Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

Diabeteszentrum Bad Lauterberg

IK-Standort-Nr. ALT: 260310130-00·Gemeinnützige Stiftung für Diabetes-Therapie in Bad Lauterberg im Harz·freigemeinnützig
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Kirchberg 21, 37431 Bad Lauterberg
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Leitender Arzt - Prof. Dr. med. Michael Nauck
    Aerztliche_Leitung | T: 05524-81-218 | F: 05524-81-398 | Nauck@Diabeteszentrum.de
  • Pflegedienstleiterin - Tanja Klaproth
    Pflegedienstleitung | T: 05524-81-296 | F: 05524-81-777 | pflege@Diabeteszentrum.de
  • Verwaltungsleiterin - Dipl.-Betrw., MBA Luitgard Lemmer
    Verwaltungsleitung | T: 05524-81-212 | F: 05524-81-777 | Lemmer@Diabeteszentrum.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (19)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Beratung und Schulung von Angehörigen von Patienten mit Diabetes mellitus
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
Wassergymnastik, Aqua-Jogging etc. in Gruppen zur Unterstützung der stationären Behandlung
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
besondere Beratung durch Diätassistentinnen zu allern Ernährungsfragen, Übergewicht, Mangelernährung, Diabetes mellitus
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Entlassmanagement mit Organisation der evtl. erforderlichen ambulanten oder stationären Pflege im Einzelfall über den zuständigen Case-Manager
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Ergotherapeutisches Gruppenangebot für Menschen mit Diabetes und gleichzeitiger psychischen Erkrankung zum Empowerment
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Auf jeder Station steht ein pflegerischer Casemanager zur Verfügung zur möglichst optimalen Organisation der Behandlung
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Anwendung bei stationären Patienten nach ärztlicher Anordnung
Massage (MP25)
Anwendung bei stationären Patienten nach ärztlicher Anordnung
Medizinische Fußpflege (MP26)
für ambulante und stationäre Patienten durch Podologin mit Eytertise bei Diabetes mellitus
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
alle Kneipp'schen Anwendungen für stationäre und ambulante Patienten
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
alle gängigen physiotherapeutischen Behandlungen (Fango, Reizstrom etc), Krankengymnastik einzeln und in Gruppen für stationäre Patienten
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
spezielle psychologische Mitbetreuung von stationären PAtienten mit Diabetes und psychischen Erkrankungen wie Depression, Akzeptanzproblem, Motivatonsproblem, Essstörung
Schmerztherapie/-management (MP37)
ärztliche medikamentöse und physiotherapeutische Schmerztherapie i.W. bei neuropathischen Schmerzen
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Diabetes-und Ernährungsberatung bei Patienten mit Diabetes mellitus und Stoffwechselerkrankungen
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Durchführung von progressiver Muskelrelaxation nach Jacobson in Gruppen für stationäre Patienten
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Schwerpunkteinrichtung für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 mit der Anerkennung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft als "Diabetologicum"
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Bewegungstherapie in Gruppen mit Schwerpuntk auf der Aktivierung und Ausdauerfitness
Wundmanagement (MP51)
Versorgung von chronischen Wunden, insbesondere bei Diabetischen Fußsyndrom druch ausgebildetet Wundmentoren ICW
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen von Menschen mit Diabetes mellitus in Form von Fachvorträgen, Klinikbesichtigungen, Sprechstunden

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Innere Medizin
13,9
25,5
1896

Innere Medizin