München Klinik Thalkirchner Straße, München Klinik gGmbH

IK-Standort-Nr. ALT: 260913457-00·Landeshauptstadt München·öffentlich
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Thalkirchner Straße 48, 80337 München
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Klinikleitung - Dr. med. Lydia Hekeler (ab 01.11.2023)
    Aerztliche_Leitung | T: 089-3068-2201 | F: 089-3068-3801 | sekretariat.klinikleitung.ks@muenchen-klinik.de
  • Klinikleitung - Dr. med. Christian Unzicker (bis 31.03.2023)
    Aerztliche_Leitung | T: 089-3068-2201 | F: 089-3068-3801 | sekretariat.klinikleitung.ks@muenchen-klinik.de
  • Klinikleitung - Dr. med. Andreas Schöne (01.05.2023 - 31.10.2023 )
    Aerztliche_Leitung | T: 089-3068-2201 | F: 089-3068-3801 | sekretariat.klinikleitung.ks@muenchen-klinik.de
  • Klinikleitung - Rosa Maria Stahl (ab 01.03.2023 / ab 01.09.2023 gemeinsam mit
    Pflegedienstleitung | T: 089-3068-2201 | F: 089-3068-3801 | sekretariat.klinikleitung.ks@muenchen-klinik.de
  • Klinikleitung - Astrid Göttlicher
    Pflegedienstleitung | T: 089-3068-2201 | F: 089-3068-3801 | sekretariat.klinikleitung.ks@muenchen-klinik.de
  • Klinikleitung - Dr. med. Tim-Oliver Guderjahn (bis 31.01.2023)
    Verwaltungsleitung | T: 089-3068-2201 | F: 089-3068-3801 | sekretariat.klinikleitung.ks@muenchen-klinik.de
  • Klinikleitung - Phil Hill (ab 01.02.2023)
    Verwaltungsleitung | T: 089-3068-2201 | F: 089-3068-3801 | sekretariat.klinikleitung.ks@muenchen-klinik.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (23)

Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Beratung zur Sturzprophylaxe
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
Basale Stimulation (MP06)
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Pflegende mit Ausbildung Palliative Care
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Nahrungsmittelallergien werden auf Nachfrage im Verpflegungsangebot berücksichtigt (z.B. laktosefreie Kost). Eine Ernährungs- und Diätberaterin steht nach ärztlicher Verordnung für Patientinnen und Patienten mit Beratungsbedarf zur Verfügung
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Entlassmanagement wird bei Zustimmung der Patientin/des Patienten durchgeführt. Überleitung in ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtungen durch den Sozialdienst bzw. Casemanagement
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Casemanagement
Kinästhetik (MP21)
Durch Pflegende
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Durch Physiotherapie
Massage (MP25)
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie (MP29)
Craniosacrale Behandlung
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Einzeltherapie für stationäre und teilstationäre Patientinnen und Patienten
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Psychosomatische Konsile über eine Kooperationsvereinbarung mit einer Psychosomatischen Fachpraxis in München. Patientengespräche finden in der Klinik statt
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Pain Nurse vorhanden
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Fachvorträge für Patientinnen und Patienten, Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachpersonal finden einmal pro Monat außerhalb der bayerischen Schulferien statt
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Wundversorgung
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Klangschalenmassage
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Monatliche Pflegevisiten, zertifizierte Wundexperten pro Station, pflegerisches Entlassmanagement
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Heiße Rolle, Eis, Paraffinbad
Wundmanagement (MP51)
Zertifiziertes Wundmanagement

Apparative Ausstattung (1)

Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (14)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

2 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Klinik für Dermatologie und Allergologie
19,3
50,88
938
3779

Dermatologie
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin
17,38
30,44
505
2378

Dermatologie