Medizinische Hochschule Hannover

IK-Standort-Nr. ALT: 260320597-00··Land Niedersachsen·öffentlich
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Pflegedirektorin - Vera Lux
    Pflegedienstleitung | T: 0511-532-2626 | F: | Lux.Vera@mh-hannover.de
  • Vizepräsident und Vorstand für das Ressort Krankenversorgung - Univ.-Prof. Dr. med. Frank Lammert
    Aerztliche_Leitung | T: 0511-532-6030 | F: 0511-532-6032 | Lammert.Frank@mh-hannover.de
  • Vizepräsidentin für das Ressort Wirtschaftsführung und Administration - Dipl.-Kffr. Martina Saurin
    Verwaltungsleitung | T: 0511-532-6034 | F: | Saurin.Martina@mh-hannover.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (62)

Akupunktur (MP02)
Akupunktur wird in der Frauenklinik sowie der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin als ambulante Selbstzahlerleistung und im Rahmen der stationären Patientenversorgung angeboten.
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Alle Berufsgruppen bieten Angehörigenberatung in unterschiedlicher Form und mit unterschiedlichem Inhalt an. Auskünfte erhalten Angehörige bei der zuständigen Fachabteilung. Angebote der Patientenuniversität unter https://www.patienten-universitaet.de/.
Aromapflege/-therapie (MP53)
Aromapflege in der Päd. Hämatologie / Onkologie, Aromatherapie auch im Kreißsaal bei Bedarf.
Asthmaschulung (MP54)
Asthmaambulanz der Klinik für Pneumologie und Infektiologie.
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin gemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag. Auf den Intensivstationen der Erwachsenenpflege zusätzlich durch fachausgebildetes Atmungstherapeuten-Team.
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
Bei Neugeborenen.
Basale Stimulation (MP06)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin gemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag. Auf den Stationen zusätzlich durch Pflegefachpersonen.
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Ergotherapieangebote in der Psychiatrie, der Psychosomatik und Job-Reha-Programm auch für Mitarbeiter.
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Unser Sozialdienst informiert und berät über stationäre und ambulante Rehabilitationsmöglichkeiten und -angebote. Reha-Beratung findet auch im Rahmen der poliklinischen und konsiliarischen Versorgung durch die Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin statt.
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Ambulantes Angebot durch palliativmedizinische Sprechstunden. Stationäres Angebot Palliativstation oder multiprofessioneller, palliativmedizinischer Konsiliardienst.
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
Schwangerenschwimmen/Rückbildungsschwimmen im Rahmen der Elternschule gegen Gebühr. Angebote der Elternschule unter https://www.mhh.de/elternschule/vor-der-geburt.
Biofeedback-Therapie (MP57)
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin gemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag. Auf den Stationen durch geschulte Pflegefachpersonen (s. Kapitel B-11.2.2 "Pflegerische Fachexpertise" der jeweiligen Abteilung).
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Durch das Team Ernährungsmedizin nach Verordnung oder im ambulanten Rahmen nach Gebühr. Angebote in der Kinderheilkunde und Jugendmedizin unter https://www.mhh.de/zentrum-kinderheilkunde-und-jugendmedizin/paediatrische-diaetetik.
Eigenblutspende (MP69)
Angebot des Instituts für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering unter https://www.mhh.de/itt/blutspende/eigenblutspende.
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Durch den Sozialdienst: https://www.mhh.de/sozialdienst-der-mhh u./o. über das Entlassungsmanagement nach Verordnung. In der Kinderonkologie über das BASIS-Team, welches die Eltern und Kinder mit Anleitung, Schulung und Information über die Erkrankung und den Umgang begleitet.
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin gemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag. Im Rahmen einer stationären Psychotherapie durch das Team der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie.
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Primary Nursing zum Teil in der Frauenklinik, Bezugspflege in allen Fachbereichen vertreten, Case Management: https://www.mhh.de/die-mhh/ressort-krankenversorgung/case-management.
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
In der Frauenklinik, Durchführung durch dafür geschulte Hebammen, auch Angebote der Besichtigung des Kreißsaales und der Einrichtung.
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizingemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag.
Kinästhetik (MP21)
Auf den Stationen durch geschulte Pflegefachpersonen (s. Kapitel B-11.2.2 "Pflegerische Fachexpertise" der jeweiligen Abteilung).
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Durch die Abteilung Urologie nach Verordnung. Über die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Urogynäkologie/Norddeutsches Beckenbodenzentrum: https://www.mhh.de/urogynaekologie. Über die Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin im Rahmen der Poliklinik und als ärztliches Konsil angeboten.
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Im Rahmen der Elternschule gegen Gebühr. Angebote der Elternschule unter https://www.mhh.de/elternschule/vor-der-geburt.
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin gemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag.
Massage (MP25)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin gemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag.
Medizinische Fußpflege (MP26)
Durch externe Dienstleister, die über die Pflegefachpersonen organisiert werden können.
Musiktherapie (MP27)
Spezielles Angebot in den psychiatrischen / psychosomatischen Fachabteilungen.
