Vivantes Klinikum Neukölln

IK-Standort-Nr. ALT: 261101878-06·Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH (Eigentümer: Land Berlin)·öffentlich
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Rudower Straße 48, 12351 Berlin
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • --- - --- ---
    Aerztliche_Leitung | T: 030-130-10 | F: | info@vivantes.de
  • --- - --- ---
    Pflegedienstleitung | T: 030-130-10 | F: | info@vivantes.de
  • --- - --- ---
    Verwaltungsleitung | T: 030-130-10 | F: | info@vivantes.de
  • Ärztlicher Direktor - PD Dr. med. Mario Müller
    Aerztliche_Leitung | T: 030-13014-2061 | F: 030-13014-3268 | mario.mueller@vivantes.de
  • Geschäftsführender Direktor - Thomas Wüstner
    Verwaltungsleitung | T: 030-13014-2100 | F: | sekretariat-gd.knk@vivantes.de
  • Pflegedirektorin - Peggy Dubois
    Pflegedienstleitung | T: 030-13014-2350 | F: | peggy.dubois@vivantes.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (59)

Akupressur (MP01)
Kreißsaal
Akupunktur (MP02)
Kreißsaal
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Durch die Stationspflegeleitungen und den Sozialdienst. Es gibt z. B. Angehörigenvisiten und Angehörigengruppen in der Psychiatrie und in der Onkologie/Hämatologie.Es gibt in den Abteilungen diverse Seminarangebote für Patienten, Angehörige und Interessierte.
Aromapflege/-therapie (MP53)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Z. B. im Rahmen der physiotherapeutischen Versorgung Behinderter im SPZ
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
U. A. als eigenes ambulantes und tagesklinisches Angebot im DBZ, b. Bd. in Absprache mit unserer Klinik für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
Basale Stimulation (MP06)
Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Z. B. Palliativdienst, Hospizdienst, Palliativstation,-zimmer, Trauerbegleitung im Bereich der Onkologie und Strahlenheilkunde und auch im Perinatalzentrum. Im SPZ erfolgt tagesklinisch oder ambulant eine enge Sterbebegleitung, ergänzt durch umfassende ambulante sozialmedizinische Maßnahmen.
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Zentraler Bestandteil unserer Physiotherapie z. B. im SPZBehandlungskonzept STROKE UNIT
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Bei Ess-, Entwicklungs- u. Gedeihstörungen, auch für Säuglinge mit Ernährungsstörungen u. Allergien. Bei Obstipation u. im Rahmen der spezifischen ketogenen Diät zur Behandlung komplizierter Epilepsien. Bei Diabetes mellitus, bei chron. Erkrankungen des Darms, der Leber u. der Bauchspeicheldrüse
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Die Weiterbetreuung durch einen Pflegedienst oder die Überleitung in einen ambulanten Hospizdienst wird durch uns organisiert, im SPZ z.B. durch unsere sozialpädagogischen Kräfte in Kooperation mit dem sozialmedizinischen Team des Bunten Kreises Berlin Süd (Kindergesundheitshaus e.V.; Babylotse).
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Neuropsychologie, Ergotherapie
Kinästhetik (MP21)
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Z. B. in der Klinik für Innere Medizin-Hämatologie und Onkologie wird wöchentlich ein Kunstkurs für Tumorpatienten, die sich in stationärer oder ambulanter Betreuung des Klinikums Neukölln befinden, angeboten.
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Medizinische Fußpflege (MP26)
Die medizinische Fußpflege wird bei Selbstzahlung angeboten.
Musiktherapie (MP27)
Es findet wöchentlich eine Singgruppe (Das singende Krankenhaus) für onkologische Patienten statt.
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
Im Rahmen unserer Schulklasse des DBZ, die tagesklinisch behandelten Kindern zur Verfügung steht und im Rahmen einer tagesklinischen heilpädagogischen Förderung.
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Bei Patienten mit z.B. einer Tumorerkrankung ist eine begleitende Physiotherapie und Krankengymnastik essentieller Bestandteil der Therapie. Selbst während hochdosierter Chemotherapien wird ein Trainingsprogramm mit unseren Patienten durchgeführt.Fahrradergometertraining
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Z. B. Schulungskonzept Schlaganfall, Rauchentwöhnungskurse, Kurse zur Gewichtsabnahme
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Ergotherapie / physikalische Therapie
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Psychiatrie: Psychoonkologische Beratung, Neuropsychologie, störungsspezifische Einzel- und Gruppentherapien; umfassende Diagnostik und in Einzelfällen therapeutische Interventionen.In Kooperation bietet die dt. Ges. für Verhaltenstherapie Therapien im SPZ an.
Redressionstherapie (MP61)
Erfolgt z. B. im Rahmen der Behandlung mit Botulinumtoxin
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Säuglingspflegekurse (MP36)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Perioperativer Akutschmerzdienst und Schmerzkonsile bei chronischen Schmerzen
Sehschule/Orthoptik (MP38)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Sind im Veranstaltungskalender auf der Homepage ersichtlich: http://www.vivantes.de
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Z. B. in der Klinik für Hämatologie/Onkologie werden in Zusammenarbeit mit der amb. Reha des AVK Patientenseminare zur Schulung und zur Behandlung häufiger Fragen durchgeführt. Z.B. Ernährung, Bewegung, Fatiguesyndrom, Schwerbehindertenausweis u.s.w..Anleitung/Beratung bei Diabetes mellitus
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
DiabetesschulungEinzel- und GruppenschulungenErnährungsberatung in der Schwangerschaft
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
Schulungskonzept Schlaganfallprävention
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Geburtsvorbereitungskurse, Elternschule, Rückbildungsgymnastik, Homöopathie, Akupunktur, PEKIP, Vermittlung v. Hebammen zur Nachbetreuung, Stillgruppentreffen, Säuglingspflegekurse, Yogakurse für Schwangere, Erste Hilfe für Säuglinge u. Kleinkinder, Babymassage
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Pflegevisiten; basale Stimulation, KinästhetikFür eine wertschätzende Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Kollegen wurden Pflegekräfte als Sprachbegleiter und Sprachmentoren ausgebildet. Eine Expertengruppe Sprachkompetenz berät Mitarbeiter*innen vivantesweit.
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Im Rahmen der physiotherapeutischen, psychomotorischen und ergotherapeutischen Behandlungen. Weiterentwickelt werden Schwerpunkt-Therapieprogramme für gezielte zeitbegrenzte Bewegungsförderung.Schwangerengymnastik, Rückbildungsgymnastik
Stillberatung (MP43)
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
In der Neurologie, im DBZ, HNO;Endoskopische Schluckdiagnostik,auch im Rahmen der Intensivtherapie
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Im Rahmen des Entlassungsmanagements, im DBZ z. B. im Rahmen der Neurorthopädischen Ambulanz und der Hilfsmittelsprechstunde.
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
(auch im Bewegungsbad)
Wundmanagement (MP51)
Standardisierte Wundbehandlung im Rahmen der Vivantes Pflegestandards, ausgebildete Wundmanagerin, auch Behandlung z.B. des diabetischen Fußes.
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
In den Kliniken gibt es zahlreiche Kooperationen mit Selbsthilfegruppen.Es existiert eine enge Zusammenarbeit mit SEKIS.

