Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

Schlossklinik Rottenburg

IK-Standort-Nr. ALT: 260920025-02·Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung LAKUMED (Anstalt des öffentlichen Rechts)·öffentlich
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Schloßstraße 1, 84056 Rottenburg
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Dr. med. Klaus Timmer
    Aerztliche_Leitung | T: 08781-9499-6437 | F: 08781-9499-6461 | klaus.timmer@schlossklinik-rottenburg.de
  • Pflegedienstleitung - Ewald Bock
    Pflegedienstleitung | T: 08781-9488-6435 | F: 08781-9488-6461 | ewald.bock@schlossklinik-rottenburg.de
  • Verwaltungsleitung - Johann Butz
    Verwaltungsleitung | T: 0871-404-1600 | F: 0871-404-1662 | verwaltung@schlossklinik-rottenburg.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (42)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
es wird ein Konzept zur Anleitung für pflegende Angehörige angeboten
Aromapflege/-therapie (MP53)
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Basale Stimulation (MP06)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Mitarbeiter-Schulungen , z.B. "Umgang mit Tod und Sterben", "Leben bis zuletzt - ein anderer Umgang mit Sterbenden"
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
Gruppengymnastik / Einzelgymnastik
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
zertifizierte Fortbildungen für Mitarbeiter des Pflegedienstes und der Therapie, Patienten werden nach dem Bobathkonzept berufsübergreifend behandelt
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Diätassistentin, Konsistenzberatung durch Logopädie bei Patienten mit Kau- und Schluckstörungen
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Sozialdienst, Pflegeüberleitung
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Alltagstraining z.B. Wasch- und Anziehtraining, sensomotorisches und feinmotorisches Training, Gedächtnistraining, Rollstuhltraining, Hilfsmittelanwendung, neuro-psychologische Austestung
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Kinästhetik (MP21)
zertifizierte Fortbildungen für Mitarbeiter des Pflegedienstes
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
durch Pflegedienst und externe Experten
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
komplexe manuelle Entstauungstherapie und Kompression nach gängigen Konzepten
Massage (MP25)
Bindegewebsmassage, klassische Massagetherapie durch Masseur und Physiotherapie
Medizinische Fußpflege (MP26)
bei Bedarf durch einen externen medizinischen Fußpfleger
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Kneipp
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Elektrotherapie, Wärmeanwendungen, Kryotherapie, Hydrotherapie
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Klassische Krankengymnastik, Inhalationstherapie, Gehschule, Treppensteigen, Gleichgewichtstraining, Ergometer, manuelle Therapie, Prothesentraining, Behandlung im Schlingentisch, Stehständer,
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Sturzprophylaxeberatung, Transferanleitung, Angehörigenschulung,-beratung,-anleitung,
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (MP60)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Rückenschule durch Physiotherapie
Schmerztherapie/-management (MP37)
durch den ärztlichen Dienst
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
z.B. Wohnungsanpassung; Beratung zur Sturzprophylaxe
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
ambulantes Angebot einer Hebammenpraxis
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Einzelberatung durch ärztlichen Dienst
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Pflegeexperten z.B. Bobathkonzept, Kinästhetik, Kau- und Schlucktraining
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Stimm-, Sprach- und Sprechübungen durch Logopädie, Schluckdiagnostik- und Therapie
Stomatherapie/-beratung (MP45)
durchgeführt durch den Pflegedienst und externe Stomaberater
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Wundmanagement (MP51)
zeitgemäße Versorgung nach aktuellem Wissen von chronischen Wunden durch zertifizierte Wundexperten, Vakuseal-Therapie
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
es besteht ein regelmäßiger Austausch mit Selbsthilfegruppen und Fachstellen z.B. Alzheimer,Suchtberatung

2 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen