Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Altenburg
IK-Standort-Nr. ALT: 261600612-00·Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg·freigemeinnützig
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Zeitzer Str. 28, 04600 Altenburg
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Chefarzt - Dr. Christian Schäfer
Aerztliche_Leitung | T: 03447-562-0 | F: 03447-562-405 | chefarztsekretariat@psychiatrie-altenburg.de -
Geschäftsführer - Frank Böhning
Verwaltungsleitung | T: 03447-562-0 | F: 03447-562-150 | info@lukasstiftung-altenburg.de -
Pflegedienstleiter - Jens Ullmann
Pflegedienstleitung | T: 03447-562-0 | F: 03447-562-150 | pdl@psychiatrie-altenburg.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (45)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
regelmässiger Trialog, Curriculum mit der VHS Altenburg, Woche der Seelischen Gesundheit |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Basale Stimulation
(MP06)
|
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
Arbeitstherapeut |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
regelmässige Vorstellung Berufsförderungswerk und weiterer Rehaeinrichtungen |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Mitarbeiter Seelsorge im Haus, speziell geschulte Mitarbeitenden der Pflege und zusätzliche Ausstattung sowie Zusammenarbeit mit der ambulanten Palliativgruppe des Malteser Hilfsdienstes, Konsilvereinbarung mit dem Hospiz Altenburg |
Bewegungsbad/Wassergymnastik
(MP10)
in öffentlicher Schwimmhalle |
Biofeedback-Therapie
(MP57)
|
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
wöchentliche Beratung |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Teilnahme am Pflegeplatzmanager |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
|
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
|
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Massage
(MP25)
|
Medizinische Fußpflege
(MP26)
über externen Anbieter |
Musiktherapie
(MP27)
|
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
(MP28)
|
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
Schulunterricht in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
Psychoedukation für Patienten und Angehörige |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
|
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
|
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
öffentliche Vorträge, Jahresfest, Ausstellungen (Kunst im Krankenhaus), Fortbildungsveranstaltungen, Woche der Seelischen Gesundheit; Präsenz auf Messen |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
|
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
werden auf der Station mitbetreut |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
z.B. PMR und Autogenes Training |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Diabetesberatung wöchentlich und bei Bedarf |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
Zeitgleiche Behandlung von Elternteilen in der Erwachsenen- und Kindern in der Tagesklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie (in Planung) |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Gruppenangebote (Achtsamkeit, Stabilisierungs-Gruppe, SKT [Soziales Kompetenz Training], Skillgruppen, Schlafhygienegruppen) |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Sporttherapeut und Tanz- und Bewegungstherapeut, Fitnessgerätezirkel |
Stillberatung
(MP43)
In Zusammenarbeit mit niedergelassenen Hebammen. |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
extern |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
von extern |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
von extern |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Wundmanagement
(MP51)
2 ausgebildete Wundschwestern / Zusammenarbeit mit Sanitätshaus ABG (Vertrag geschlossen) |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
|
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Enge Zusammenarbeit zum Beispiel im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit |
Apparative Ausstattung (3)
Computertomograph (CT)
(AA08)
über Kooperationspartner Klinikum Altenburger Land, Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
über Kooperationspartner Klinikum Altenburger Land, Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Qualitätszirkel, London Protokoll |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
2 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
14,32
70,61
293
985
Allgemeine Psychiatrie |
Kinder und Jugendpsychiatrische Tagesklinik
3,5
6,11
81
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |