V - Psychische und Verhaltensstörungen
Kodierinformationen - 2022
Hinweistexte, Inklusiv- und Exklusiv- Informationen mit den Texten der Elternebenen
Inklusive
Störungen der psychischen Entwicklung.
Exklusive
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind R00-R99
11 untergeordnete Gruppen / Codes
In dieser Gruppe enthaltene Codes und Untergruppen.
folder | F00-F09 | Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen | 2022 |
folder | F10-F19 | Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen | 2022 |
folder | F20-F29 | Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen | 2022 |
folder | F30-F39 | Affektive Störungen | 2022 |
folder | F40-F48 | Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen | 2022 |
folder | F50-F59 | Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren | 2022 |
folder | F60-F69 | Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen | 2022 |
folder | F70-F79 | Intelligenzstörung | 2022 |
folder | F80-F89 | Entwicklungsstörungen | 2022 |
folder | F90-F98 | Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend | 2022 |
folder | F99-F99 | Nicht näher bezeichnete psychische Störungen | 2022 |
Das sehen Sie nach der Registrierung help
Kostenlose Basisversion | Premiumversion | |
---|---|---|
Basis Account | Basis Account Leistungserbringer | |
|
|
|
* Einsicht der Demoversion ** ohne Veröffentlichung
Hinweis: Zum Schutz unserer Kunden sind NUB - Detailansichten nur durch verifizierte Leistungserbringer einsehbar!
Die RI Innovation GmbH ist Verleger von Fachliteratur zum aG-DRG System

Das aG-DRG System
Dieses Buch veranschaulicht anhand vieler Graphiken und umfassend recherchierten Texten die Grundlagen und die Ziele einer pauschalen Vergütung.
Es zeigt Herausforderungen und Echt-Daten sowie die Entstehung der Berechnungsparameter Bezugsgröße und Bewertungsrelation.
Bis hin zu den Anfrage– und Vorschlagsverfahren zu NUB, DRG und ZE vermittelt es ein umfassendes Grundverständnis, welches die Systemteilnehmer unmittelbar in eine gemeinsame und verbesserte Systemgestaltung einfließen lassen können.

Das aG-DRG Kompendium
Mit der Veröffentlichung des Buches „Das aG-DRG System – Komplex, logisch… und fair?“ zeigte sich,
dass dieses Werk die perfekte Ergänzung darstellt, um vom grundlegenden Wissensfundament bis hin zum tiefgründigen Verständnis die Mechanismen des pauschalen Systems unserer Krankenhausfinanzierung zu verstehen.
Dieses Buch besticht mit vielen veranschaulichenden Graphiken und ansprechendem Design. Von A wie aG-DRG bis Z wie Zusatzentgelt transportiert es verständlich aufbereitet grundlegende Teilaspekte zur Fallpauschale.