Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
261200413-
771210000
2021

GLG Martin Gropius Krankenhaus GmbH - Tagesklinik für Psychiatrie für Erwachsene Bad Freienwalde

sonstiges · Bettengröße ist Summe aus allen Kliniken dieser IK-Nummer!
IK-Standort-Nr. ALT: 261200413-04·Martin Gropius Krankenhaus GmbH·öffentlich
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Wriezener Straße 37, 16259 Bad Freienwalde
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
  • Chefarzt - Dr. med., MA Albert Grüger
    Aerztliche_Leitung | T: 03334-53-425 | F: 03334-53-426 | neuro@mgkh.de
  • Chefarzt - Prof. Dr. med. habil. Hubertus Adam
    Aerztliche_Leitung | T: 03334-53-237 | F: 03334-53-388 | kiju@mgkh.de
  • Leitende Chefärztin - Priv. Doz. Dr. med. Uta Donges
    Aerztliche_Leitung | T: 03334-53-267 | F: 03334-53-389 | psych@mgkh.de
  • Oberärztin - Anke Vierkant
    Aerztliche_Leitung | T: 03344-33457-0 | F: 03344-33457-11 | tkbf@mgkh.de
  • Pflegedienstleiter - Raphael Schubert
    Pflegedienstleitung | T: 03334-53-474 | F: 03334-53-695 | pflege@mgkh.de
  • Verwaltungsdirektorin - Sylvia Markl
    Verwaltungsleitung | T: 03334-53-327 | F: 03334-53-261 | verwaltung@mgkh.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (26)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
berufsgruppenübergreifendes Fallmanagement
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Musiktherapie (MP27)
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Psychoedukation (bezeichnet die Schulung von Menschen, die an einer psychischen Störung leiden)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Psychodiagnostik und Psychotherapie
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit, Angehörige und Selbsthilfegruppen
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Beratung zur Sturzprophylaxe
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Autogenes Training und progressive Muskelrelaxation
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Pflegevisiten
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wundmanagement (MP51)
spezielle Versorgung chronischer Wunden durch Pflegeexperten
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (11)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bad Freienwalde
0,65
2,99
117

Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)