ZfP Südwürttemberg Krankenhaus Weissenau

IK-Standort-Nr. ALT: 260840905-01·ZfP Südwürttemberg·öffentlich
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Weingartshofer Strasse 2, 88214 Ravensburg
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor Klinik 1 - Prof. Dr. Tilman Steinert
    Aerztliche_Leitung | T: 0751-7601-2738 | F: | tilman.steinert@zfp-zentrum.de
  • Ärztlicher Direktor Klinik 2 - Prof. Dr. Juan Valdes-Stauber
    Aerztliche_Leitung | T: 0751-7601-2872 | F: | juan.valdes-stauber@zfp-zentrum.de
  • Pflegedirektion Klinik I und II - Hr./ Fr. Holzke/ Bilgic
    Pflegedienstleitung | T: 0751-7601-0 | F: | martin.holzke@zfp-zentrum.de
  • Pflegedirektor Klinik 1 - Martin Holzke
    Pflegedienstleitung | T: 0751-7601-2321 | F: | martin.holzke@zfp-zentrum.de
  • Pflegedirektorin Klinik 2 - Hüsniye Bilgic
    Pflegedienstleitung | T: 0751-7601-2534 | F: | huesniye.bilgic@zfp-zentrum.de
  • Regionaldirektorin - Karin Wochner
    Verwaltungsleitung | T: 07583-33-1212 | F: | karin.wochner@zfp-zentrum.de
  • Regionaldirektorin - Prof. Dr. Renate Schepker
    Aerztliche_Leitung | T: 0751-7601-2738 | F: | renate-schepker@zfp-zentrum.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (49)

