Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
2022

MDC 17 - Hämatologische und solide Neubildungen (R01A-R77Z)

k.A. zu Wiederaufnahme·Verlegungsfallpauschale

Mein Krankenhaus

Ihre krankenhausindividuellen Kennzahlen zu diesem Bereich: Benchmark von CMI, Verweildauer und weitere

Sie haben noch keine eigenen §21 Datensätze hochgeladen

Importieren Sie §21 Daten mittels zip Datei. Ihre Daten werden beim Import verschlüsselt, anonymisiert und bereinigt auf unserem System abgelegt.

Die Daten stehen NUR Ihrer Organisation zur Verfügung und können jederzeit gelöscht werden.


Neuen §21 Datensatz importieren

Bundesländer, Intensivfälle und Bettengröße für DRG MDC 17

Anzahl der Nennungen / Fälle nach Bundesland, intensivmedizinische Versorgung und Bettengröße

19 untergeordnete Gruppen / Codes

In dieser Gruppe enthaltene Codes und Untergruppen.

R77Z Komplexbehandlung bei isolationspflichtigen Erregern bei bestimmten hämatologischen und soliden Neubildungen 2022
R01 Lymphom und Leukämie mit großen OR-Prozeduren 2022
R02 Große OR-Prozeduren mit äußerst schweren CC, mit komplexer OR-Prozedur bei hämatologischen und soliden Neubildungen 2022
R03 Lymphom und Leukämie mit bestimmter OR-Prozedur, mit äußerst schweren CC oder mit bestimmter OR-Prozedur mit schweren CC oder mit anderen OR-Prozeduren mit äußerst schweren CC, Alter < 16 Jahre 2022
R04 Andere hämatologische und solide Neubildungen mit anderen OR-Prozeduren, mit äußerst schweren oder schweren CC 2022
R05 Strahlentherapie bei hämatologischen und soliden Neubildungen, Bestrahlungen an mindestens 9 Tagen oder bei akuter myeloischer Leukämie, Alter < 19 Jahre oder mit äußerst schweren CC 2022
R06 Strahlentherapie bei hämatologischen und soliden Neubildungen, Bestrahlungen an mindestens 9 Tagen oder bei akuter myeloischer Leukämie, Alter > 18 Jahre, ohne äußerst schwere CC 2022
R07 Strahlentherapie bei hämatologischen und soliden Neubildungen, außer bei akuter myeloischer Leukämie 2022
R11 Lymphom und Leukämie mit anderen OR-Prozeduren 2022
R12 Andere hämatologische und solide Neubildungen mit großen OR-Prozeduren 2022
R13 Andere hämatologische und solide Neubildungen mit bestimmter OR-Prozedur, ohne äußerst schwere oder schwere CC 2022
R14 Andere hämatologische und solide Neubildungen mit anderen OR-Prozeduren ohne äußerst schwere oder schwere CC oder Therapie mit offenen Nukliden bei hämatologischen und soliden Neubildungen, mehr als ein Belegungstag 2022
R16 Hochkomplexe Chemotherapie mit operativem Eingriff bei hämatologischen und soliden Neubildungen 2022
R60 Akute myeloische Leukämie 2022
R61 Lymphom und nicht akute Leukämie 2022
R62 Andere hämatologische und solide Neubildungen 2022
R63 Andere akute Leukämie oder bestimmtes Lymphom mit hochkomplexer Chemotherapie 2022
R65 Hämatologische und solide Neubildungen, ein Belegungstag 2022
R66 Akute myeloische Leukämie oder andere akute Leukämie oder bestimmtes Lymphom mit hochkomplexer Chemotherapie, Alter < 18 Jahre 2022

Übersicht zur Anzahl aller terminalen Codes zu DRG MDC 17

Entwicklung der Anzahl der dieser Gruppe untergeordneten terminalen Codes

Homogenität und Repräsentativität für DRG MDC 17

Homogenitätskoeffizient und Bewertung, arithmetische Mittelwerte und Standardabweichung für die Kostenkalkulation und Verweildauer

Datengrundlage: Plausibilisierte, konformierte sowie korrigierte und bereinigte Daten der Normallieger in der Hauptabteilung aller DRG Krankenhäuser (zur Datenlieferung gemäß § 21 KHEntgG verpflichtet) und der Kalkulationskrankenhäuser (Kalk. KH).'

Hilfeartikel zum Homogenitätskoeffizient

Kosten

Je weiter die Werte voneinander entfernt sind, desto homogener.

Der Wert gibt die Kostenstreuung an und sollte 50 % nicht unterschreiten. Ab 60 % ist das Ergebnis "gut". Ab 65 % ist das Ergebnis "sehr gut"

Verweildauer

Je näher die Linien beieinander sind, desto repräsentativer.

Je weiter die Werte voneinander entfernt sind, desto homogener.

Das sehen Sie nach der Registrierung

Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung stellen

Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung stellen
Analysen G-DRG Browser und Report-Browser
DRG Kataloge ICD Erstattung
OPS Erstattung
DRG Gruppierungsrelevante Codes / Funktionen
Kostenmatrix
ZE Auslösende OPS - Prozeduren
Ambulantes Operieren AOP Kontextfaktoren
EBM Erstattung
Klinik Guide Kliniken Kennzahlen
Fachabteilungen Kontaktdaten
Kodierhilfen Produkte meine und öffentliche Produkte
Broschüren meine und öffentliche Broschüren
NUB Börse meine und öffentliche NUB (kostenfrei für Leistungserbringer)
Alle anderen Bereiche stehen Ihnen in der Premiumversion zur Verfügung

Noch keinen Login? Jetzt registrieren

Die RI Innovation GmbH ist Verleger von Fachliteratur zum aG-DRG System

Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Nicole Eisenmenger - Buchautor - Das aG-DRG System

Das aG-DRG System
Dieses Buch veranschaulicht anhand vieler Graphiken und umfassend recherchierten Texten die Grundlagen und die Ziele einer pauschalen Vergütung.
Es zeigt Herausforderungen und Echt-Daten sowie die Entstehung der Berechnungsparameter Bezugsgröße und Bewertungsrelation.
Bis hin zu den Anfrage– und Vorschlagsverfahren zu NUB, DRG und ZE vermittelt es ein umfassendes Grundverständnis, welches die Systemteilnehmer unmittelbar in eine gemeinsame und verbesserte Systemgestaltung einfließen lassen können.

Das aG-DRG Kompendium von Nadine Giebeler und Nicole Eisenmenger

Das aG-DRG Kompendium
Mit der Veröffentlichung des Buches „Das aG-DRG System – Komplex, logisch… und fair?“ zeigte sich, dass dieses Werk die perfekte Ergänzung darstellt, um vom grundlegenden Wissensfundament bis hin zum tiefgründigen Verständnis die Mechanismen des pauschalen Systems unserer Krankenhausfinanzierung zu verstehen.
Dieses Buch besticht mit vielen veranschaulichenden Graphiken und ansprechendem Design. Von A wie aG-DRG bis Z wie Zusatzentgelt transportiert es verständlich aufbereitet grundlegende Teilaspekte zur Fallpauschale.