Mein Krankenhaus    Verfügbar in der Premiumversion

Ihre krankenhausindividuellen Kennzahlen zu diesem Bereich: Diagnosen je Fachabteilung, Top DRG und weitere

2.501-2.600 von 17.089
E24 Cushing-Syndrom 2025
E24.0 Hypophysäres Cushing-Syndrom
Cushing-Syndrom
2025
E24.1 Nelson-Tumor
Cushing-Syndrom
2025
E24.2 Arzneimittelinduziertes Cushing-Syndrom
Cushing-Syndrom
2025
E24.3 Ektopisches ACTH-Syndrom
Cushing-Syndrom
2025
E24.4 Alkoholinduziertes Pseudo-Cushing-Syndrom
Cushing-Syndrom
2025
E24.8 Sonstiges Cushing-Syndrom
Cushing-Syndrom
2025
E24.9 Cushing-Syndrom, nicht näher bezeichnet
Cushing-Syndrom
2025
E25 Adrenogenitale Störungen 2025
E25.0 Angeborene adrenogenitale Störungen in Verbindung mit Enzymmangel 2025
E25.00 21-Hydroxylase-Mangel [AGS Typ 3], klassische Form
Angeborene adrenogenitale Störungen in Verbindung mit Enzymmangel
2025
E25.01 21-Hydroxylase-Mangel [AGS Typ 3], Late-onset-Form
Angeborene adrenogenitale Störungen in Verbindung mit Enzymmangel
2025
E25.08 Sonstige angeborene adrenogenitale Störungen in Verbindung mit Enzymmangel
Angeborene adrenogenitale Störungen in Verbindung mit Enzymmangel
2025
E25.09 Angeborene adrenogenitale Störung in Verbindung mit Enzymmangel, nicht näher bezeichnet
Angeborene adrenogenitale Störungen in Verbindung mit Enzymmangel
2025
E25.8 Sonstige adrenogenitale Störungen
Adrenogenitale Störungen
2025
E25.9 Adrenogenitale Störung, nicht näher bezeichnet
Adrenogenitale Störungen
2025
E26 Hyperaldosteronismus 2025
E26.0 Primärer Hyperaldosteronismus
Hyperaldosteronismus
2025
E26.1 Sekundärer Hyperaldosteronismus
Hyperaldosteronismus
2025
E26.8 Sonstiger Hyperaldosteronismus
Hyperaldosteronismus
2025
E26.9 Hyperaldosteronismus, nicht näher bezeichnet
Hyperaldosteronismus
2025
E27 Sonstige Krankheiten der Nebenniere 2025
E27.0 Sonstige Nebennierenrindenüberfunktion
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
2025
E27.1 Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
2025
E27.2 Kontextfaktor (AOP) Kontextfaktor (Hybrid-DRG) Addison-Krise
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
2025
E27.3 Arzneimittelinduzierte Nebennierenrindeninsuffizienz
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
2025
E27.4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Nebennierenrindeninsuffizienz
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
2025
E27.5 Nebennierenmarküberfunktion
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
2025
E27.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nebenniere
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
2025
E27.9 Krankheit der Nebenniere, nicht näher bezeichnet
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
2025
E28 Ovarielle Dysfunktion 2025
E28.0 Östrogenüberschuss
Ovarielle Dysfunktion
2025
E28.1 Androgenüberschuss
Ovarielle Dysfunktion
2025
E28.2 Syndrom polyzystischer Ovarien
Ovarielle Dysfunktion
2025
E28.3 Primäre Ovarialinsuffizienz
Ovarielle Dysfunktion
2025
E28.8 Sonstige ovarielle Dysfunktion
Ovarielle Dysfunktion
2025
E28.9 Ovarielle Dysfunktion, nicht näher bezeichnet
Ovarielle Dysfunktion
2025
E29 Testikuläre Dysfunktion 2025
E29.0 Testikuläre Überfunktion
Testikuläre Dysfunktion
2025
E29.1 Testikuläre Unterfunktion
Testikuläre Dysfunktion
2025
E29.8 Sonstige testikuläre Dysfunktion
Testikuläre Dysfunktion
2025
E29.9 Testikuläre Dysfunktion, nicht näher bezeichnet
Testikuläre Dysfunktion
2025
E30 Pubertätsstörungen, anderenorts nicht klassifiziert 2025
E30.0 Verzögerte Pubertät [Pubertas tarda]
Pubertätsstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
2025
E30.1 Vorzeitige Pubertät [Pubertas praecox]
Pubertätsstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
2025
E30.8 Sonstige Pubertätsstörungen
Pubertätsstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
2025
E30.9 Pubertätsstörung, nicht näher bezeichnet
Pubertätsstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
2025
E31 Polyglanduläre Dysfunktion 2025
E31.0 Autoimmune polyglanduläre Insuffizienz
Polyglanduläre Dysfunktion
2025
E31.1 Polyglanduläre Überfunktion
