Kreisklinik Wörth an der Donau

IK-Standort-Nr. ALT: 260930414-00·Landkreis Regensburg·öffentlich
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Krankenhausstraße 2, 93086 Wörth a. d. Donau
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Chefarzt der Anästhesie - Dr. med. Stefan Hundt
    Aerztliche_Leitung | T: 09482-202-0 | F: 09482-202-261 | hundt@kreisklinik-woerth.de
  • Krankenhausdirektor - Martin Rederer
    Verwaltungsleitung | T: 09482-202-0 | F: 09482-202-208 | rederer@kreisklinik-woerth.de
  • Pflegedienstleitung - Helmut Zitzmann
    Pflegedienstleitung | T: 09482-202-0 | F: 09482-202-261 | zitzmann@kreisklinik-woerth.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (28)

Akupressur (MP01)
Akupunktur (MP02)
Asthmaschulung (MP54)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Fußreflexzonenmassage (MP18)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Teilbehandlung, Großbehandlung, Ganzbehandlung, Kompressionsbehandlung (nach ärztlicher Verordnung)
Massage (MP25)
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
manuelle Therapie
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Manuell, mit Geräten, auch auf neurophysiologischer Basis
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Stoßwellenbehandlung
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Redressionstherapie (MP61)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Perioperativ und Krisenintervention; Multimodale Schmerztherapie (stationär)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Info-Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Qi Gong
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Traditionelle Chinesische Medizin (MP46)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Kooperation mit Sanitätshäusern
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Fango, HL, Kryotherapie, Ultraschall-Wärmetherapie, Laser
Wundmanagement (MP51)
Teilweise freigestellte Wund-Expertinnen

Apparative Ausstattung (4)

Computertomograph (CT) (AA08)
Externer Betreiber, Untersuchungen auch durch hauseigenes Personal; 64-Zeiler
Hochfrequenzthermotherapiegerät (AA18)
Linksherzkatheterlabor (AA69)
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Externer Betreiber; 1,2 Tesla

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (16)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Zentrumsbesprechungen, Arztbesprechungen, Pathologiebesprechungen auf Anfrage
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

5 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Allgemeine Chirurgie
22,25
87,96
3740

Allgemeine Chirurgie
Innere Medizin
19,51
59,93
2872

Innere Medizin
Gefäßchirurgie (Integrierte Versorgung)
0,24
77

Gefäßchirurgie
Frauenheilkunde
3,0
0,16
14

Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Frauenheilkunde
Anästhesie
11,95
8,67

Sonstige, Schmerztherapie