1,0
0,06
13
Nuklearmedizin |
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
9,33
7,28
Sonstige, Radiologie |