Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH - Edisonstraße
IK-Standort-Nr. ALT:
261110027-02
·
Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH
·
freigemeinnützig
Leistungsgruppen Analyse Neu
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Edisonstraße 15, 12459 Berlin
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
-
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, ä - Dr. med. Rupert Fischer-Lampsatis
Aerztliche_Leitung | T: 030-6741-5030 | F: 030-6741-5039 | k.lohburg@alexianer.de -
Chefärztin - Prof. Dr. med. habil. Vjera Holthoff-Detto
Aerztliche_Leitung | T: 030-6741-3003 | F: 030-6741-3002 | s.hoestermann@alexianer.de -
Kaufmännischer Direktor - Dr. Marcel Lingnau
Verwaltungsleitung | T: 030-6741-2502 | F: 030-6741-2506 | k.sydow@alexianer.de -
Pflegedirektorin - Dipl. Pflegewirtin (FH) Ann-Christin Reimer
Pflegedienstleitung | T: 030-6741-2500 | F: 030-6741-2504 | d.becker@alexianer.de -
Regionalgeschäftsführer - Herr Alexander Grafe
Verwaltungsleitung | T: 030-2311-2552 | F: 030-2311-2525 | s.thess-lawonn@alexianer.de
Kennzahlen
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (15)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Netzwerkgespräche mit Familie, Angehörigengruppen |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
|
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Zusätzliche ambulante und stationäre Arbeitstherapie, Überleitung in komplementäre Einrichtungen |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
individuelles Entlassungsmanagement |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Einzel- und Gruppenangebote, Haushaltstraining, kognitives Training und IPT, Vermittlung in ambulante Arbeitstherapie- und Arbeitstrainingsmaßnahmen. |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Gestaltungstherapie und Kunsttherapie |
Musiktherapie
(MP27)
Gruppen- und Einzeltherapie, Aktive und Rezeptive Musiktherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Psychotherapie einzeln + Gruppen (psychologische Standardangebote, Training sozialer Fertigkeiten), psychoedukative Gruppen (Schizophrenie, Depression, Doppeldiagnosen) ACT und motivationale Gesprächsführung |
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Angehörigengruppen Schizophrenie, Depression, Mutter - Kind. |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Unter anderem Konzentrative Entspannung |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Beratung anderer Einrichtungen, Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) stat. und amb. |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
kommunikative Bewegungstherapie, Sportgruppe |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Vermittlung in entspr. Selbsthilfegruppe in Zusammenarbeit mit d. Alzheimer-Gesellschaft Bln. wird eine Selbsthilfegruppe für Angehörige angeboten. |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (11)
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Fallbesprechungen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
1 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
2,8
2,75
158
Allgemeine Psychiatrie |