2025

5-428 - Rekonstruktion der Ösophaguspassage bei Atresie und Versorgung einer kongenitalen ösophagotrachealen Fistel

Mein Krankenhaus    Verfügbar in der Premiumversion

Ihre krankenhausindividuellen Kennzahlen zu diesem Bereich: Prozeduren je Fachabteilung, Top DRG und weitere

Kodierinformationen - 2025 für OPS Kategorie 5-428

Offizielle Hinweise, Inklusivum, Exklusivum zum OPS Kategorie 5-428

Hinweise (5-42...5-54 Operationen am Verdauungstrakt)

Die Anwendung mikrochirurgischer Technik ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren 5-984
Die Anwendung von Lasertechnik ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren 5-985 ff.
Die Anwendung minimalinvasiver Technik ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren 5-986 ff.
Die Durchführung der Operation im Rahmen der Versorgung einer Mehrfachverletzung ist zusätzlich zu kodieren 5-981
Die Durchführung der Operation im Rahmen der Versorgung eines Polytraumas ist zusätzlich zu kodieren 5-982 ff.
Die Durchführung einer Reoperation ist, sofern nicht als eigener Kode angegeben, zusätzlich zu kodieren 5-983
Der vorzeitige Abbruch einer Operation ist zusätzlich zu kodieren 5-995
Die Verwendung von Membranen oder sonstigen Materialien zur Prophylaxe von Adhäsionen ist gesondert zu kodieren 5-933 ff.
Der Begriff "(ungecoverter) Stent" bezieht sich in diesem Kodebereich auf röhrenförmige Implantate, deren Seitenwand aus einem gas- und flüssigkeitsdurchlässigem Geflecht besteht
Der Begriff "Prothese" bezieht sich in diesem Kodebereich auf röhrenförmige Implantate, deren Seitenwand gas- und flüssigkeitsundurchlässig ist. Die Flüssigkeit kann sowohl über das zentrale Lumen als auch über die außenliegenden Lumenflächen geführt werden (z.B. über Spiralkanäle)
Der Begriff "(gecoverte) Stent-Prothese" bezieht sich in diesem Kodebereich auf Implantate, die die Eigenschaften von Stents und Prothesen kombinieren. Ihre Seitenwand ist gas- und flüssigkeitsundurchlässig

Hinweise (5-42 Operationen am Ösophagus)

Die Verwendung eines Einmal-Endoskops ist zusätzlich zu kodieren 5-54a.2 ff.

Überleitungen für OPS Kategorie 5-428    Verfügbar in der Premiumversion

Ausgabe der strukturellen und/oder textuellen Überleitungen ab 2010

Analysen für OPS Kategorie 5-428

Leistungsdaten, Patientenmerkmale und ökonomische Kennzahlen der deutschen Krankenhauslandschaft

Marktanalyse - Qualitätsberichte für OPS Kategorie 5-428    Kostenfreie Demoversion nach der Registrierung

Patientenanalyse für OPS Kategorie 5-428    Kostenfreie Demoversion nach der Registrierung

G-DRG Report-Browser für OPS Kategorie 5-428    Kostenfrei verfügbar nach der Registrierung

10 direkt untergeordnete Gruppen / Codes

In dieser Gruppe enthaltene Codes und Untergruppen.

5-428.0 Kontextfaktor (AOP) Kontextfaktor (Hybrid-DRG) Mit ösophago-ösophagealer Anastomose (retro- oder transpleural) 2025
5-428.1 Kontextfaktor (AOP) Kontextfaktor (Hybrid-DRG) Mit ösophago-ösophagealer Anastomose und Fistelverschluss (retro- oder transpleural) 2025
5-428.2 Kontextfaktor (AOP) Kontextfaktor (Hybrid-DRG) Mit Interposition (z.B. Livaditis-Muskelplastik) 2025
5-428.3 Kontextfaktor (AOP) Kontextfaktor (Hybrid-DRG) Mit Interposition (z.B. Livaditis-Muskelplastik) und Fistelverschluss 2025
5-428.4 Kontextfaktor (AOP) Kontextfaktor (Hybrid-DRG) Transmediastinale Fadeneinlage 2025
5-428.5 Kontextfaktor (AOP) Kontextfaktor (Hybrid-DRG) Transmediastinale Fadeneinlage und Fistelverschluss 2025
5-428.6 Kontextfaktor (AOP) Kontextfaktor (Hybrid-DRG) Ösophaguselongation (zur Vorbereitung einer sekundären Ösophagusanastomose) 2025
5-428.7 Kontextfaktor (AOP) Kontextfaktor (Hybrid-DRG) Unterbindung einer H-Fistel 2025
5-428.x Sonstige 2025
5-428.y N.n.bez. 2025

Übersicht zur Anzahl aller terminalen Codes zu OPS Kategorie 5-428

Entwicklung der Anzahl der dieser Gruppe untergeordneten terminalen Codes