Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

Helios Kliniken Schwerin - Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

IK-Standort-Nr. ALT: 261300481-06·Helios Kliniken Schwerin GmbH·privat
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Juri Gagarin Ring 55, 23966 Wismar
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor CFFK-Psychiatrie - Prof. Dr. med. Andreas Broocks
    Aerztliche_Leitung | T: 0385-520-3276 | F: 0385-520-2007 | andreas.broocks@helios-gesundheit.de
  • Chefarzt der Kinder - und Jugendpsychiatrie CFFK - Dr.med. Dipl.Psych Christian Haase
    Aerztliche_Leitung | T: 0385-520-3214 | F: | Christian.haase@helios-gesundheit.de
  • Geschäftsführer - Daniel Dellmann
    Verwaltungsleitung | T: 0385-520-2500 | F: 0385-520-7001 | daniel.dellmann@helios-gesundheit.de
  • Geschäftsführer - Dr. med. Olaf Kannt
    Verwaltungsleitung | T: 0385-520-2500 | F: 0385-520-7001 | olaf.kannt@helios-gesundheit.de
  • Pflegedienstleitung CFFK Psychiatrie - Diana Kords
    Pflegedienstleitung | T: 0385-520-5882 | F: 0385-520-2007 | diana.kords@helios-gesundheit.de
  • Pflegedirektor Helios-Kliniken Gesamt - Robert Green
    Pflegedienstleitung | T: 0385-520-3200 | F: 0385-520-2007 | robert.green@helios-gesundheit.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (16)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
kreativtherapeutische Angebote
Musiktherapie (MP27)
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Psychoedukation, Psychopharmakologische Behandlung
Snoezelen (MP62)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Entspannungstherapie
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
inkl. Schultraining, Familientherapie, Elternrunden
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
vorhanden
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Sturzprophylaxe (RM06)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen