Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Caritas-Krankenhaus Lebach
IK-Standort-Nr. ALT: 261000353-00·cusanus trägergesellschaft trier mbH (ctt)·freigemeinnützig
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Heeresstraße 49, 66822 Lebach
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Chefarzt Anästhesie - Dr. med. Holger Schug
Aerztliche_Leitung | T: 06881-501-6448 | F: | h.schug@caritas-krankenhaus-lebach.de -
Geschäftsführung - Dr. med. Monika Berg
Verwaltungsleitung | T: 06881-501-201 | F: | m.berg@ctt-zentrale.de -
Pflegedirektion bis 08.2021 - Doris Schneider
Pflegedienstleitung | T: 06881-501-6305 | F: | d.schneider2@caritas-krankenhaus-lebach.de -
Pflegedirektion seit 09.2021 - Detlef Czieszo
Pflegedienstleitung | T: 06881-501-6305 | F: | d.czieszo@caritas-krankenhaus-lebach.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (24)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Gemeinsam mit dem DRK-Pflegekurs für pflegende Angehörige. Darüber hinaus beraten die Mitarbeitenden des Sozialdienstes Angehörige bzgl. der Weiterversorgung pflegender Patienten. |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
Als Konzept der Pflege. |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Die Physiotherapie bieten bei Bedarf auf Anordnung Atemgymnastik oder -therapie an. |
Basale Stimulation
(MP06)
In einzelnen Bereichen wird Basale Stimulation angewendet. |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Seelsorger/innen unterstützen bei der Betreuung der sterbenden Patienten. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Anwendung bei Bedarf. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Es steht eine Diätassistentin im Haus zur Verfügung, die bei Bedarf individuelle Ernährungsberatung durchführt. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Das Entlassmanagement wird auf der jeweiligen Station durch die Pflegekräfte und bei Bedarf in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst organisiert. Gemeinsam organisieren sie Überleit-, Brückenpflege und andere Betreuungsformen, wenn diese erforderlich sind. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
In der Abteilung für Physiotherapie wird Ergo-/Arbeitstherapie angeboten. |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
Pflegekonzept Bereichspflege. |
Kinästhetik
(MP21)
Anwendung bei Bedarf. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
Bei Bedarf. |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
In der Abteilung für Physiotherapie wird manuelle Lymphdrainage angeboten. |
Massage
(MP25)
In der Abteilung für Physiotherapie wird auf Anordnung Massage in allen Fachabteilungen angeboten. |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
Die Abteilung für Physiotherapie bietet Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie an. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Die Abteilung für Physiotherapie setzt Einzeltherapien in allen Fachabteilungen ein. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
In der Abteilung für Physiotherapie wird Rückenschule/Haltungsschule/Wirbelsäulengymnastik angeboten. |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
In allen medizinischen Fachabteilungen wird eine standardisierte und individuell angepasste Schmerztherapie umgesetzt. |
Sozialdienst
(MP63)
Der Sozialdienst betreut alle Fachabteilungen des Hauses. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Wir arbeiten mit den umliegenden Sanitätshäusern eng und vertrauensvoll zusammen. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Die Abteilung für Physiotherapie bietet alle gängigen Wärme- und Kälteanwendungen auf Anordnung an. |
Wundmanagement
(MP51)
Konzept implementiert. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Wir arbeiten mit Einrichtungen in der eigenen Trägerschaft zusammen. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Wir stehen mit Selbsthilfegruppen in Kontakt bzw. informieren über mögliche Anlaufstellen. |
Apparative Ausstattung (5)
Computertomograph (CT)
(AA08)
24 h Notfall |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
24 h Notfall |
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
24 h Notfall |
Kapselendoskop
(AA50)
|
7 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Medizin
13,4
25,54
3393
Innere Medizin |
Hämatologie und internistische Onkologie
2,0
12,95
2688
Hämatologie und internistische Onkologie |
Allgemeine Chirurgie
16,1
24,54
2688
Allgemeine Chirurgie |
Plastische Chirurgie
1,9
214
Plastische Chirurgie |
Geriatrie
2,2
4,71
155
Geriatrie |
Anästhesie
8,0
27,78
Intensivmedizin, Sonstige |
Radiologie
1,9
Sonstige, Radiologie |