Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gemeinnützige GmbH - Standort Alzenau

IK-Standort-Nr. ALT: 260900134-02·Krankenhauszweckverband Aschaffenburg-Alzenau (Stadt/ Landkreis Aschaffenburg)·öffentlich
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Schlosshof 1, 63755 Alzenau-Wasserlos
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie - Dr. Hanns-Jörg Mappes
    Aerztliche_Leitung | T: 06023-506-1420 | F: 06023-506-1427 | hanns-joerg.mappes@klinikum-ab-alz.de
  • Pflegedienstleiterin - Frau Franka Reuter
    Pflegedienstleitung | T: 06023-506-1012 | F: 06023-506-1020 | franka.reuter@kreiskrankenhaus-wasserlos.de
  • Pflegedienstleitung - Franka Reuter
    Pflegedienstleitung | T: 06023-506-1012 | F: 06023-506-1020 | franka.reuter@klinikum-ab-alz.de
  • Verwaltungsleiter - Martin Kohl
    Verwaltungsleitung | T: 06023-506-1005 | F: 06023-506-1020 | martin.kohl@klinikum-ab-alz.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (11)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Hauskrankenpflegekurse werden in Zusammenarbeit mit einer Krankenkasse und einem Anbieter ambulanter Pflege angeboten.
Aromapflege/-therapie (MP53)
Das Kreiskrankenhaus hat langjährige Erfahrung in der komplementären Aromapflege. Es stehen ätherische Öle zur Raumbeduftung und Ölmischungen zur Körperpflege zur Verfügung. Regelmäßige Fortbildungen und eine Arbeitsgruppe sorgen für einen qualifizierten Einsatz.
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Das Kreiskrankenhaus verfügt über eine Diätassistentin, die bei Bedarf in Fragen der Ernährung berät.
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Eine Pflegefachkraft steht für die Pflegeüberleitung und das Entlassungsmanagement als Ansprechpartner zur Verfügung. Der Expertenstandard Entlassungsmanagement wird umgesetzt.
Kinästhetik (MP21)
Durch die Anwendung von Kinästhetik können Patienten auf sehr schonende und physiologische Weise in der Bewegung unterstützt werden. Die Pflegekräfte werden regelmäßig in der Technik fortgebildet und somit auch die körperliche Belastung der Pflegenden reduziert.
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Mehr als die Hälfte aller Physiotherapeuten/innen haben den Weiterbildungslehrgang(24 fachärztliche und 146 praxisbezogene Unterrichtsstunden) "Manuelle Lymphdrainage - Komplexe Physikalische Entstauungstherapie" mit einer Abschlußprüfung bestanden.
Massage (MP25)
Massagen werden auf ärztliche Anordnung hin durch die Physiotherapie durchgeführt.
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Physiotherapie / Krankengymnastik wird auf ärztliche Anordnung hin durch die Physiotherapeuten durchgeführt.
Schmerztherapie/-management (MP37)
Ein interdisziplinäres Schmerzmanagement wird angeboten, in der postoperativen Phase finden täglich Schmerzvisiten durch die Anästhesieabteilung statt. Weiterhin wird der Expertenstandard Schmerzmanagement umgesetzt.
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wärme- und Kälteanwendungen werden auf ärztliche Anordnung hin durch die Physiotherapeuten durchgeführt.
Wundmanagement (MP51)
In den Abteilungen sind mehrere Wundmanager ICW und eine zertifizierte Wundmanagerin eingesetzt. Bei der Wundversorgung entsprechend der Expertenstandards werden innovative Produkte verschiedener Hersteller und Vacuumversiegelungen eingesetzt.

Apparative Ausstattung (3)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
in Kooperation mit niedergelassenen Kardiologen
Computertomograph (CT) (AA08)
Teleradiologische Kooperation mit niedergelassenen Radiologen
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Teleradiologische Kooperation mit niedergelassenen Radiologen

5 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Innere Medizin
15,78
19,55
3100

Innere Medizin
Unfall- und Gelenkchirurgie
9,1
10,93
1511

Unfallchirurgie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
7,0
11,24
973

Allgemeine Chirurgie
Gynäkologie
2,4
2,44
300

Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Frauenheilkunde
Interdisziplinäre Intensiv
3,5
14,17
198

Intensivmedizin