KMG Klinikum Luckenwalde

IK-Standort-Nr. ALT: 261200549-00·KMG Klinikum Thüringen Brandenburg GmbH·privat
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Saarstraße 1, 14943 Luckenwalde
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. med. Ziya Akçetin
    Aerztliche_Leitung | T: 03371-699-261 | F: 03371-699-410 | Z.Akcetin@kmg-kliniken.de
  • Geschäftsführer - Edgar Opitz
    Verwaltungsleitung | T: 03371-699-101 | F: 03371-620-110 | E.Opitz@kmg-klinken.de
  • Pflegedienstleitung - Ute Maria Wölwer-Schwarz
    Pflegedienstleitung | T: 03371-699-712 | F: 03371-620-110 | U.Woelwer-Schwarz@kmg-kliniken.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (23)

Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Unsere Diätassistent*innen beraten Sie gern auf Anfrage der Station hinsichtlich der geforderten Diäten und Ernährung. Auch stehen auf Anfrage unsere Diabetesberater zur Verfügung.
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Darüber hinaus findet an jedem 1. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr ein Elterninformationsabend für werdende Eltern im Kreißsaal statt. Nähere Informationen finden Sie dazu auf unserer Internetseite.
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Hier steht Ihnen unser Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum zur Verfügung.
Massage (MP25)
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Das Zertifikat " Klinik für Diabetes Patienten geeignet" liegt vor.
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Stillberatung (MP43)
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Wundmanagement (MP51)
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Apparative Ausstattung (14)

3D-Laparoskopie-System (AA72)
Angiographiegerät/DSA (AA01)
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Kapselendoskop (AA50)
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Lithotripter (ESWL) (AA21)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Mammographiegerät (AA23)
Roboterassistiertes Chirurgie-System (AA71)
Da Vinci
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (8)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)

9 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Abteilung für Innere Medizin/Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie
7,32
14,85
2102

Innere Medizin
Abteilung für Innere Medizin/Kardiologie
8,76
12,22
1712

Innere Medizin
Urologie
6,97
11,99
1607

Urologie
Allgemein-, Viszeral und Gefäßchirurgie
9,81
11,53
1349

Allgemeine Chirurgie
Unfallchirurgie
8,71
9,57
1103

Allgemeine Chirurgie
Gynäkologie und Geburtshilfe
5,11
11,38
724

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Abteilung für Innere Medizin/Geriatrie, Altersmedizin
4,3
15,21
682

Innere Medizin
Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
4,34
5,56
424

Pädiatrie
Intensivmedizin
11,53
16,44

Intensivmedizin