D30B - Tonsillektomie außer bei bösartiger Neubildung oder verschiedene Eingriffe an Ohr, Nase, Mund und Hals ohne äußerst schwere CC, ohne aufwendigen Eingriff, ohne komplexe Diagnose oder Alter < 12 Jahre
Erstattung - 2019
Bewertungsrelation und Verlauf der Erstattung dieser Fallpauschale
Erstattung für Normallieger: 2.754,44 €
DRG Erlös
Bewertungsrelationen Hauptabteilungen
Tage | Bewertungsrel. | |
---|---|---|
Mittlere Verweildauer | 4.3 | 0.777 |
Erster Tag mit Abschlag | 1 | 0.314 |
Erster Tag zus. Entgelt | 9 | 0.082 |
Externe Verlegung | 0.096 |
Belegabteilungen
Tage | Bewertungsrel. | |
---|---|---|
Mittlere Verweildauer | 4.1 | 0.489 |
Erster Tag mit Abschlag | 1 | 0.202 |
Erster Tag zus. Entgelt | 8 | 0.053 |
Externe Verlegung | 0.061 | |
Belegoperateur,-anästhesist | 0.462 |
Organgruppe (MDC), Partition, Fallzusammenführung - 2019
Informationen aus dem Fallpauschalenkatalog
Zuordnungsrelevante Parameter - 2019
Diagnosecodes (ICD-10), Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) und Globale Funktionen / Umleitungen gemäß G-DRG Definitionshandbuch
G-DRG Historie
Änderung der Fallpauschale in Bezug auf Bewertungsrelation und mittlerer Verweildauer ab 2010
Der Graph zeigt die Veränderung der G-DRG in Bezug auf die Erstattungshöhe in € und die mittlere Verweildauer in Tagen seit 2010. Zusätzlich werden Parameter wie die Bewertungsrelation (auch Relativgewicht oder Cost Weight genannt), sowie der Bundesbasisfallwert mit dem Wert des jeweiligen Jahres ins Verhältnis gesetzt. Hinweis: Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung des Systems und dem damit verbundenen Umbau des G-DRG Systems, kann es in einzelnen Fallpauschalen erhebliche Schwankungen geben!
Um den vollständigen G-DRG Historie Graphen inkl. dem Bundesbasisfallwert und der Bewertungsrelation in der kostenlosen Basisversion zu sehen, registrieren Sie sich bitte.
G-DRG Analyse
Analyse der Code Nutzung mit Häufigkeit, Alter, PCCL, Verweildauer aufgeteilt nach allen Krankenhausfällen, sowie Krankenhausfälle der Kalkulationskrankenhäuser
Alle Krankenhäuser
Jede Fallpauschale (DRG) trägt individuelle Informationen, welche zur Analyse der Fälle herangezogen werden können. Unter anderem:
- Was war der Grund für die stationäre Behandlung (Hauptdiagnose) und welche sonstigen Erkrankungen (Nebendiagnosen) wurden behandelt?
- Mit welchen Prozeduren wurden die Patienten behandelt / therapiert / diagnostiziert?
- Wie ist die prozentuale Verteilung männlicher und weiblicher Patienten und welche Altersstruktur wiesen sie auf?
- Wie gestaltet sich der PCCL Wert (Komplikationen und Comorbiditäten)?
Die dargestellten Bilder zeigen Charts & Diagramme der G-DRG Analyse dieser DRG. Die Darstellung beruht auf Echt-Daten. Dargestellt sind hier jeweils die Fälle der Hauptabteilung mit Jahresverlauf (auf die letzten 3 Datenjahre beschränkt).
Eine interaktive Chart-Darstellung, mit Angabe der Echt-Zahlen, sowie weitere Analysemöglichkeiten stehen Ihnen nach Registrierung in der kostenfreien Basisversion (nur Leistungserbringer) sowie in der Premiumversion zur Verfügung.
Häufigste Diagnose- und Prozeduren-Codes
Top 5 Prozeduren (OPS)
von 307 in dieser DRG in 2017toc | Codierungen | Gesamt Anteil |
---|---|---|
x-xxx.x open_in_new filter_list xxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxx x xxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
5-281.5 open_in_new filter_list Tonsillektomie (ohne Adenotomie) > Partiell, transoral | 9.900 | 8,31 % |
x-xxx.x open_in_new filter_list xxxxxxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxxxxxx x xxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
x-xxx.x open_in_new filter_list xxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxx x xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
x-xxx.x open_in_new filter_list xxxxxxxxxx xxxxxxxx xxx xxxxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx x xxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
Top 5 Hauptdiagnosen (ICD)
von 119 in dieser DRG in 2017toc | Fälle | Gesamt Anteil |
---|---|---|
xxx.x open_in_new filter_list xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxx x xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
J36 open_in_new filter_list Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege > Peritonsillarabszess | 10.363 | 20,48 % |
xxx.x open_in_new filter_list xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxx x xxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxx.x open_in_new filter_list xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxx x xxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxx.x open_in_new filter_list xxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxxxx x xxxxxxx xxx xxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
Top 5 Nebendiagnosen (ICD)
von 1034 in dieser DRG in 2017toc | Codierungen | Gesamt Anteil |
---|---|---|
xxx.x open_in_new filter_list xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxx x xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
J35.2 open_in_new filter_list Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel > Hyperplasie der Rachenmandel | 6.017 | 5,59 % |
xxx.x open_in_new filter_list xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxx x xxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxx open_in_new filter_list xxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxx xxxxxx xxxxxxxx x xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 0 | 0 % |
xxx.x open_in_new filter_list xxxxxxxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxx xxxxxxx xx xxxxxxxx xxxxxx x xxxxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxxx xxxxxx | 0 | 0 % |
Kalkulationskrankenhäuser
Kostenmatrix
InEK Kostenstellen- und Kostenartenmatrix
Die Erlöshöhe einer Fallpauschale (DRG) basiert auf retrospektiv erhobenen Kostendaten (Zeitversatz = 2 Jahre). Diese Daten, die ausschließlich durch die Kalkulationskrankenhäuser geliefert werden und die repräsentativ für alle Krankenhäuser Deutschlands gelten, dienen zur Ermittlung der Bewertungsrelation. Diese Bewertungsrelation ist neben dem Basisfallwert der Hauptparameter zur Berechnung des Erlöses einer Fallpauschale.
Die hier angegebenen differenzierten Kostendaten entsprechen den real reporteten Daten der Kalkulationskrankenhäuser und zeigen jeweils die durchschnittlichen, für die Durchführung dieser Behandlungsepisode angefallenen Kosten.
- Welche Kosten sind für die personelle Ausstattung angefallen (Ärztlicher-, Pflege-, und Med.-techn. Dienst)?
- Welche Kosten wurden für Arzneimittel verwendet (Einzel- und Gemeinkosten)?
- Welche Kosten wurden für medizinische Sachkosten aufgewandt (Einzel-, Gemein-, und Bezugskosten + Implantate)?
- Wie hoch lagen die Kosten im Bereich der Infrastruktur (Medizinische- und nicht medizinische Infrastruktur)?
Diese Informationen erhalten Sie in der Premiumansicht oder kostenfrei als registrierter Leistungserbringer.
Erlösmatrix
Erlösberechnung gemäß aktueller InEK Berechnungsgrundlagen
Auf Basis der durch die Kalkulationskrankenhäuser erhobenen Kostendaten (siehe Kalkulationsmatrix) kann die Erlösberechnung des aktuellen Jahres bis auf die einzelnen Kostenstellen/Kostenarten vorgenommen werden.
Die hier dargestellte Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung der Sachkostenkorrektur, welche seit Inkrafttreten des Krankenhausstrukturgesetzes am 01.01.2016 eine Verschiebung der Erlösberechnung in den Bereichen Personalkosten, Sachkosten und Infrastrukturkosten zur Folge hatte.
- Welche Erlöse sind für die personelle Ausstattung vorgesehen?
- Welche Erlöse wurden für Arzneimittel berechnet?
- Welche Erlöse wurden für medizinische Sachkosten kalkuliert?
- Wie hoch sind die aktuellen Erlöse im Bereich der Infrastruktur?
Diese Informationen erhalten Sie in der Premiumansicht oder kostenfrei als registrierter Leistungserbringer.
Das sehen Sie nach der Registrierung help
Kostenlose Basisversion | Premiumversion | |
---|---|---|
Basis Account | Basis Account Leistungserbringer | |
|
|
|
Hinweis: Zum Schutz unserer Kunden sind NUB- und Kodierhilfen-Detailansichten nur durch verifizierte Leistungserbringer einsehbar!