VI - Krankheiten des Nervensystems
Kodierinformationen - 2022
Hinweistexte, Inklusiv- und Exklusiv- Informationen mit den Texten der Elternebenen
Exklusive
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien Q00-Q99
Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten A00-B99
Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben P00-P96
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten E00-E90
Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes O00-O99
Neubildungen C00-D48
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind R00-R99
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen S00-T98
11 untergeordnete Gruppen / Codes
In dieser Gruppe enthaltene Codes und Untergruppen.
folder | G00-G09 | Entzündliche Krankheiten des Zentralnervensystems | 2022 |
folder | G10-G14 | Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen | 2022 |
folder | G20-G26 | Extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen | 2022 |
folder | G30-G32 | Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems | 2022 |
folder | G35-G37 | Demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems | 2022 |
folder | G40-G47 | Episodische und paroxysmale Krankheiten des Nervensystems | 2022 |
folder | G50-G59 | Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus | 2022 |
folder | G60-G64 | Polyneuropathien und sonstige Krankheiten des peripheren Nervensystems | 2022 |
folder | G70-G73 | Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels | 2022 |
folder | G80-G83 | Zerebrale Lähmung und sonstige Lähmungssyndrome | 2022 |
folder | G90-G99 | Sonstige Krankheiten des Nervensystems | 2022 |
Das sehen Sie nach der Registrierung help
Kostenlose Basisversion | Premiumversion | |
---|---|---|
Basis Account | Basis Account Leistungserbringer | |
|
|
|
* Einsicht der Demoversion ** ohne Veröffentlichung
Hinweis: Zum Schutz unserer Kunden sind NUB - Detailansichten nur durch verifizierte Leistungserbringer einsehbar!
Die RI Innovation GmbH ist Verleger von Fachliteratur zum aG-DRG System

Das aG-DRG System
Dieses Buch veranschaulicht anhand vieler Graphiken und umfassend recherchierten Texten die Grundlagen und die Ziele einer pauschalen Vergütung.
Es zeigt Herausforderungen und Echt-Daten sowie die Entstehung der Berechnungsparameter Bezugsgröße und Bewertungsrelation.
Bis hin zu den Anfrage– und Vorschlagsverfahren zu NUB, DRG und ZE vermittelt es ein umfassendes Grundverständnis, welches die Systemteilnehmer unmittelbar in eine gemeinsame und verbesserte Systemgestaltung einfließen lassen können.

Das aG-DRG Kompendium
Mit der Veröffentlichung des Buches „Das aG-DRG System – Komplex, logisch… und fair?“ zeigte sich,
dass dieses Werk die perfekte Ergänzung darstellt, um vom grundlegenden Wissensfundament bis hin zum tiefgründigen Verständnis die Mechanismen des pauschalen Systems unserer Krankenhausfinanzierung zu verstehen.
Dieses Buch besticht mit vielen veranschaulichenden Graphiken und ansprechendem Design. Von A wie aG-DRG bis Z wie Zusatzentgelt transportiert es verständlich aufbereitet grundlegende Teilaspekte zur Fallpauschale.