Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
261460010-
773353000
2017

Neurologisches Fachkrankenhaus Zscheckwitz

IK-Standort-Nr. ALT: 261460010-00·Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Klinik Bavaria Kreischa gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Ortsteil Zscheckwitz 1-3, 01731 Kreischa
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Chefarzt; FA für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Intensivmedizin - Dr. Dirk Faas
    Aerztliche_Leitung | T: 035206-6-1199 | F: 035206-2-1331 | geschaeftsfuehrung.kreischa@klinik-bavaria.de
  • Geschäftsleitung - Manja Gnauck
    Verwaltungsleitung | T: 035206-6-1199 | F: 035206-2-1331 | geschaeftsfuehrung.kreischa@klinik-bavaria.de
  • Pflegedienstleitung - Silvia Voit
    Pflegedienstleitung | T: 035206-6-1199 | F: 035206-2-1331 | geschaeftsfuehrung.kreischa@klinik-bavaria.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (50)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Aromapflege/-therapie (MP53)
Asthmaschulung (MP54)
im Rahmen der atemtherapeutischen Behandlung
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
im Rahmen der Physiotherapie
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
in Kooperation mit externen Dienstleister
Basale Stimulation (MP06)
geschultes Pflegepersonal
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Rehabilitationsberatung
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
geschultes Personal im Haus, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
geschultes Personal im Haus
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
z. B. bei Diabetes mellitus und anderen Erkrankungen, die durch eine spezielle Diät positiv beeinflusst werden können
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Ergotherapie, z. B. Schlucktherapie
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Bezugspflege
Fußreflexzonenmassage (MP18)
geschultes Personal im Haus
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Kinästhetik (MP21)
kontinuierliche Mitarbeiterschulung in allen Bereichen und Implementierung in den täglichen Alltag
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
geschultes Personal im Haus
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
z.B. Vorlesen, Medi-Clown am Bett
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Medizinische Fußpflege (MP26)
in Kooperation mit externen Anbieter
Musiktherapie (MP27)
Musiktherapeut im Haus vorhanden
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Manualtherapie
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
z.B. Angebote durch ausgebildete Förderschulpädagogen der Klinik- und Krankenhausschule Klinik Bavaria Kreischa, z.B. Angebote im Snoezelen-Raum oder Unterricht am Bett
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
z. B. Ultraschalltherapie
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Redressionstherapie (MP61)
im Zusammenhang mit Botolinumtoxinbehandlung
Schmerztherapie/-management (MP37)
Expertenstandard Schmerz ist im Haus implementiert
Sehschule/Orthoptik (MP38)
Sehfrühförderung, Angebot durch externen Dienstleister
Snoezelen (MP62)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Tag der offenen Tür, Abendsymposien für Angehörige und Experten, Informationsveranstaltungen
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Trachealkanülenmanagement, Heimbeatmungsmanagement
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
z. B.Babymassage, InterActPlus-Konzept, General Movement, Hebamme durch externen Anbieter, Stillberatung
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
z. B. Unterstützung im Weaningprozess
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Standardisierte Schulung möglich
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
z.B. Babymassagekurs, Elterncafe
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Schlucktherapie
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
z. B. Pflegevisiten
Stillberatung (MP43)
durch externe Hebamme/Stillberatung
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Kommunikationsanbahnung mit speziellen Kommunikationshilfen
Stomatherapie/-beratung (MP45)
geschultes Personal im Haus
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wundmanagement (MP51)
ausgebildete Wundexperten im Haus
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
im Rahmen des Entlassmanagement
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
bei Bedarf Kontaktaufnahme über Sozialdienst

Apparative Ausstattung (6)

Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Computertomograph (CT) (AA08)
in Kooperation mit der Klinik Bavaria Kreischa vorhanden
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)
in Kooperation mit Klinik Bavaria Kreischa vorhanden