Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
2013

N02C - Eingriffe an Uterus und Adnexen bei bösartiger Neubildung der Ovarien und Adnexen, ohne CC

MDC 13·Partition O·Wiederaufnahme möglich·Mit Belegabteilungsbewertung·Mit Verlegungsabschlag

Erstattung - 2013 für DRG N02C

Euro-Erlös, Verweildauer, Bewertungsrelationen für aG-DRG und Pflegeerlös, Zu- und Abschläge für Haupt- und Belegabteilung

Hauptabteilung Bewertungsrelationen

Tage Bewertungsrel. €-Beträge
Normallieger 2-12 (5,6) 1,279 3.924,45 €

Zu- und Abschläge

Tage Bewertungsrel. €-Beträge
Erster Tag mit Abschlag 1 0,587 - 1.801,13 €
Erster Tag mit Zuschlag 13 0,082 + 251,61 €
Externe Verlegung 0,1 - 306,84 €

Mein Krankenhaus

Ihre krankenhausindividuellen Kennzahlen zu diesem Bereich: Benchmark von CMI, Verweildauer und weitere

Sie sind derzeit nicht angemeldet

Unter "Mein Krankenhaus" stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Leistungsgruppen Analyse ab 2024 - mit Fallzuordnung.
  • AOP Analyse - abgerechnete und ausstehende Fälle mit Kontextprüfung.
  • NUB Leistungen - Angabe von Fallzahlen und Entgelten.
  • Stationären Leistungen - Fallzahlen und Entgelte für ICD / OPS / DRG / ZE / AOP.
  • Analyse der Gesamtfälle - umfangreiche Filtermöglichkeiten mit Datenexport.

Gruppierungsrelevante Codes / Funktionen - 2013 für DRG N02C

Diagnosecodes (ICD), Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) und Globale Funktionen / Umleitungen gemäß G-DRG Definitionshandbuch

Migrationen für DRG N02C

Ausgabe der strukturellen und/oder textuellen Migrationen, Verlauf von Bewertungsrelation und mittlerer Verweildauer ab 2010

Analysen für DRG N02C

Leistungsdaten, Patientenmerkmale und ökonomische Kennzahlen der deutschen Krankenhauslandschaft

G-DRG Analyse für DRG N02C

Einen Vollzugriff auf diesen Bereich erhalten Sie als registrierter Nutzer in der Premiumversion.

Datenbasis: Vollstationäre Fälle der DRG Krankenhäuser (Krankenhäuser, die nach dem DRG-Vergütungssystem abrechnen). Die ausgegebenen Landkreise basieren auf dem Wohnort des Patienten.

Detailanalyse

Verlauf der Fallzahlen, CMI und ∅ Verweildauer in Deutschland in der Fallpauschale N02C

Analyse der Fallpauschale mit Historie der Fallzahlen, des CaseMixIndex und der Verweildauer.


Top 20 Landkreise nach Fallzahl, CaseMixIndex, ∅Verweildauer

Landkreise nach Fallzahl pro 10 Tsd Einwohner

von 413 Landkreisen mit dieser DRG in 2022
Fälle Gesamt Anteil Fälle pro 10 Tsd. EW
xxxxx xxxxxxxxxxxx 0
0 %
0
xxxxxxxxxx 0
0 %
0
xxxxx xxxxxxxxxxx 0
0 %
0
Kreis Pinneberg 42
0,44 %
1,3
Lübeck 28
0,29 %
1,28
xxxxx xxxx 0
0 %
0
xxxxx xxxxxxxxxxxxx 0
0 %
0
xxxx 0
0 %
0
xxxxxxxxx 0
0 %
0
Kreis Herzogtum Lauenburg 16
0,17 %
0,79
Bodenseekreis 22
0,23 %
0
xxxxxxxxx xxxxxxxxxx 0
0 %
0
xxxxxxxxxx 0
0 %
0
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxx 0
0 %
0
xxxxxxxxx xxxx 0
0 %
0
xxx-xxxxx-xxxxx 0
0 %
0
xxxxxxxxx xxxxxxxx 0
0 %
0
xxxxxxxx 0
0 %
0
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx 0
0 %
0
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxx 0
0 %
0