Akupressur (MP01)
in einzelnen Bereichen je nach Indikation
Akupunktur (MP02)
In einzelnen Bereichen je nach Indikation wie z. B. Depression, Angst, Burn out, Schlafstörungen, Jugend-Suchtabteilung
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Angehörigengruppe, Paar- und Familiengespräche in allen Abteilungen. Pädagogische Elternseminare in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Eltern-Kind-Behandlung. Einbeziehung von Angehörigen in geeigneter Form ist in allen Abteilungen Standard
Aromapflege/-therapie (MP53)
in allen Bereichen, z.B. Depression, Jugend-Suchttherapie, Kinder-Jugend-Regelbehandlung
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
im Funktionsbereich Physiotherapie
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
Ergotherapeutische Screenings auf AVWS
Basale Stimulation (MP06)
Durchführung in der Alterspsychiatrie und Epileptologie bei Pat. mit geistiger Behinderung
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
in der Ergotherapie und in den hauseigenen Werkstätten möglich
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Sozialdienst der Stationen ggf. auch in Kooperation mit ext Anbietern (z.B. Integrationsfachdienst). Enge Kooperation mit Tochtergesellschaft, die kurzfristige psychosomatische Rehabilitation bereitstellt. Inhouse Beratung Arbeitsagentur/Rehaberater über Staatliche Schule für Kranke für Jugendliche
Biofeedback-Therapie (MP57)
Abt. Neurologie in der Behandlung mit Schmerzpatienten; Zentrale Bewegungstherapie für alle Stationen
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) (MP12)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
über Zentralküche für alle Patienten/ Stationen und Tageskliniken verfügbar
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
in allen Bereichen
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
für alle stationäre Patienten angeboten, differenziertes Angebot, auch ambulante Ergotherapie
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
in allen Bereichen
Fußreflexzonenmassage (MP18)
auf vereinzelten Stationen
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
Auf Stationen mit entsprechenden Indikationsschwerpunkten
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie (MP20)
Pferdegestützte Therapie; regelmäßig der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Kinästhetik (MP21)
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Alterspsychiatrie Weissenau
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Maltherapie, Kunsttherapie, Theatergruppe, zugänglich für alle Patienten / in Tagesklinik Sucht: Gestaltungstherapeutisches Angebot; Kunsttherapie in Kinder-Jugendpsychiatrie: Kinderstation und TK
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
Alterspsychiatrie Weissenau über Physiotherapeutische Abteilung
Massage (MP25)
Handmassagen in der Tagesklinik der Alterspsychiatrie
Medizinische Fußpflege (MP26)
Musiktherapie (MP27)
auf einigen Stationen angeboten; fester Bestandteil der Therapie in der Psychosomatik; in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, neu wiedereingeführt in der Allgemeinpsychiatrie
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Alterspsychiatrie Weissenau im stationären Bereich
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
Klinikschule in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychoedukative Gruppen nach Indikation
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
vorwiegend in der neurologischen Abteilung und Abteilung Epileptologie, Angebot für alle Stationen
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
vorwiegend in der neurologischen Abteilung und Abteilung Epileptologie, Angebot für alle Stationen
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Raucherentwöhnungsgruppen für alle Patienten, Psychoedukative Gruppen, suchtspezifische Gruppen
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Einzel- und Gruppentherapie in verschiedenen Methoden, u. a. Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Systemische Therapie, Sozialdienst auf allen Stationen,Psychoonkologie und Psychotherapie in der Palliativmedizin
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
in der neurologischen Abteilung verfügbar; Alterspsychiatrie Weissenau
Schmerztherapie/-management (MP37)
Komplexe Schmerztherapie in Neurologie und Psychosomatik (Schwerpunkt)
Snoezelen (MP62)
in Abt. Epileptologie speziell eingerichteter Raum
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
regelmäßige Angebote, Vortragsveranstaltungen; Netzwerk Demenz der Abteilung Alterspsychiatrie
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Memory Klinik, Pädagogische Elternseminare, Angehörigen- und Informationsgruppen, Umgang mit Epilepsie (MOSES), Umgang mit Medikamentenpumpen und VNS; psychoedukative Gruppen, Motivational Interviewing, Skillstraining bei entspr. Indikation
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
progressive Muskelrelaxation, Qi Gong, Moxa-Therapie, Autogenes Training in verschiedenen Bereichen
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
in Abt. Kinder- und Jugendpsychiatrie; Eltern-Kind-Behandlung bis ca. 18 Monate in der Psychosomatik
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen (MP66)
Krankengymnastik, TENS, physikalische Therapie, Medikamentenpumpen, multimodale Schmerztherapie, Vagus-Nerv-Stimulation, MOSES-Programm für Epilepsiekranke, Therapie des Facio-Oralen-Traktes, Schlucktherapie, Narkose bei Mehrfachschwerstbehinderten Patienten zur Durchführung von MRT oder CT
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Tanztherapie, Sozialkompetenztraining, Stabilisierungsübungen, Angstexpositionstraining, Mitwirkung bei Paar/Familientherapie, Hausbesuche, ambulanter Pflegedienst, Bezugspflege, Erlebnistherapie, Bogenschießen / Pflegevisiten, Pflegeexperten; in KiJu Therapeutisches Boxen/AST
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
in allen Abteilungen mit unterschiedlicher Zielsetzung
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
in der neurologischen Abteilung
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Abt. Neurologie und Abt. Epileptologie in Zusammenarbeit mit Medizintechnik
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder (MP67)
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
bei spezieller Indikation
Wundmanagement (MP51)
seit 2019 ärztliches Wundmanagement durch Funktionsbereich Innere Medizin; spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege (MP68)
Institutionalisierte Zusammenarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund, Suchthilfenetzwerk, Altenhilfenetzwerk sowie mit Jugendhilfeeinrichtungen. ZfP-eigene Therapeutische Wohngruppe und Heimgruppen v.a. Demenzkranke und chronisch psychisch Kranke
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
z. B. Sucht, Essstörungen, Borderline-Netzwerk, somatische Erkrankungen (Gäste der Psychosomatik).

Apparative Ausstattung (5)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Radiologische Praxis auf dem Klinikgelände
Computertomograph (CT) (AA08)
Radiologische Praxis in der Klinik, nachts Kooperation mit OSK
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
EEG-Bereitschaft für Epileptologie
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (AA43)
nicht 24h verfügbar
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Radiologische Praxis auf dem Klinikgelände

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Therapiezielplanung, Kurvenvisite, Kardexvisite, Teambesprechung multiprofessionell
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)

5 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Abteilung für Suchterkrankungen Ravensburg-Bodensee
11,06
37,36
199
1500

Allgemeine Psychiatrie, Suchtbehandlung
KPNP Abteilung Epileptologie und Neurologie Ravensburg-Bodensee
11,95
45,98
1029

Psychosomatik/Psychotherapie
Abteilung Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
16,43
71,54
211
927

Allgemeine Psychiatrie
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Weissenau
11,78
30,88
7
784

Allgemeine Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Abteilung Alterspsychiatrie und -Psychotherapie Weissenau
4,76
24,1
54
339

Allgemeine Psychiatrie, Gerontopsychiatrie