Apparative Ausstattung (20)

3D-Laparoskopie-System (AA72)
24-h-Notfallverfügbarkeit gegeben
Angiographiegerät/DSA (AA01)
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall (AA70)
Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
24-h-Notfallverfügbarkeit gegeben
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Hochfrequenzthermotherapiegerät (AA18)
24-h-Notfallverfügbarkeit gegeben
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
Kapselendoskop (AA50)
24-h-Notfallverfügbarkeit gegeben
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Mammographiegerät (AA23)
24-h-Notfallverfügbarkeit gegeben
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (AA57)
24-h-Notfallverfügbarkeit gegeben
Roboterassistiertes Chirurgie-System (AA71)
Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (AA30)
24-h-Notfallverfügbarkeit gegeben
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
24-h-Notfallverfügbarkeit gegeben
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (16)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

26 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Klinik für Geburtsmedizin
18,2
55,35
5814

Geburtshilfe
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und konservative Intensivmedizin
45,67
97,91
4768

Kardiologie
Klinik für Innere Medizin- Gastroenterologie, Diabetologie und Hepatologie
12,9
46,71
3275

Gastroenterologie
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
42,59
160,58
173
2818

Allgemeine Psychiatrie
Klinik für Neurologie mit Stroke Unit
30,05
77,0
2582

Neurologie
Klinik für Innere Medizin - Pneumologie und Infektiologie
19,15
70,13
2471

Pneumologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
28,82
81,68
70
2385

Pädiatrie
Klinik für Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
16,11
50,04
1899

Hämatologie und internistische Onkologie
Department für Unfallchirurgie und Orthopädie
16,37
28,29
1761

Unfallchirurgie
Klinik für Dermatologie und Venerologie
11,12
20,28
579
1523

Dermatologie
Klinik für Augenheilkunde
10,45
18,64
1390

Augenheilkunde
Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
11,68
12,18
1336

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Department für Allgemeine-, Viszeral- und onkologische Chirurgie Neukölln/Kreuzberg
14,09
22,06
1330

Allgemeine Chirurgie
Klinik für Neurochirurgie
13,26
20,01
1177

Neurochirurgie
Klinik für Thoraxchirurgie
12,11
24,52
1027

Thoraxchirurgie
Organisationseinheit: Interdisziplinäre Kurzaufnahme der Rettungsstelle (INKA)
0,16
14,16
1026

Innere Medizin
Klinik für Gynäkologie
9,41
7,42
691

Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Frauenheilkunde
Department Gefäßchirurgie
8,51
18,4
655

Gefäßchirurgie
Klinik für Kinderchirurgie, Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie
5,97
6,43
615

Kinderchirurgie
Klinik für Nuklearmedizin
6,61
344

Nuklearmedizin
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
0,25
3,39
104

Strahlenheilkunde
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Tagesklinik
8,39
11,25
163

Kinder- und Jugendpsychiatrie
Organisationseinheit: Institut für klinische und interventionelle Neuroradiologie
9,0

Nuklearmedizin, Schwerpunkt Strahlenheilkunde, Sonstige
Organisationseinheit: Institut für Radiologie und interventionelle Therapie
23,5
3,34

Sonstige
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
62,03
137,82

Intensivmedizin
Zentrum für Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie (DBZ)
8,64
6,64
406

Pädiatrie