Landkreise nach CaseMixIndex

von 413 Landkreisen mit dieser DRG in 2022
CaseMixIndex
xxxxxxxxx xxxxx-xxxxxxxxx 0
xxxxxxxxx xxxxxxxx 0
xxxxxxxxx xxxxxxx 0
Krefeld 1,994
Landkreis Sömmerda 1,974
xxxxxxxxx xxxx-xxxxxxxx 0
xxxxxxxxx xxxxxxxx 0
xxxxxxxxx xxxxxxxxxx 0
xxxxxxxxx xxx 0
Landkreis Osterholz 1,928
Landkreis Holzminden 1,925
xxxxxxxxx xxxxxxxxx 0
xxxxxxxxxxxxx 0
xxxxxxxxxx 0
xxxxxxxxx xxxxxx 0
xxxxxxxxxxx 0
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxxx 0
xxxxx 0
xxxxxxxxxx 0
xxxxxxxxx xxxxx-xxxxx 0

Landkreise nach ∅Verweildauer

von 413 Landkreisen mit dieser DRG in 2022
∅Verweildauer
xxxx 0 Tage
xxxxxxxxx xxxxxxxx 0 Tage
xxxxxxxxx 0 Tage
Offenbach am Main 4,3 Tage
Rosenheim (BY) 4,4 Tage
xxxxxxxxx xxxxxxxx 0 Tage
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx 0 Tage
xxxxxxxxx xxxxx 0 Tage
xxxxxxxxx xxxxxxx 0 Tage
Landkreis Freudenstadt 4,7 Tage
Kreis Höxter 4,7 Tage
xxxxxxxxx xxxxxxxx 0 Tage
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxx 0 Tage
xxxxxxxx 0 Tage
xxxxxxxxx xxxxxxxxxx 0 Tage
xxxxxxx 0 Tage
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxx 0 Tage
xxxxxxxxx xxxxxxxx 0 Tage
xxxxxxxxx xxxxxxxx 0 Tage
xxxxx xxxxxxxx 0 Tage

G-DRG Browser für DRG N02C

Dieser Bereich steht Ihnen nach der Registrierung kostenfrei zur Verfügung.

Anzahl aller Patienten und Normallieger mit der DRG N02C

Normal vs. Lang-/Kurzlieger

Verweildauer der Patienten mit DRG N02C aufgeteilt nach Kurz, Lang und Normallieger in Prozent

Verteilung Verweildauer

Prozentuale Geschlechterverteilung innerhalb der DRG N02C

Geschlechterverteilung

Prozentuale Verteilung der PCCL Werte für die Fallpauschale N02C

Schweregrade Normallieger

Prozentuale Verteilung der Patienten nach Alter der Fallpauschale N02C

Prozentuale Verteilung der Patienten nach Alter in allen Fällen

Häufigste Diagnose- und Prozeduren-Codes

Top 5 Prozeduren (OPS)

von 469 in dieser DRG in 2022
Kodierungen Gesamt Anteil
xxx.x
xxxxx xxxxxxxx xxxxxx xxx xxxxxxx xxxxxxx xxx x xxxxx xxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
x-xxx.xx   
xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx x xxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx x xxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx
0
0 %
x-xxx.xx   
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx x xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxxx xxxxxxxxxx x xxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx
0
0 %
3-225
Computertomographie [CT] > Computertomographie [CT] mit Kontrastmittel > Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel
1.154
3,62 %
5-469.20   
Andere Operationen am Darm > Adhäsiolyse > Offen chirurgisch
1.074
3,37 %

Top 5 Hauptdiagnosen (ICD)

von 36 in dieser DRG in 2022
Fälle Gesamt Anteil
xxx.x   
xxxxxxxxx xxxxxxxxxx xxx xxxxxx xxxxx x xxxxxxxxxxx
0
0 %
xxx   
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx x xxxxxxxxx xxxxxxxxxx xxx xxxxx
0
0 %
xxx.x   
xxxxxxxxxx xxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx x xxxx
0
0 %
C54.8   
Bösartige Neubildung des Corpus uteri > Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend
166
3,17 %
C53.0   
Bösartige Neubildung der Cervix uteri > Endozervix
162
3,09 %

