Mein Krankenhaus    Verfügbar in der Premiumversion

Ihre krankenhausindividuellen Kennzahlen zu diesem Bereich: Diagnosen je Fachabteilung, Top DRG und weitere

Kodierinformationen - 2026 für ICD F48.0

Offizielle Hinweise, Inklusivum, Exklusivum zum ICD F48.0

Inklusive (V Psychische und Verhaltensstörungen)

Störungen der psychischen Entwicklung.

Exklusive (V Psychische und Verhaltensstörungen)

Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind R00-R99

Exklusive (F40-F48 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen)

In Verbindung mit einer Störung des Sozialverhaltens F91.-, F92.8

Inklusive

Ermüdungssyndrom

Exklusive

Asthenie o.n.A. R53.9
Burn-out-Syndrom Z73
Malaise und Fatigue R53.-
Myalgische Enzephalomyelitis o.n.A. G93.39
Psychasthenie F48.8

Chronische Fatigue:

  • mit post-exertioneller Malaise [PEM] R53.0
  • ohne post-exertionelle Malaise [PEM] R53.1
  • o.n.A. R53.1
    Chronisches Fatigue-Syndrom [Chronic fatigue syndrome]:

  • nicht postinfektiös G93.31

  • postinfektiös G93.30

  • o.n.A. G93.39
    Fatigue:

  • akut R53.9

  • o.n.A. R53.9

Kodierhinweise

Soll eine vorausgegangene Krankheit angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer zu benutzen.

Definition

Im Erscheinungsbild zeigen sich beträchtliche kulturelle Unterschiede. Zwei Hauptformen überschneiden sich beträchtlich. Bei einer Form ist das Hauptcharakteristikum die Klage über vermehrte Müdigkeit nach geistigen Anstrengungen, häufig verbunden mit abnehmender Arbeitsleistung oder Effektivität bei der Bewältigung täglicher Aufgaben. Die geistige Ermüdbarkeit wird typischerweise als unangenehmes Eindringen ablenkender Assoziationen oder Erinnerungen beschrieben, als Konzentrationsschwäche und allgemein ineffektives Denken. Bei der anderen Form liegt das Schwergewicht auf Gefühlen körperlicher Schwäche und Erschöpfung nach nur geringer Anstrengung, begleitet von muskulären und anderen Schmerzen und der Unfähigkeit, sich zu entspannen. Bei beiden Formen finden sich eine ganze Reihe von anderen unangenehmen körperlichen Empfindungen wie Schwindelgefühl, Spannungskopfschmerz und allgemeine Unsicherheit. Sorge über abnehmendes geistiges und körperliches Wohlbefinden, Reizbarkeit, Freudlosigkeit, Depression und Angst sind häufig. Der Schlaf ist oft in der ersten und mittleren Phase gestört, es kann aber auch Hypersomnie im Vordergrund stehen.

Erstattung - 2026 für ICD F48.0    Kostenfrei verfügbar nach der Registrierung

Nach Fallpauschale für Haupt- und Nebendiagnose, Zusatzentgelt und NUB, sofern vorhanden.

Überleitungen für ICD F48.0    Verfügbar in der Premiumversion

Ausgabe der strukturellen und/oder textuellen Überleitungen ab 2010

Analysen für ICD F48.0

Leistungsdaten, Patientenmerkmale und ökonomische Kennzahlen der deutschen Krankenhauslandschaft

Marktanalyse - Qualitätsberichte für ICD F48.0    Kostenfreie Demoversion nach der Registrierung

Patientenanalyse für ICD F48.0    Kostenfreie Demoversion nach der Registrierung

G-DRG Report-Browser für ICD F48.0    Kostenfrei verfügbar nach der Registrierung

Veröffentlichte Kodierhilfen    Kostenfrei verfügbar nach der Registrierung

Digitale Kodierhilfen zu diesem Code