Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Standort Mitte/Nord

IK-Standort-Nr. ALT: 260720034-00·Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Feldstraße 16, 54290 Trier
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Dr. med. Peter Kress
    Aerztliche_Leitung | T: 0651-947-3653 | F: | info@mutterhaus.de
  • Geschäftsführer - Dr. med. Christian Sprenger
    Verwaltungsleitung | T: 0651-947-2900 | F: | geschaeftsfuehrung@mutterhaus.de
  • Geschäftsführer - Dr. med. Christian Sprenger
    Verwaltungsleitung | T: 0651-947-2900 | F: | geschaeftsfuehrung@mutterhaus.de
  • Kaufmännischer Direktor - Markus Koenen
    Verwaltungsleitung | T: 0651-947-2535 | F: 0651-947-2178 | Annette.Hoffmann@mutterhaus.de
  • Kaufmännischer Direktor - Markus Koenen
    Verwaltungsleitung | T: 0651-947-2535 | F: 0651-947-2178 | Annette.Hoffmann@mutterhaus.de
  • Klinikoberin - Elke Kirsch
    Verwaltungsleitung | T: 0651-947-3387 | F: 0651-947-3386 | Klinikoberin@mutterhaus.de
  • Klinikoberin - Elke Kirsch
    Verwaltungsleitung | T: 0651-947-3387 | F: 0651-947-3386 | danyg@mutterhaus.de
  • Pflegedirektor - Stephan Lutz
    Pflegedienstleitung | T: 0651-947-2302 | F: 0651-947-3005 | Ursula.Metzdorf@mutterhaus.de
  • Pflegedirektor - Stephan Lutz
    Pflegedienstleitung | T: 0651-947-2302 | F: 0651-947-3005 | Ursula.Metzdorf@mutterhaus.de
  • Pflegedirektorin - Sr. Carola Lange
    Pflegedienstleitung | T: 0651-947-2302 | F: 0651-947-3005 | Ursula.Metzdorf@mutterhaus.de
  • Pflegedirektorin - Sr. Carola Lange
    Pflegedienstleitung | T: 0651-947-2302 | F: 0651-947-3005 | Ursula.Metzdorf@mutterhaus.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (58)

Akupunktur (MP02)
In der Schmerz-/Palliativmedizin und geburtsvorbereitende Akupunktur
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Situativ in allen Fachabteilungen, Beratung von werdenden Eltern oder Familien im Rahmen der frühen Hilfen/des Guten Start ins Kinderleben, wöchentliches Angebot im Pflegeberatungsbüro des Klinikums
Aromapflege/-therapie (MP53)
Auf der Palliativstation und situativ auf den Kindestationen
Asthmaschulung (MP54)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
Basale Stimulation (MP06)
Pflegekonzept: Entwicklungsfördernde Pflege- und Betreuung
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Palliativmed. Konsiliardienst;Schwerstkrankenpflege durch ausg. Palliativ Care Kräfte;Hilfestellung bei der Krankheitsbewältigung;Krisenintervention;Sterbebegleitung;Trauerarbeit mit den Hinterbliebenen;alternative Verfahren (z.B. Akupunktur,Musik,Aromatherapie);ethische Fallbesprechungen, Seelsorge
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
Wassergymnastik für Schmerzpatienten im Trierer Stadtbad.
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Situativ in allen Fachabteilungen
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Strukturiertes Vorgehen durch den Bereich Soziale Dienste/Pflegeüberleitung
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Ergotherapieangebot in Gruppen und Einzelsettings, Unterstützung beim Wiedererlernen von Alltagstätigkeiten
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
In der Kinder und Jugendmedizin ist das Case Management etabliert, es erfolgt eine Vernetzung zwischen dem stationären Bereich, Haus und Kinderärzten und Nachsorgeeinrichtungen(Villa Kunterbunt)
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie (MP20)
Für alle Kinderabteilungen über die Villa Kunterbunt sowie im Bereich der Erwachsenen-Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kinästhetik (MP21)
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Kunsttherapie für Krebspatienten durch Krankenschwestern mit Zusatzausbildung
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
In der Abteilung Physiotherapie; sowie Kinder und Babymassage im Bereich Neonatologie Level 1
Medizinische Fußpflege (MP26)
Musiktherapie (MP27)
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
manuelle Therapie
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
Festangestellte Lehrer in der Kinder- und Jugendpsychiatrie; PC Programm "Onko-Kids", langzeiterkrankte Kinder können sich per PC in die Heimatschule einschalten und am Unterricht teilnehmen
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
z. B. medizinische Bäder,Stanger-bäder, Vierzellenbäder, Hydro-therapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie,Tiergestüzte Therapie
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
für Schmerz- und psychosom. Patienten in Nord, sowie nach Anfrage für Pflegekräfte und die Schüler aus der KPS
Säuglingspflegekurse (MP36)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Snoezelen (MP62)
Sozialdienst (MP63)
Sozialdienst Kinderbereich, Sozialdienst Erwachsene, Sozialdienst Psychiatrie, Sozialdienst Kinder- und Jugendpsychiatrie
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Patientenorientierte Angebote erfolgen in allen Fachabteilungen, wöchentliche Angebote im Pflegeberatungsbüro des Klinikums
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
Baby- und Kindermassage, Pflege rund ums Baby, Stillberatung, Stillcafe, Asthma-Schulung, Diabetes-Schulung, Betreuung durch Familienkinderkrankenschwester, Frühchencafé
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Ambulante Grund- und Aufbauschulungen für Menschen mit Typ 1 und 2 Diabetes, Insulinbehandlung, Insulinpumpentherapie, subcutanes Glucose Monitoring; Verbesserung der Erkennung von Unterzuckerungen, Hypoglykämie-Wahrnehmungstraining (BGAT); Einzelbehandlung durch Diabetesberater, Diabetesbeauftragte
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Stillcafe: regelmäßige Treffen stillender Mütter zum Informations- und Beratungsaustausch, unter Leitung einer Laktationsberaterin, Frühchencafe
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Die Familienkinderkrankenschwester ist Teil des Kinderschutzprojektes „Guter Start ins Kinderleben“, das von der Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ gefördert wird
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Praxisberater;Stillberatung;Pflegeexperten(Diabetesberater/Wundassistenten DDG,Pain-Nurse,Stoma-/Inkontinenzberatung,Hygienebeauftragte,Kindersozialdienst,Kinder-/Babymassage,Pflegeberatung (Patienten,Angehörige),Onkologie (Erwachsene,Kinder);Palliativ Care,Expertenstandards,Breast Nurse,onko.Pflege
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Stillberatung (MP43)
Stillberatung erfolgt auf der Entbindungsstation durch ausgebildete Stillberater IBCLC (Internationale Board Certified Lactation Consultant) und durch Stillberaterin auf der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation.
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Therapie bei Stimm- und Sprachstörungen, Kooperation mit der logopädischen Lehranstalt des Euromedikal Collegs in Trier
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Beratung, Anleitung, Hilfe zur Selbsthilfe -zurückkommen ins tägliche Leben
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist durch die Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus gewährleistet
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Die Zusammenarbeit/Angebote werden in der Abteilung Sozialdienst/Pflegeüberleitung koordiniert; klinikinterne Vernetzung
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Adipositas, Angst-und Panikstörungen, Brustkrebs, Cochlea-Implantat (CI), Darmerkrankungen, Depressionen, Epilepsie, Essstörungen, Kehlkopflose, Menschen in Trauer, Pinkpaddler und SEKIS Selbsthilfe, Mukoviszidose e.V., Sausewind (Frühgeborene), Kinderschutzgruppe, Kindergruppe Auryn