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin im Rahmen der Poliklinik und als ärztliches Konsil angeboten.
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin im Rahmen der Poliklinik und als ärztliches Konsil angeboten.
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
Schulische Angebote in der Kinderklinik, Unterricht am Krankenbett, von der Grundschule bis zur Oberstufe.
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin gemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag.
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin gemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag.
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Im Rahmen des Fit for Work and Life-Programms und in Form von Präventionskursen nach §20 SGB V durch die Abteilung Sportmedizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin.
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizingemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag.
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Siehe Abteilung Psychosomatik und Psychiatrie.
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizingemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag.
Säuglingspflegekurse (MP36)
Im Rahmen der Elternschule gegen Gebühr. Angebote der Elternschule unter https://www.mhh.de/elternschule/vor-der-geburt.
Schmerztherapie/-management (MP37)
Schmerzsprechstunde finden in der Abteilung Anästhesie, Psychosomatik und Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin statt: außerdem pflegerische "Pain-Nurse" in der Anästhesie und Kinderklinik vorhanden.
Sehschule/Orthoptik (MP38)
Angebote der Sehschule unter https://www.mhh.de/augenklinik/sehschule.
Snoezelen (MP62)
Angebot im Rahmen der Entspannungstherapie / Regressionstherapie / Kinderklinik.
Sozialdienst (MP63)
Die MHH verfügt über einen eigenen Sozialdienst z. B. zur Beratung und Antragstellung bei AHB, Reha oder Geriatrischer Reha, außerdem Angehörigenbetreuung und Beratung bei sozialrechtlichen Fragen und Anträgen.
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Angebote der Patientenuniversität und der med. Fachabteilungen (Vorträge, Symposien etc.).
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Besonders für chronisch erkrankte onkologisch und transplantierte Patienten steht eine onkologische Fachkraft sowie Advanced Practice Nurse beratend zur Seite, Neurodermitisschulung in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie für Patienten und Angehörige.
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
Im Rahmen der Elternschule gegen Gebühr. Angebote der Elternschule unter https://www.mhh.de/elternschule/vor-der-geburt.
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais, in der Kinderklinik: Entspannungsmusik kombiniert mit Känguruhing, in der Frauenklinik zur Geburtsvorbereitung und in der Psychiatrie und Psychosomatik.
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Beratung, Anleitung und Schulung. Diabetesambulanz der Abteilung Gastroenterologie: https://www.mhh.de/ghie/patienten-besucher/ambulanzen-sprechstunden/diabetesambulanz.
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Durch die Elternschule gegen Gebühr. Angebote der Elternschule unter https://www.mhh.de/elternschule
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizingemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag. in den Fachbereichen sind Pflegefachpersonen mit neurologischer Fachweiterbildung vertreten.
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
https://www.mhh.de/hebammen
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Fallbesprechungen, Pflegevisiten, Pflegeberatung, Beratung durch Breast Care Nurse, Onkologische Pflegefachperson, Advance Practice Nurse, Therapiezielgruppen im Rahmen der Psychotherapie i.d. Psychosomatik, BASIS-Team in der Kinderonkologie.
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Angebote des Fachbereichs Sportmedizin unter https://www.mhh.de/sportmedizin/angebote-fuer-patienteninnen. Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin nach Verordnung.
Stillberatung (MP43)
Professionelle Anleitung der Mütter durch qualifizierte Still- und Laktationsberatung, Stillberatung auch im Rahmen der Elternschule, Stillgruppe, Hebammensprechstunde.
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Die MHH verfügt über eine Fachabteilung (siehe Phoniatrie/Pädaudiologie) und bildet auch Logopädinnen / Logopäden aus.
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Durch das Wund- und Stomatherapie-Team nach Verordnung. Das Team besteht aus Wundexperten sowie Pflegeexperten Stoma, Kontinenz und Wunden.
Traditionelle Chinesische Medizin (MP46)
Wird in der Frauenklinik sowie partiell auch in der Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin angeboten.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Durch externe Dienstleister, die über Rezept durch Pflegefachpersonen organisiert werden können.
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizingemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag.
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizingemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag.
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Durch die Abteilung Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizingemäß HMV sowie nach stationärem konsiliarischen Auftrag.
Wundmanagement (MP51)
Durch das Wund- und Stomatherapie-Team nach Verordnung. Das Team besteht aus Wundexperten sowie Pflegeexperten Stoma, Kontinenz und Wunden.
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Durch das Entlassmanagement, Case-Management u./o. den Sozialdienst.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Vermittlung / Hinweise auf regionale Angebote, entsprechende Informationen liegen auf den Stationen in Form von Plakaten u./o. Flyern aus. Mitgliedschaft von Patientenvertretern im Klinischen Ethik-Komitee.

