261101311-
772832000
2023

Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin

Hauptabteilung · Intensivmedizin (3600)
365 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (6)

Anästhesiologie
Weiterbildungsermächtigung Anästhesiologie 48 Monate (Prof. Dr. Claudia Höhne)Weiterbildungsermächtigung Anästhesiologie 48 Monate (Dr. Ute Rohr)
Intensivmedizin
Weiterbildungsermächtigung Intensivmedizin 24 Monate (Prof. Dr. Höhne)Weiterbildungsermächtigung Intensivmedizin 24 Monate (Dr. Ute Rohr)
Notfallmedizin
Weiterbildungsermächtigung 12 Monate (Prof. Dr. Höhne)Weiterbildungsermächtigung 12 Monate (DM Gerolf Ristau)
Palliativmedizin
Spezielle Schmerztherapie
Sportmedizin

Medizinisches Leistungsangebot (14)

Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Spezielle infektiologische und intensivmedizinische Behandlung bei schwersten Infektionen
Chirurgische Intensivmedizin
Spezielle intensivmedizinische Behandlungsverfahren nach großen abdominalchirurgischen, gefäßchirurgischen, urologischen, traumatologischen, gynäkologischen Operationen; offene Bauchbehandlung bei Patient*innen mit schwerer Peritonitis
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Als regionales Traumazentrum Möglichkeit der Überwachung, diagnostischer und therapeutischer Verfahren nach Schädelhirntrauma
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Intensivmedizinische Behandlung der endokrinologischen Erkrankungen wie z.B. Diabetes mellitus, Schildrüsenhormonentgleisung
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Anwendung der differenzierten, invasiven maschinellen Beatmung bei intubierten Patient*innen, insbesondere bei Lungenversagen inkl. kinetischer Therapie und inhalative Therapie mit pulmonalen Vasodilatatoren; nicht-invasive Beatmung; Weaning
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Spezielle Behandlungsverfahren bei Patient*innen mit schwersten septischen Infektionen wie Pneumonie, Sepsis, Peritonitis, Pankreatitis nach den Leitlinien der deutschen Sepsisgesellschaft
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Kardiologische Behandlung von Patient*innen mit akutem Koronarsyndrom in engster Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie, Mitbehandlung im Herzkatheterlabor und Behandlung auf der Intensivstation
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Durchführung von Nierenersatzverfahren (kontinuierliche intravenöse Hämofiltration und -dialyse) bei Patient*innen mit akutem Nierenversagen und intensivmedizinischer Behandlungsnotwendigkeit
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Anwendung und Steuerung der intraaortalen Ballonpumpe bei Patient*innen im kardiogenen Schock
Intensivmedizin
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (24/7/365) einschließlich erweitertem Monitoring, Bronchoskopie, Organersatzverfahren, Infusionstherapie sowie Durchführung der enteralen und parentalen Ernährung
Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
Intensivmedizinische Behandlung von Patient*innen mit neurologischen Krankheitsbildern wie z.B. Schlaganfall, Meningitis, Status epilepticus, Myasthenie, Delirium, Hirnödem und intrakranieller Druckerhöhung, Betreuung von Patiet*innen bei zerebraler Thrombektomie
Notfallmedizin
Ärztliche Besetzung des NEF Treptow Köpenick der Berliner Feuerwehr und Behandlung der Notfälle bei den Notarzteinsätzen
Palliativmedizin
Stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung im interdisziplinären Team, palliative Therapie auf der Intensivstation
Schmerztherapie
Akute und chronische Schmerztherapie von stationären Patien*innen

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Zentrale Notaufnahme
Notfallambulanz (24h)
Das Ärzteteam der Klinik steht der interdisziplinären Notaufnahme jederzeit für die Notfallbehandlung z.B. im Schockraum zur Verfügung.Es besteht eine Aufnahmebereitschaft auch für beatmungspflichtige Intensivpatienten auf die Intensivstation innerhalb von 60 Min. nach Krankenhausaufnahme.
Notfallmedizin

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)