Apparative Ausstattung (20)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Computertomograph (CT) (AA08)
Mitte: 24 Stunden verfügbar: ja. Nord: Niedergelassene Radiologen im Haus. Für 2022 erfolgte die Sicherstellung der 24-Stunden Verfügbarkeit in Kooperation mit dem Standort Mitte.
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Hochfrequenzthermotherapiegerät (AA18)
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
Kapselendoskop (AA50)
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Lithotripter (ESWL) (AA21)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Mitte: 24 Stunden verfügbar: ja. Nord: Niedergelassene Radiologen im Haus. Für 2021 erfolgte die Sicherstellung der 24-Stunden Verfügbarkeit in Kooperation mit dem Standort Mitte.
Mammographiegerät (AA23)
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (AA26)
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (AA57)
Roboterassistiertes Chirurgie-System (AA71)
Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (AA30)
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

24 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
26,51
75,18
6555

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
19,51
49,03
4268

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
28,59
49,32
3435

Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie und interventionelle Onkologie
Allgemein, Viszeral- und Tumorchirurgie
19,55
32,1
2506

Allgemeine Chirurgie
Kinder-und Jugendmedizin
31,5
84,89
430
2492

Pädiatrie
Innere Medizin
9,44
42,04
1914

Innere Medizin
Kardiologie
10,41
18,12
1677

Kardiologie
Unfallchirurgie und Orthopädie
10,3
18,61
1628

Unfallchirurgie
Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie
13,5
61,42
1594

Allgemeine Psychiatrie
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie / Hepatologie / Endoskopie
8,27
12,41
1367

Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie
Kinderchirurgie
8,95
14,21
1032

Kinderchirurgie
Orthopädie
6,0
10,06
993

Orthopädie
Gefäßchirurgie
6,77
13,26
944

Gefäßchirurgie
Geriatrie
7,48
21,97
700

Geriatrie
Strahlenheilkunde
3,4
10,45
605

Strahlenheilkunde
Kinder- und Jugendpsychiatrie,Psychotherapie und Psychosomatik
7,15
19,63
551

Kinder- und Jugendpsychiatrie
Nuklearmedizin
4,15
9,53
505

Nuklearmedizin
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin
41,25
50,78
472

Intensivmedizin
Palliativmedizin
2,25
11,04
240

Sonstige, Palliativmedizin
Schmerzmedizin
4,34
5,1
230
217

Sonstige, Schmerztherapie
Psychosomatik
2,67
7,05
163

Psychosomatik/Psychotherapie
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
1,56
4,64
278

Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
1,6
4,66
96

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Radiologie
15,6
6,72

Sonstige, Radiologie