Top 5 Nebendiagnosen (ICD)

von 695 in dieser DRG in 2022
Kodierungen Gesamt Anteil
xxx
xxxxxxxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxx xx xxxxxxxx xxxxxx x xxxxxxxxx xxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx
0
0 %
xxx.x
xxxxx xxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx x xxxxx xxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxx.x
0
0 %
xxx.x
xxxxx xxxxxxxx xxxxxx xxx xxxxxxx xxxxxxx xxx x xxxxx xxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
I10.00
Benigne essentielle Hypertonie > Ohne Angabe einer hypertensiven Krise
1.689
3,9 %
K66.0
Sonstige Krankheiten des Peritoneums > Peritoneale Adhäsionen
1.220
2,81 %

G-DRG Report-Browser für DRG N02C

Bundesländer, Intensivfälle und Bettengröße für DRG N02C

Anzahl der Nennungen / Fälle nach Bundesland, intensivmedizinische Versorgung und Bettengröße

Kostenmatrix für DRG N02C

InEK Kostenstellen- und Kostenartenmatrix

Homogenität und Repräsentativität

Homogenitätskoeffizient und Bewertung, arithmetische Mittelwerte und Standardabweichung für die Kostenkalkulation und Verweildauer

Datengrundlage: Plausibilisierte, konformierte sowie korrigierte und bereinigte Daten der Normallieger in der Hauptabteilung aller DRG Krankenhäuser (zur Datenlieferung gemäß § 21 KHEntgG verpflichtet) und der Kalkulationskrankenhäuser (Kalk. KH).'

Hilfeartikel zum Homogenitätskoeffizient

Kosten

Je weiter die Werte voneinander entfernt sind, desto homogener.

Der Wert gibt die Kostenstreuung an und sollte 50 % nicht unterschreiten. Ab 60 % ist das Ergebnis "gut". Ab 65 % ist das Ergebnis "sehr gut"

Verweildauer

Je näher die Linien beieinander sind, desto repräsentativer.

Je weiter die Werte voneinander entfernt sind, desto homogener.

Das sehen Sie nach der Registrierung

Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung stellen

Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung stellen
Analysen G-DRG Browser und Report-Browser
DRG Kataloge ICD Erstattung
OPS Erstattung
DRG Gruppierungsrelevante Codes / Funktionen
Kostenmatrix
ZE Auslösende OPS - Prozeduren
Ambulantes Operieren AOP Kontextfaktoren
EBM Erstattung
Klinik Guide Kliniken Kennzahlen
Fachabteilungen Kontaktdaten
Kodierhilfen Produkte meine und öffentliche Produkte
Broschüren meine und öffentliche Broschüren
NUB Börse meine und öffentliche NUB (kostenfrei für Leistungserbringer)
Alle anderen Bereiche stehen Ihnen in der Premiumversion zur Verfügung

Noch keinen Login? Jetzt registrieren

Die RI Innovation GmbH ist Verleger von Fachliteratur zum aG-DRG System

Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Nicole Eisenmenger - Buchautor - Das aG-DRG System

Das aG-DRG System
Dieses Buch veranschaulicht anhand vieler Graphiken und umfassend recherchierten Texten die Grundlagen und die Ziele einer pauschalen Vergütung.
Es zeigt Herausforderungen und Echt-Daten sowie die Entstehung der Berechnungsparameter Bezugsgröße und Bewertungsrelation.
Bis hin zu den Anfrage– und Vorschlagsverfahren zu NUB, DRG und ZE vermittelt es ein umfassendes Grundverständnis, welches die Systemteilnehmer unmittelbar in eine gemeinsame und verbesserte Systemgestaltung einfließen lassen können.

Das aG-DRG Kompendium von Nadine Giebeler und Nicole Eisenmenger

Das aG-DRG Kompendium
Mit der Veröffentlichung des Buches „Das aG-DRG System – Komplex, logisch… und fair?“ zeigte sich, dass dieses Werk die perfekte Ergänzung darstellt, um vom grundlegenden Wissensfundament bis hin zum tiefgründigen Verständnis die Mechanismen des pauschalen Systems unserer Krankenhausfinanzierung zu verstehen.
Dieses Buch besticht mit vielen veranschaulichenden Graphiken und ansprechendem Design. Von A wie aG-DRG bis Z wie Zusatzentgelt transportiert es verständlich aufbereitet grundlegende Teilaspekte zur Fallpauschale.