Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
260840905-
772286000
2017

ZfP Südwürttemberg Weissenau Satellit Ravensburg

IK-Standort-Nr. ALT: 260840905-05·ZfP Südwürttemberg·öffentlich
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Nikolausstraße 14, 88212 Ravensburg
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
  • Ärztliche Stationsleitung - Dr. Susanne Bachthaler
    Aerztliche_Leitung | T: 0751-3553-5716 | F: 0751-3553-5700 | susanne.bachthaler@zfp-zentrum.de
  • Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. Tilman Steinert
    Aerztliche_Leitung | T: 0751-7601-2738 | F: 0751-7601-2790 | Tilman.Steinert@zfp-Zentrum.de
  • Pflegedienstleitung - Georg Deifel
    Pflegedienstleitung | T: 0751-7601-2321 | F: 0751-7601-2790 | georg.deifel@zfp-zentrum.de
  • Pflegedienstleitung - Michaela Hörmann
    Pflegedienstleitung | T: 0751-7601-2375 | F: | Michaela.hörmann@zfp-Zentrum.de
  • Verwaltungsleitung - Karin Wochner
    Verwaltungsleitung | T: 07583-33-1212 | F: 07853-33-1780 | karin.wochner@zfp-Zentrum.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (28)

Akupressur (MP01)
Je nach Bereich in Einzelfällen
Akupunktur (MP02)
durch Chefärztin mit Zusatz Bezeichnung Akupunktur, sowie A B Diplom
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Paar- und Familiengespräche bei entsprechender Indikation Familien- und Elterntherapie gemeinsam mit fallführenden Therapeuten; pädagogische Elternseminare der KiJu-Stationen
Aromapflege/-therapie (MP53)
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
durch die Sozialarbeiterin
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Kooperation mit Hospiz und Palliativstationen in psychoonkologischer Hinsicht
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
über die Küche
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
auf allen Stationen
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Amb. Ergotherapie und Arbeitstherapie für Stat. Patienten
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
auf allen Stationen
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Maltherapie durch Maltherapeutin, Tanztherapie durch Pflege
Musiktherapie (MP27)
durch Musiktherapeutin
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Homöopathie durch Ärztin mit Zusatz Bezeichnung Homöopathie, Phytotherapie
Pädagogisches Leistungsangebot (MP30)
Psychoedukation durch Chefärztin eine Stunde in der Woche
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Rückenschule durch Bewegungstherapeutin, s. Punkt 34
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse (MP33)
Rauchberatung durch Pflege, Antiraucherakupunktur durch Chefärztin
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Einzel-und Gruppentherapie in verschiedenen Methoden u.a. VT, Tiefenpsychologie
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Rückenschule durch Bewegunstherapeutin
Säuglingspflegekurse (MP36)
im Rahmen der Mutter-Kind-Behandlung
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
für Psychoaktive Patienten, regelmäßige Angebote, Forschung, Symposium
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
im Rahmen des Mutter-Kind-Projektes mit Kinderkrankenschwestern
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Qi Gong, Entspannungstraining nach Jacobsen
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Beteiligung an Arbeitsgruppen mit Hebammen zur Früherkennung und Behandlung von perinatalen Störungen
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Soziales Kompetenztraining, Stabilisierungsübungen, Angstexpositionstraining durch Pflege / Psychologen, Fertigkeitstraining, Lichttherapie
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
z.B. Essstörungen, Sucht

1 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

SINOVA Ravensburg
4,24
10,18
172

Psychosomatik/Psychotherapie