Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
261200322-
773816000
2021

GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH - Tagesklinik für Schmerztherapie

IK-Standort-Nr. ALT: 261200322-xx·Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus·öffentlich
XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Rudolf-Breitscheid-Straße 100, 16225 Eberswalde
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Chefarzt, Stellvertretender Ärtzlicher Direktor - Dr. med. Bert Hildebrandt
    Aerztliche_Leitung | T: 03334-69-2282 | F: 03334-69-2182 | gastro-onko@klinikum-barnim.de
  • Chefarzt, Stellvertretender Ärztlicher Direktor - Ralph Schrader
    Aerztliche_Leitung | T: 03334-69-2127 | F: 03334-69-1927 | strahlenklinik@klinikum-barnim.de
  • Direktor, Ärztlicher Direktor - Priv. Doz. Dr. med. Sascha Weiß
    Aerztliche_Leitung | T: 03334-69-2231 | F: 03334-69-2160 | chirurgie@klinikum-barnim.de
  • Pflegedienstdirektor - Robert Schindler
    Pflegedienstleitung | T: 03334-69-1250 | F: 03334-69-1667 | robert.schindler@glg-mbh.de
  • Pflegedienstleiter - Christian Fischer
    Pflegedienstleitung | T: 03334-69-2257 | F: 03334-69-2159 | christian.fischer@klinikum-barnim.de
  • Verwaltungsdirektor - Dr. med. Dietmar Donner
    Verwaltungsleitung | T: 03334-69-1805 | F: 03334-69-2159 | verwaltungsdirektion@klinikum-barnim.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen