Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.

Paracelsus-Klinik München

IK-Standort-Nr. ALT: 260912980-00·Paracelsus Kliniken Deutschland GmbH und Co. KG a.A.·privat
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Klingsorstr. 5, 81927 München
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor - Dr. Johannes Schimmler
    Aerztliche_Leitung | T: 089-92005-602 | F: | dr.johannes.schimmler@paracelsus-kliniken.de
  • Pflegedirektorin - Jutta Kaltenegger
    Pflegedienstleitung | T: 089-92005-640 | F: | jutta.kaltenegger@paracelsus-kliniken.de
  • Verwaltungsdirektor - Hans-Christian Delfs
    Verwaltungsleitung | T: 089-92005-601 | F: | hans.delfs@paracelsus-kliniken.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (36)

Akupressur (MP01)
im Rahmen der Schmerztherapie
Akupunktur (MP02)
im Rahmen der Schmerztherapie
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Angehörigenberatung: im Rahmen der Stomatherapie: Beratung durch externe Enterostomatherapeutin; im Rahmen der Wundbehandlung: Beratung von Angehörigen und Patienten zur V.A.C.® Therapy; Beratung zur Dekubitusbehandlung; im Rahmen der Schmerztherapie und des Sozialdienstes
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
im Rahmen der Physiotherapie und der multimodalen Schmerztherapie
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
im Rahmen der Schmerztherapie; Arbeitsplatztraining im Rahmen von"Wege zur Bewegung"
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Rehabilitationsberatung im Rahmen des Sozialdienstes und der Schmerztherapie
Bewegungsbad/Wassergymnastik (MP10)
im Rahmen der Schmerztherapie; auch eigenständige Nutzung des nahe gelegenen "Cosimabads"
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
durch Diät-Assistentin im Haus und im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie
Eigenblutspende (MP69)
Schmerztherapie: im Rahmen der Ozontherapie
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Entlassungsmanagement und Überleitungspflege im Rahmen des Sozialdienstes
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
im Rahmen der Schmerztherapie und der Physiotherapie
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Fallmanagement, Case Management, Bezugspflege
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
im Rahmen des Genußtrainings in der Schmerztherapie und des Angebots "Wege zur Bewegung"
Kinästhetik (MP21)
Mitarbeiter sind in Kinästhetik ausgebildet und bilden sich in weiterführenden Kursen kontinuierlich fort
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
in engem Kontakt zu externem Unternehmen in der Stoma- und Inkontinenzversorgung; Mitarbeiter wird bei Bedarf kontaktiert
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
im Rahmen der Schmerztherapie
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Im Rahmen der Physio- und Schmerztherapie
Medizinische Fußpflege (MP26)
kann als externe Leistung auf Wunsch angefordert werden
Musiktherapie (MP27)
"Heilsames Singen"im Rahmen der Schmerztherapie http://www.paracelsus-kliniken.de/muenchen/medizinische-abteilungen/schmerztherapie/heilsames-singen.html
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
im Rahmen der Schmerztherapie
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Einzel- und Gruppentherapie im Rahmen der Schmerztherapie und im Rahmen der postoperativen Betreuung
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Gesprächstherapie im Rahmen der Schmerztherapie (Einzel- und Gruppengespräche)
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
im Rahmen der Schmerztherapie und der postoperativen Physiotherapie auf den Stationen
Schmerztherapie/-management (MP37)
Schmerztherapie nach Operationen; stationäre Behandlung von Schmerzpatienten; Multimodale Schmerztherapie mit umfangreichen Angebot (Physiotherapie, Entspannungsmethoden, Kunsttherapie, Genußtraining, Feldenkrais, Qi Gong, Yoga) und individuelle Schmerztherapie durch ausgebildeten Schmerztherapeuten
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
für den Bereich Stomatherapie; für den Bereich Wundmanagement : V.A.C.® Therapy und Dekubitusbehandlung und im Rahmen der Schmerztherapie
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
im Rahmen der Schmerztherapie: www.medibalance.com; autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Streßbewältigungstraining, Achtsamkeitstraining, Imagination und Visualisierung; Yoga Nidra
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
regelmäßige Pflegevisiten; in übergeordnet regelmäßig stattfindenden Pflegezirkeln wird die Pflegequalität sowie die Dokumentation der Pflege überprüft
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
im Rahmen der Physiotherapie ("Wege zur Bewegung") und der Schmerztherapie: Genußtraining, Feldenkrais, Eurythmie, Tanztherapie, Qi Gong, Yoga
Stomatherapie/-beratung (MP45)
die Mitarbeiter werden im Bereich"Stomapflege"kontinuierlich fortgebildet; in engem Kontakt zu externem Unternehmen in der Stoma- und Inkontinenzversorgung; externer Mitarbeiter wird bei Bedarf konsiliarisch hinzugezogen
Traditionelle Chinesische Medizin (MP46)
Anwendung von Teilbereichen im Rahmen der Schmerztherapie
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
enge Zusammenarbeit mit ortsansässigen Sanitätshäusern
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
Hilotherapie; Thermoheilverfahren zur Förderung des Heilungsprozesses von geschädigtem Gewebe Wärme- und Kälteanwendungen im Rahmen der Physiotherpie
Wundmanagement (MP51)
Mitarbeiter in der Pflege mit Weiterbildung zum"Wundmanager": spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris, Z.n. Chemotherapie, diabetisches Fußsyndrom, postoperative Wundheilungsstörungen
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
im Rahmen des Sozialdienstes
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
im Rahmen der Schmerztherapie: www.schmerztreff-muenchen-ost.de und "Heilsames Singen" ; Vermittlung von Kontakten zu Alten- und Servicezentren;

Apparative Ausstattung (1)

Hochfrequenzthermotherapiegerät (AA18)

7 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Allgemeine Chirurgie Hauptabteilung
2,63
2479

Allgemeine Chirurgie
Innere Medizin Hauptabteilung
1,0
207

Innere Medizin
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Belegabteilung
4,0
150

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie Hauptabteilung
0,2
144

Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie
Allgemeine Chirurgie Belegabteilung
9,0
55

Allgemeine Chirurgie
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie Belegabteilung
2,0
35

Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie
Innere Medizin Belegabteilung
2,0
1

Innere Medizin