Polyglanduläre Dysfunktion
2025
E31.8 Sonstige polyglanduläre Dysfunktion
Polyglanduläre Dysfunktion
2025
E31.9 Polyglanduläre Dysfunktion, nicht näher bezeichnet
Polyglanduläre Dysfunktion
2025
E32 Krankheiten des Thymus 2025
E32.0 Persistierende Thymushyperplasie
Krankheiten des Thymus
2025
E32.1 Kontextfaktor (AOP) Kontextfaktor (Hybrid-DRG) Abszess des Thymus
Krankheiten des Thymus
2025
E32.8 Sonstige Krankheiten des Thymus
Krankheiten des Thymus
2025
E32.9 Krankheit des Thymus, nicht näher bezeichnet
Krankheiten des Thymus
2025
E34 Sonstige endokrine Störungen 2025
E34.0 Karzinoid-Syndrom
Sonstige endokrine Störungen
2025
E34.1 Sonstige Hypersekretion intestinaler Hormone
Sonstige endokrine Störungen
2025
E34.2 Ektopische Hormonsekretion, anderenorts nicht klassifiziert
Sonstige endokrine Störungen
2025
E34.3 Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert
Sonstige endokrine Störungen
2025
E34.4 Konstitutioneller Hochwuchs
Sonstige endokrine Störungen
2025
E34.5 Androgenresistenz-Syndrom 2025
E34.50 Partielles Androgenresistenz-Syndrom
Androgenresistenz-Syndrom
2025
E34.51 Komplettes Androgenresistenz-Syndrom
Androgenresistenz-Syndrom
2025
E34.59 Androgenresistenz-Syndrom, nicht näher bezeichnet
Androgenresistenz-Syndrom
2025
E34.8 Sonstige näher bezeichnete endokrine Störungen
Sonstige endokrine Störungen
2025
E34.9 Endokrine Störung, nicht näher bezeichnet
Sonstige endokrine Störungen
2025
E35 * Störungen der endokrinen Drüsen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten 2025
E35.0 * Krankheiten der Schilddrüse bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Störungen der endokrinen Drüsen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
2025
E35.1 * Krankheiten der Nebennieren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Störungen der endokrinen Drüsen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
2025
E35.8 * Krankheiten sonstiger endokriner Drüsen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Störungen der endokrinen Drüsen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
2025
E40 Kwashiorkor
Mangelernährung
2025
E40-E46 Mangelernährung 2025
E41 Alimentärer Marasmus
Mangelernährung
2025
E42 Kwashiorkor-Marasmus
Mangelernährung
2025
E43 Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung
Mangelernährung
2025
E44 Energie- und Eiweißmangelernährung mäßigen und leichten Grades 2025
E44.0 Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung
Energie- und Eiweißmangelernährung mäßigen und leichten Grades
2025
E44.1 Leichte Energie- und Eiweißmangelernährung
Energie- und Eiweißmangelernährung mäßigen und leichten Grades
2025
E45 Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
Mangelernährung
2025
E46 Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
Mangelernährung
2025
E50 Vitamin-A-Mangel 2025
E50-E64 Sonstige alimentäre Mangelzustände 2025
E50.0 Vitamin-A-Mangel mit Xerosis conjunctivae
Vitamin-A-Mangel
2025
E50.1 Vitamin-A-Mangel mit Bitot-Flecken und Xerosis conjunctivae
Vitamin-A-Mangel
2025
E50.2 Vitamin-A-Mangel mit Hornhautxerose
Vitamin-A-Mangel
2025
E50.3 Vitamin-A-Mangel mit Hornhautulzeration und Hornhautxerose
Vitamin-A-Mangel
2025
E50.4 Vitamin-A-Mangel mit Keratomalazie
Vitamin-A-Mangel
2025
E50.5 Vitamin-A-Mangel mit Nachtblindheit
Vitamin-A-Mangel
2025
E50.6 Vitamin-A-Mangel mit xerophthalmischen Narben der Hornhaut
Vitamin-A-Mangel
2025
E50.7 Sonstige Manifestationen des Vitamin-A-Mangels am Auge
Vitamin-A-Mangel
2025
E50.8 Sonstige Manifestationen des Vitamin-A-Mangels
Vitamin-A-Mangel
2025
E50.9 Vitamin-A-Mangel, nicht näher bezeichnet
Vitamin-A-Mangel
2025
E51 Thiaminmangel [Vitamin-B-Mangel] 2025
E51.1 Beriberi
Thiaminmangel [Vitamin-B-Mangel]
2025
E51.2 Wernicke-Enzephalopathie
Thiaminmangel [Vitamin-B-Mangel]
2025
E51.8 Sonstige Manifestationen des Thiaminmangels
Thiaminmangel [Vitamin-B-Mangel]
2025
E51.9 Thiaminmangel, nicht näher bezeichnet
Thiaminmangel [Vitamin-B-Mangel]
2025
2.501-2.600 von 17.089

ICD Katalog Übersicht

Anzahl der terminalen Codes - ab 2010