Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

Universitätsklinikum Augsburg - Medizincampus Süd

IK-Standort-Nr. ALT: 260970015-02 · · Freistaat Bayern · öffentlich

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Sauerbruchstr. 6, 86179 Augsburg
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Gründungsdekanin - Prof. Dr. med. Martina Kadmon
    Aerztliche_Leitung | T: 0821-400-4111 | F: 0821-400-174111 | martina.kadmon@uk-augsburg.de
  • Kaufmännischer Direktor - Michael Bungarten
    Verwaltungsleitung | T: 0821-400-4101 | F: 0821-400-174175 | buero.kd@uk-augsburg.de
  • Pflegedirektorin - Susanne Arnold
    Pflegedienstleitung | T: 0821-400-4450 | F: 0821-400-174450 | pflegedirektion@uk-augsburg.de
  • Stv. Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. Martin Trepel
    Aerztliche_Leitung | T: 0821-400-4102 | F: 0821-400-174102 | aerztlicher.direktor@uk-augsburg.de
  • Stv. Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. Helmut Messmann
    Aerztliche_Leitung | T: 0821-400-4102 | F: 0821-400-174102 | aerztlicher.direktor@uk-augsburg.de
  • Stv. Kaufmännische Direktorin - Dr. Renate Linné
    Verwaltungsleitung | T: 0821-400-2969 | F: 0821-400-174175 | renate.linne@uk-augsburg.de
  • Stv. Pflegedirektor - Jörg Roehring
    Pflegedienstleitung | T: 0821-400-4450 | F: 0821-400-174450 | pflegedirektion@uk-augsburg.de
  • Vorstandsvorsitzender/Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Beyer
    Aerztliche_Leitung | T: 0821-400-4102 | F: 0821-400-174102 | aerztlicher.direktor@uk-augsburg.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (31)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Beratungen: Schmerzmanagement, Sturzprophylaxe, Pflege Angehöriger, Entlassungsmanagement, Unterstützung bei nachstationärem Hilfe-/Hilfsmittelbedarf; psychoonkolog. und psychosoziale Beratung; Trauerbegleitung
Aromapflege/-therapie (MP53)
Die Aromatherapie kommt im Bereich Palliativ zum Einsatz.
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Atemtherapie vor und nach der Operation zur Verbesserung der Lungenfunktion und zur Vorbeugung von Atemwegskomplikationen. Bei besonderen Lungenerkrankungen wie Mukoviszidose sowie Erkrankungen des zentralen Nervensystems erfolgt eine spezielle Atemtherapie.
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
In der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ist der Bereich Audiologie implementiert.Dort werden auch Kinderaudiometrien durchgeführt.
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Sind eine Anschlussheilbehandlung (AHB) o. Rehabilitationsmaßnahmen (Reha) erforderlich, erfolgen Beratung und Organisation durch Mitarbeiter des Sozialen Beratungsdienstes.
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Der Interdisziplinäre Palliativdienst behandelt Patienten mit weit fortgeschrittener, unheilbarer Erkrankung in verschiedenen Fachabteilungen zur Intensivbetreuung von Patienten und deren Angehörigen.Das Klinische Ethikkomitee spricht Empfehlungen zum Umgang mit sterbenden Patienten aus.
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Behandlung von Bewegungsstörungen aufgrund von Hirnschädigungen durch speziell ausgebildete Therapeuten.
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Einzel- u. Gruppenberatungen: Adipositas, Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen, Gastroenterologische Erkrankungen, Allergien, Einschränkungen der Ernährung nach Operationen; Expertenteam für enterale und parenterale Ernährung.Ernährungsberatung erfolgt bedarfsorientiert an allen Standorten.
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Planung und Vorbereitung der Entlassung erfolgen durch Ärzte, Pflegefachkräfte und Sozialen Beratungsdienst. Beratung und Koordination unterstützt Patienten und Angehörige für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt.
Kinästhetik (MP21)
Speziell geschulte Mitarbeiter ermöglichen auf Intensivstationen und im Normalpflegebereich den Patienten aktive Mitwirkung bei Mobilisierung und Pflege.
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Es besteht auf der Palliativstation das Angebot einer Kunsttherapie.
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Lymphdrainage wird sowohl prä- und postoperativ als auch im konservativen Bereich bei Lymphödemen angewandt.
Massage (MP25)
Massage wird als Therapiemethode zur positiven Beeinflussung der (Ver-)Spannung der Muskulatur, zur Vermeidung von Muskel- und Sehnenverkürzungen, zur Förderung der örtlichen Durchblutung und zur Lösung von Narben- und Gewebsverklebungen eingesetzt.
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
In allen Betriebsstätten werden angeboten: Massage, Wärme- und Kältetherapie, Lymphdrainage und Elektrotherapie zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Stoffwechselsteigerung und Ödemreduktion.
