Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
261101479-
773681000
2021

Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge - Tagesklinik City Point Center Berlin

IK-Standort-Nr. ALT: 261101479-00··Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Weißenseer Weg (Roederplatz) 111, 10369 Berlin
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
  • Chefarzt / stellvertretender Ärztlicher Direktor - Dr. med. Christoph Schade
    Aerztliche_Leitung | T: 030-5472-4801 | F: 030-5472-2000 | k.herrmann@keh-berlin.de
  • kaufmännischer Direktor - Herr Thomas Melosch
    Verwaltungsleitung | T: 030-5472-2130 | F: 030-5472-2000 | t.melosch@keh-berlin.de
  • Pflegedirektor - Herr Uwe Kropp
    Pflegedienstleitung | T: 030-5472-2110 | F: 030-5472-2000 | u.kropp@keh-berlin.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (22)

Akupunktur (MP02)
Ohrakupunktur im Bereich der Suchttherapie durch speziell geschultes Pflegepersonal
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Enge Kooperation mit Landesverband Angehöriger psychisch Kranker Berlin (LApK Berlin)
Aromapflege/-therapie (MP53)
Unterstützende Anwendungen von ätherischen Ölen innerhalb pflegerischer Maßnahmen auf der Grundlage von Pflegeanamnese und Pflegeplanung
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Erprobungen von Alltagsfähigkeiten
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
durch den Sozialdienst
Biofeedback-Therapie (MP57)
durch speziell geschultes Pflegepersonal
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
bei Diabetes Mellitus, ketogener Diät, Mangelernährung und Essstörungen
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Therapieform bei eingeschränkter Handlungsfähigkeit infolge psychischer Erkrankungen. Diese Therapieform wird sowohl stationär als auch ambulant angeboten. In der Erwachsenenpsychiatrie gibt es eine Ermächtigung für ambulante Ergotherapie.
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
intensive Bezugspflege in den psychiatrischen Bereichen
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
im Rahmen der Ergotherapie und durch den Pflegedienst durchgeführte individuell abgestimmte Aufmerksamkeitsübungen
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
vielfältige Angebote
Musiktherapie (MP27)
Angebot der Abteilung; zusätzlich Orgelkonzerte jeden ersten Dienstag / Monat, Kammerkonzerte
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Eigene Abteilung Physiotherapie. Alle Therapieformen werden angeboten.
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
z.B. ACT, MKT, psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Angebote durch die Abteilung Physiotherapie.
Sozialdienst (MP63)
eigener Sozialdienst
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Vorträge, Informationsveranstaltungen; Aktuelles unter http://www.keh-berlin.de; Publikationen aus APPP
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
spezielle Angebote im Rahmen der Psychodiabetologie
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Angebote der Abteilung Physiotherapie, z.B. Nordic Walking
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (10)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Tagesklinik City Point Center für Psychische Gesundheit
2,39
2,65
476

Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)