Apparative Ausstattung (21)

3D-Laparoskopie-System (AA72)
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Angiographiegerät/DSA (AA01)
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Hochfrequenzbeatmungsgeräte sind ebenfalls vorhanden.
Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall (AA70)
Interventionelle Neuroradiologie
Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Ein Gerät zur Leberersatztherapie ist ebenfalls vorhanden.
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Geräte zur Herz-/Lungen-Ersatztherapie sind ebenfalls vorhanden.
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
Kapselendoskop (AA50)
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Lithotripter (ESWL) (AA21)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Mammographiegerät (AA23)
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (AA26)
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (AA57)
Gerät derzeit in der Radiologie im Einsatz
Roboterassistiertes Chirurgie-System (AA71)
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, tlw. Gyn/Uro
Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (AA30)
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

39 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
32,21
119,05
7322

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Augenheilkunde
25,84
31,93
3974

Augenheilkunde
Klinik für Kardiologie und Angiologie
47,86
81,83
3489

Kardiologie
Klinik für Neurologie mit klinischer Neurophysiologie
30,58
78,34
3345

Neurologie
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
20,52
65,03
3227

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie
39,57
68,41
45
2827

Gastroenterologie
Klinik für Unfallchirurgie
24,73
77,47
2603

Unfallchirurgie
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
20,56
50,64
872
2336

Dermatologie
Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
47,35
184,19
498
2225

Herzchirurgie
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
20,38
58,75
2177

Nephrologie
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
33,74
109,77
1965

Allgemeine Chirurgie
Klinik für Neurochirurgie
24,98
78,17
1776

Neurochirurgie
Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
22,36
34,66
1562

Pädiatrie
Klinik für Urologie und Urologische Onkologie
16,25
28,11
1501

Urologie
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische und Ästhetische Operationen
11,97
22,44
1417

Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie
Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
26,44
90,48
263
1403

Hämatologie und internistische Onkologie
Klinik für Pneumologie und Infektiologie
18,82
43,25
1358

Pneumologie
Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
27,52
99,13
501
1336

Allgemeine Psychiatrie
Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie
23,77
93,83
1225

Pädiatrie
Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
18,0
47,55
985

Plastische Chirurgie
Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
16,57
48,92
820
904

Pädiatrie
Klinik für Rheumatologie und Immunologie
7,13
12,52
902

Rheumatologie
Klinik für Kinder - und Jugendchirurgie
10,25
27,27
679

Kinderchirurgie
Klinik für Nuklearmedizin
9,06
10,89
607

Nuklearmedizin
Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin
30,64
59,23
576

Kinderkardiologie
Klinik für Strahlentherapie und spezielle Onkologie
6,27
11,71
564

Strahlenheilkunde
Interdisziplinäre Intensivstation
17,44
51,42
386

Pneumologie
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
9,7
15,52
340
157

Psychosomatik/Psychotherapie
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
115,25
73,61
126

Intensivmedizin
Zentrale Notfallaufnahme
31,37
14,92
50

Innere Medizin
Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin
7,04
1,35

Sonstige, Heiltherapeutische Abt.
Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
15,58
5,66

Sonstige, Radiologie
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
29,27
2,84

Sonstige
Institut für Humangenetik
2,9
1,48

Sonstige
Institut für Klinische Chemie
Sonstige
Institut für Klinische Pharmakologie
3,0

Sonstige
Institut für medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
10,03
1,83

Sonstige
Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering (ITT)
5,59
13,22

Sonstige
Zentralapotheke
Sonstige