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Im Bereich der Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen und Verletzungen tragen Physiotherapeuten maßgeblich zur Versorgung der stationären und ambulanten Patienten durch Unterstützung bei Wiedererlernen, Verbesserung od. Erhalt der Bewegungs-/Funktionsfähigkeit des Körpers bei.
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Seit mehreren Jahrzehnten berichten Direktoren, Ober- und Fachärzte des Universitätsklinikums Augsburg in einer Seminarreihe an der Volkshochschule (VHS) Stadtbergen über medizinische Themen.
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Psychoonkol. Dienst: Einzel-, Paar- u. Familiengespräche, Psychotherapie, Angehörigenberatung, Patientenschulung, Vermittlung an Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Psychotherapie.
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Analyse des Bewegungsverhaltens des Patienten (einseitige, berufliche Belastungshaltungen, Freizeitsport usw.) und gemeinsame Erarbeitung einer Strategie, um belastende und schädigende Haltungen zu verändern.
Schmerztherapie/-management (MP37)
Strukturen:- schmerztherapeut. Konsiliardienst - Schmerzambulanz - interdiszipl. Schmerztagesklinik - KinderschmerzstationVerfahren:- Medizin. Hypnose u. Selbsthypnoseanleitung- Entspannungsverfahren (Progr. Muskelrelaxation, Autog. Training, Imaginationsübungen)- Qigong
Sozialdienst (MP63)
Der Soziale Beratungsdienst berät Patienten und Angehörige in sozialen Angelegenheiten und unterstützt sie bei der Vermittlung geeigneter Hilfen für die Zeit nach der Entlassung. Er übernimmt nach Möglichkeit die administrative Kostenabklärung mit dem jeweiligen Kostenträger.
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Führungen („Augsburg Open“); Vortragsreihen der Fachkliniken (z.B. eine Hygiene-Sprechstunde); spezifische Internetangebote (z.B. Themenwelten zu: Blutspende, Krebs)
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
- Beratung und Anleitung in der pflegerischen Versorgung in allen Kliniken- Beratung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Psychoonkologischen Dienst: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und verschiedene Imaginationsübungen.
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Breites Qualifikationsspektrum (u.a. onkol. od. palliativmed. Fachkräfte, Servicehelfer); Umsetzung Nat. Expertenstandards, Konzept entwicklungsförd. Pflege; Übergabe am Bett; Pflegefallbesprechungen
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
In der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sind logopädische Fachkräfte tätig und unterstützen die Behandlung von Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen.
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Speziell ausgebildete Pflegefachkräfte sind für die Stomatherapie sowie Wundbehandlung und Inkontinenzversorgung beratend für alle Kliniken tätig. Die Mitarbeiter sind im Kompetenzteam Pflege integriert.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Ermittlung des Hilfsmittelbedarfes für die nachstationäre Versorgung durch Physiotherapeuten, Pflegefachkräfte und Ärzte gemeinsam mit dem Sozialen Beratungsdienst.Organisation und Bestellung des Bedarfs in Sanitätshäusern meist bereits während des stationären Aufenthalts.
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wärmeanwendungen (Fango, "Heiße Rolle", Rotlicht) und Kälteanwendungen (Cool-Pack, Quarkpackung) ergänzen das physiotherapeutische Behandlungsspektrum.
Wundmanagement (MP51)
Eine gezielte Wundbehandlung wird von allen Pflegefachkräften und Ärzten auf den Stationen durchgeführt. Für komplexe Fragestellungen und Beratungen werden speziell ausgebildete Pflegefachkräfte hinzugezogen. Der Nat. Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" wird umgesetzt.
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Das Universitätsklinikum Augsburg kooperiert mit ambulanten Pflegediensten und nachsorgenden Einrichtungen. Ein entsprechendes Netzwerk ist in Augsburg vorhanden. Die Pflegedirektion ist Teil dieses Netzwerkes.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Das Universitätsklinikum Augsburg bietet den Selbsthilfegruppen Raum, sich der Bevölkerung zu präsentieren. Darüber hinaus wird der Kontakt zu spezifischen Selbsthilfegruppen hergestellt.

Apparative Ausstattung (2)

Computertomograph (CT) (AA08)
Außerhalb der Regelarbeitszeit kann im Bedarfsfall ein CT im Universitätsklinikum Augsburg durchgeführt werden.
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (AA57)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (14)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

5 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen