Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
2019

8-91c - Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie

Mein Krankenhaus    Verfügbar in der Premiumversion

Ihre krankenhausindividuellen Kennzahlen zu diesem Bereich: Prozeduren je Fachabteilung, Top DRG und weitere

Kodierinformationen - 2019 für OPS Kategorie 8-91c

Offizielle Hinweise, Inklusivum, Exklusivum zum OPS Kategorie 8-91c

Hinweise (8-91 Schmerztherapie)

Ein Kode aus diesem Bereich ist jeweils nur einmal pro stationären Aufenthalt anzugeben

Hinweise

Jeder teilstationäre schmerztherapeutische Behandlungstag, an dem die nachfolgenden Bedingungen erfüllt werden, ist einzeln zu kodieren
Die interdisziplinäre algesiologische Diagnostik kann mit dem Kode 1-910 verschlüsselt werden, wenn die dort angegebenen Bedingungen erfüllt sind
Eine gleichzeitige akutmedizinische Diagnostik bzw. Behandlung ist gesondert zu kodieren

Mindestmerkmale:

  • Vor Beginn der teilstationären interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie wurde eine interdisziplinäre algesiologische Diagnostik unter Mitarbeit von mindestens 2 Fachdisziplinen (davon eine psychiatrische, psychosomatische oder psychologisch-psychotherapeutische Disziplin) mit psychometrischer und physischer Funktionstestung und abschließender Teambesprechung abgeschlossen
  • Teamintegrierte Behandlung chronischer Schmerzpatienten unter fachärztlicher Behandlungsleitung nach festgelegtem Behandlungsplan. Zum Team gehört ein ärztlicher oder psychologischer Psychotherapeut
  • Der verantwortliche Arzt besitzt die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie
  • Ärztliche Visite oder Teambesprechung mit Behandlungsplanung
  • Gesamtaufenthaltsdauer pro Tag in der teilstationären Einrichtung (inkl. Erholungszeiten) von mindestens 240 Minuten
  • Die Größe der Behandlungsgruppen ist auf maximal 8 Patienten begrenzt
    Vorhandensein folgender Verfahren:

  • Physiotherapie oder Sporttherapie oder andere körperlich übende Verfahren

  • Ärztliche oder psychologische Psychotherapie
    Als teamintegriert angewandte Verfahrensarten gelten:

  • Körperlich übende Verfahren wie z.B. aktivierende Physiotherapie, Trainingstherapie, Ausdauertraining, Dehnungsübungen, sensomotorisches Training, Ergotherapie, Arbeitsplatztraining

  • Psychotherapeutisch übende, auch durch Kotherapeuten erbrachte Verfahren wie z.B. Muskelrelaxation, Autogenes Training

  • Ärztlich oder psychologisch psychotherapeutische Verfahren wie z.B. psychologische Schmerztherapie, Gruppenpsychotherapie, Edukation, Alltagsplanung, störungsorientierte Einzeltherapie

  • Sonstige Verfahren wie z.B. soziale Interventionen, Kreativtherapie, künstlerische Therapie (Kunst- oder Musiktherapie)

Exklusive

Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie 8-918 ff.
Interdisziplinäre multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung 8-91b

Überleitungen für OPS Kategorie 8-91c    Verfügbar in der Premiumversion

Ausgabe der strukturellen und/oder textuellen Überleitungen ab 2010

Analysen für OPS Kategorie 8-91c

Leistungsdaten, Patientenmerkmale und ökonomische Kennzahlen der deutschen Krankenhauslandschaft

Marktanalyse - Qualitätsberichte für OPS Kategorie 8-91c    Kostenfreie Demoversion nach der Registrierung

Patientenanalyse für OPS Kategorie 8-91c    Kostenfreie Demoversion nach der Registrierung

G-DRG Report-Browser für OPS Kategorie 8-91c    Kostenfrei verfügbar nach der Registrierung

3 direkt untergeordnete Gruppen / Codes

In dieser Gruppe enthaltene Codes und Untergruppen.

8-91c.0 Basisbehandlung 2019
8-91c.1 Umfassende Behandlung 2019
8-91c.2 Intensivbehandlung 2019

Übersicht zur Anzahl aller terminalen Codes zu OPS Kategorie 8-91c

Entwicklung der Anzahl der dieser Gruppe untergeordneten terminalen Codes