Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

IK-Standort-Nr. ALT: 260950727-00·Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen·öffentlich
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Krankenhausstr. 1, 91781 Weißenburg
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin - Dr. Christian Maune (seit 01.08.2018)
    Aerztliche_Leitung | T: 09141-903-3110 | F: 09141-903-583110 | christian.maune@klinikum-altmuehlfranken.de
  • Chefarzt Innere Medizin - Dr. Heiko Priesmeier (bis 31.07.2018)
    Aerztliche_Leitung | T: 09831-52-2250 | F: 09831-52-2080 | heiko.priesmeier@klinikum-altmuehlfranken.de
  • Kaufmännischer Direktor - Prokurist Stefan Leubert
    Verwaltungsleitung | T: 09141-903-3006 | F: 09141-903-3003 | stefan.leubert@klinikum-altmuehlfranken.de
  • Pflegedirektor - Dipl. Pflegewirt (FH) Stefan Gütinger
    Pflegedienstleitung | T: 09141-903-3004 | F: 09141-903-3003 | stefan.guetinger@klinikum-altmuehlfranken.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (50)

Akupunktur (MP02)
Angebot der Hebammen
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Pflegeberatung, Informationsveranstaltungen für pflegende Angehörige
Aromapflege/-therapie (MP53)
Angebot der Hebammen
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
Bayerisches Neugeborenen-Screening, Neugeborenen-Hörtest
Basale Stimulation (MP06)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Konzept des palliativmedizinischen Dienstes nach den Vorgaben des Fachprogramms"Palliativversorgung in Krankenhäusern"des Bayer. Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit, Kooperation mit Hospizverein Gunzenhausen e.V., Mitglied bei SAPV Südfranken eG, Abschiedsraum
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Schlaganfalleinheit und dezentrale Leistung
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Diätassistentin, Fachkraft für klinische Ernährung (DGEM), Diabetesberater nach DDG
Eigenblutspende (MP69)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
nach Nationalem Expertenstandard (DNQP)
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Schlaganfalleinheit und dezentrale Leistung
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Fachkräfte für Pflegeüberleitung
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Angebot der Hebammen
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Hebammenstube im Klinikgebäude
Kinästhetik (MP21)
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Fachkraft für Kontinenzförderung (extern)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Massage (MP25)
Medizinische Fußpflege (MP26)
auf Anforderung
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Angebot der Hebammen
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
konsiliarisch
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
Führungen für Kindergärten und Schulklassen, Bärensprechstunde
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
auch für MitarbeiterInnen
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
auch für Mitarbeiter/innen"Rückenschonendes Arbeiten"
Säuglingspflegekurse (MP36)
Hebammenkurse, integrative familienorientierte Wochenpflege
Schmerztherapie/-management (MP37)
Pain Nurse, Algesiologische Fachassistenz
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Führungen durch den Kreißsaal, Fachvorträge der Ärzte und des Pflegeberatungsteams, Teilnahme an Gesundheitstagen, Diabetestag, Tag der Pflege, Fachreihe:"Gesundheit im Dialog"
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Pflegeberatung, z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe und Decubitusprophylaxe (DNQP), Beratung zu Alzheimer und Demenz (Demenzbeauftragte, Demenzkonzept, Alzheimergesellschaft im Pflegeberatungsteam), Rooming In für Demenzerkrankte, Diabetesberatung
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
Babymassagen, Babyschwimmen, integrative familienorientierte Wochenpflege, Stillgruppe
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Yoga für Schwangere
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
zweimal wöchentlich über Pflegeberatung
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Unterwassergeburt, Babymassagen, Babyschwimmen, integrative familienorientierte Wochenpflege, Stillgruppe
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
Pflegestandard Schluckstörungen, Einsatz von Logopäden, Pflegeberatung für Schlaganfallpatienten/Apoplex, Fachkraft Schlaganfall/Stroke Unit
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Unterwassergeburt, Babymassagen, Babyschwimmen, Stillgruppe, Säuglingspflegekurse, Rückbildungsgymnastik
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Pflegevisiten, Pflegeexperten/-innen, Pflegeberatung, Pflegenachmittage, Demenzkonzept
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Stillberatung (MP43)
Stillberatung nach AFS
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Schlaganfalleinheit und dezentrale Leistung
Stomatherapie/-beratung (MP45)
Pflegeberatung, Fachkraft für Stomatherapie
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Kooperation mit Sanitätshäusern und Homecare
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Wundmanagement (MP51)
nach ICW fachweitergebildetes Personal, Wundgruppe, Pflegeberatung
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Fachkräfte für Pflegeüberleitung, Gesundheitsregion plus, Institutionsübergreifende Zusammenarbeit in der Region, PflegeForum, Psychosozialer Arbeitskreis, Klinik Kompetenz Bayern e.G.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
z. B. Selbsthilfegruppe Krebs der Bayerischen Krebsgesellschaft e. V., Hospizverein Gunzenhausen e. V., Alzheimergesellschaft Weißenburg und Umgebung e. V., Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e.V.

Apparative Ausstattung (7)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
in Kooperation mit dem Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Computertomograph (CT) (AA08)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Kapselendoskop (AA50)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Kooperation mit Radiologischer Praxis im Fachärztezentrum in unmittelbarer Nähe zur Klinik
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

8 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie und Diabetologie
16,7
46,45
4055

Innere Medizin
Allgemein- und Viszeralchirurgie
12,75
33,78
2525

Allgemeine Chirurgie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
3,0
14,43
1376

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Urologie
3,0
565

Urologie
Innere Medizin/Onkologie
5,0
461

Innere Medizin
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Gefäßchirurgie
0,1
255

Allgemeine Chirurgie, Schwerpunkt Gefäßchirurgie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
2,0
51

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Anästhesie und Intensivmedizin
7,67
22,11

Sonstige