Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz - Tagesklinik Standort Markranstädt
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt·öffentlich
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Hordisstraße 15, 04420 Markranstädt
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
-
Ärztliche Direktorin - Dr. med. Barbara Richter
Aerztliche_Leitung | T: 034204-87-4305 | F: 034204-87-2309 | Barbara.Richter@skhal.sms.sachsen.de -
Pflegedirektorin - Kathleen Holotiuk
Pflegedienstleitung | T: 034204-874320 | F: 034204-872326 | Kathleen.Holotiuk@skhal.sms.sachsen.de -
Verwaltungsdirektorin - Dipl. oec. Doreen Neu
Verwaltungsleitung | T: 034204-87-4600 | F: 034204-87-3602 | Doreen.Neu@skhal.sms.sachsen.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (20)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Wir beraten regelmäßig (Rhythmus: 1-2 Monate) Angehörigengruppen in der Allgemeinpsychiatrie und der Gerontopsychiatrie. |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Die Berufs- bzw. Rehabilitationsberatung wird durch Sozialtherapeuten durchgeführt. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Wir bieten verschiedene Ernährungsprogramme in Einzelbetreuung an. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Wir bieten unsere ergotherapeutischen Leistungen vollumfänglich an. |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
Bei Demenzpatienten und Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen, u. a. computergestütztes Hirnleistungstraining. |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Diese Leistung wird von unseren dort tätigen Physiotherapeuten erbracht. |
Massage
(MP25)
Diese Leistung wird von unseren dort tätigen Physiotherapeuten erbracht. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Diese Leistung wird von unseren dort tätigen Physiotherapeuten erbracht. |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
Wir bieten Entspannungsgruppen, Streßbewältigungsgruppen an. |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Für alle klinischen Fachabteilungen stehen approbierte Psychologische Psychotherapeuten zur Verfügung. Es werden auch Problemlösungsgruppen, Stressbewältigungsangebote sowie verschiedene Spezialsprechstunden angeboten. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
Im Zusammenhang mit dem Haltungstraining bieten wir auch Nordic Walking an. |
Snoezelen
(MP62)
In unserem Ergotherapierzentrum steht ein Snoezelraum zur Verfügung. Die Leistung wird nach therapeutischer Indikation unseren Patienten angeboten. |
Sozialdienst
(MP63)
Unser Sozialdienst bietet eine sozialpsychiatrische Beratung an, zu der Zugang auch von extern möglich ist. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Es finden intermittierend im Rahmen von einem "Tag der offenen Tür" Vorträge und Besichtigungen statt. |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Wir bieten autogenes Training und progressive Muskelentspannung nach Jacobsen durch Fachpersonal an. |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, beispielsweise einen Nordic-Walking-Kurs sowie andere Sporttherapien.. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Diese Leistung wird von unseren dort tätigen Physiotherapeuten erbracht. |
Wundmanagement
(MP51)
Diese Leistung kann von 6 zertifizierten Wundexperten vom Hauptstandort erbracht werden. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Zur Qualitätssicherung ist ein Überleitungsbogen, im Rahmen des Entlassmanagement, eingeführt.Unser Sozialdienst arbeitet eng mit den nachsorgenden Einrichtungen zusammen, um eine Beratung auch im häuslichen Umfeld sicher zu stellen. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Es gibt verschiedene Kooperationen mit Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Die Klinik bietet Selbsthilfegruppen diagnosespezifisch strukturiert an, z.B. für Suchtpatienten, Psychosepatienten. |
Apparative Ausstattung (4)
Computertomograph (CT)
(AA08)
Wir verwenden für das Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röngenstrahlen einen 128-Zeiler und haben eine Tischtraglast von 300kg. Ist am Hauptstandort vorhanden. |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
Wir erstellen an 4 Geräten (stationär und mobil) Nativ-, Langzeit- und Provokations-EEGs mit Schlafentzugs-EEG und Videometrie. Ist am Hauptstandort vorhanden. |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
Wir verfügen über einen Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch Anregung einer der 5 Sinne hervorgerufen wurden. Ist am Hauptstandort vorhanden. |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder (1,5 Tesla). Ist am Hauptstandort vorhanden. |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (10)
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Alle Fallbesprechungen-/ Konferenzen sind in einer Besprechungsmatrix geregelt. |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
1,57
2,51
110
Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |