Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

KMG Klinikum Nordbrandenburg GmbH - Standort Kyritz

IK-Standort-Nr. ALT: 261201323-01·KMG Kliniken plc·privat
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Perleberger Str. 31a, 16866 Kyritz
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • - XXXXX
    Aerztliche_Leitung | T: | F:
  • Pflegedienstleitung - Iris Weise
    Pflegedienstleitung | T: 033971-64-2300 | F: 033971-64-1101 | i.weise@kmg-kliniken.de
  • Verwaltungsdirektorin - Diana Möller
    Verwaltungsleitung | T: 033971-64-1102 | F: 033971-64-1101 | d.moeller@kmg-kliniken.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (38)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Sozialdienst
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Diät- und Ernährungsberatung ist die Basis vieler Therapien. In individuell ausgerichteten Beratungen durch unser Fachpersonal erfahren Patienten viel Wissenswertes über diese Seite der Behandlung.
Eigenblutspende (MP69)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Fortführung von Leitlinien und klinischen Kran-kenhauspfaden in der Krankenpflege.
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Kontinenztraining über die Abteilung für Physiotherapie
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Umfangreiches Angebot
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Neben der stationären physiotherapeutischen Versorgung der orthopädischen, chirurgischen und internistischen Patienten leistet die Abtei-lung für Physiotherapie im Rahmen einer Insti-tutsambulanz die therapeutische Versorgung ambulanter Patienten.
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Redressionstherapie (MP61)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Interdisziplinäre Schmerztherapie inklusive in-terventioneller Techniken zur symptomatischen postoperativen Behandlung.
Sozialdienst (MP63)
Erstellung von Anträgen für Rehabilitations-maßnahmen; Pflegestufen; Heimunterbringun-gen; Betreuungsaufgaben; Hospizanträge
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Vorträge, Tag der offenen Tür
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Speziell ausgebildete Schwestern zur Wundbe-handlung.
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Stomatherapie/-beratung (MP45)
In Zusammenarbeit mit den ambulanten Ver-sorgern erfolgt eine Einweisung in spezifische Anwendungsversorgungstechniken im Bereich der Stomatherapie inklusive entsprechenden Schulungen zur Selbstversorgung.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Ständige Rücksprache und Kontaktperson zur unmittelbaren Versorgung mit Hilfsmitteln und orthopädischer Technik.
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
bei chronischen und akuten Schmerzen
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Wundmanagement (MP51)
z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Apparative Ausstattung (5)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
CT
Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)

7 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen