Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

Schön Klinik Bad Staffelstein

IK-Standort-Nr. ALT: 260940655-00·Schön Klinik SE·privat
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Am Kurpark 11, 96231 Bad Staffelstein
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Chefarzt Neurologie - Prof. (FH) Dr. med. Michael Schüttler
    Aerztliche_Leitung | T: 09573-56-551 | F: 09573-56-552 | mschuettler@schoen-klinik.de
  • Chefarzt Orthopädie - Dr. med. Stefan Middeldorf
    Aerztliche_Leitung | T: 09573-56-501 | F: 09573-56-502 | smiddeldorf@schoen-klinik.de
  • Chefärztin Psychosomatik - Dr. med. Elisabeth Rauh
    Aerztliche_Leitung | T: 09573-56-390 | F: 09573-56-397 | erauh@schoen-klinik.de
  • Klinikgeschäftsführerin - Frances Greiner-Matzen-Sohn
    Verwaltungsleitung | T: 09573-56-601 | F: 09573-56-602 | fgreiner@schoen-klinik.de
  • Pflegedienstleitung - Alexander Müller
    Pflegedienstleitung | T: 09573-56-615 | F: 09573-56-602 | almueller@schoen-klinik.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Apparative Ausstattung (4)

Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (AA33)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Interdisziplinäre Fallbesprechungen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

4 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Psychosomatik
9,37
23,05
646

Psychosomatik/Psychotherapie
Multimodale Schmerztherapie
1,0
1,71
313

Orthopädie
Neurologie
7,25
85,29
256

Neurologie
Intensivmedizin
2,78
26,71
30

Intensivmedizin