Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Zollernalb Klinikum Albstadt
IK-Standort-Nr. ALT:
260840164-02
·
Zollernalbkreis
·
öffentlich
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Friedrichstraße 39, 72458 Albstadt
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
ab 01.11.2016 Pflegedirektor - Bachelor of Business Administration (BBA) Thomas Scholz
Pflegedienstleitung | T: 07433-90922200 | F: 07433-90922205 | thomas.scholz@zollernalb-klinikum.de -
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Zentralradiologie - Prof. Dr. med. Michael Bitzer
Aerztliche_Leitung | T: 07431-991701 | F: 07431-991706 | michael.bitzer@zollernalb-klinikum.de -
Sybille Ächtler vom 01.04.2016 bis 31.01.2017, Manfred Heinzler ab 01.02.2017 Komm. Geschäftsführe - Josef Weiss bis 31.05.2016
Verwaltungsleitung | T: 07433-90922051 | F: 07433-90922059 | manfred.heinzler@zollernalb-klinikum.de
Kennzahlen
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (39)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
z. B. durch Sozialdienst, Diabetesberaterin, Geriatrischer Schwerpunkt, Psychoonkologie |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Basale Stimulation
(MP06)
auf der Intensivstation |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
|
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
|
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Abschiedszimmer, Palliativversorgung, Ethikkomitee und Durchführung von ethischen Fallbesprechungen |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
für Erwachsene überwiegend auf der Stroke Unit |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Diätassistenten, Diabetesberaterin DDG |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
in Zusammenarbeit mit dem Geriatrischen Schwerpunkt und Sozialdienst |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Psychosomatik |
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
Angebot der Physiotherapie |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
Stroke Unit |
Kinästhetik
(MP21)
regelmäßige innerbetriebliche Fortbildung, Grundkurs und Aufbaukurse |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
in Zusammenarbeit mit dem Darmzentrum |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
Angebot in der Psychosomatik |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
inkl. Kompressionsbandage |
Massage
(MP25)
|
Medizinische Fußpflege
(MP26)
bei Bedarf durch externe Anbieter |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
Manuelle Therapie |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Physikalische Therapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
Tages- und Abendveranstaltungen |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Psychoonkologie, Krankenhausseelsorge |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Pain Nurse |
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Vorträge, Informationsveranstaltungen wie z. B. Herzwoche, Gefäßtag, Medizinische Vorträge für die Bevölkerung "Gesundheit für Jedermann!", Infostand bei regionalen Messeveranstaltungen, Teilnahme bei Gesundheitsmesse gesinA, Berufsinfostand bei Messeveranstaltung, Tag der offenen Tür |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
z. B. Diabetikerschulungen, im Rahmen der Stomaversorgung, Wundsprechstunde, onkologischen Betreuung und geriatrischen Versorgung |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Psychosomatik |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Diabetesberatung, Diabetikerschulungen |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Bewegungstherapie |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
|
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
|
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Wundmanagement
(MP51)
Wundmanager, Wundsprechstunde, spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Geriatrischer Schwerpunkt, Sozialdienst, regelmäßige AG-Treffen mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
|
Apparative Ausstattung (6)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
|
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
|
Szintigraphiescanner/ Gammasonde
(AA32)
|
6 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Medizin - Dr. med. Brigitta Bienstein
26,46
93,72
5321
Innere Medizin |
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie - Dr. med. Uwe Markert
17,66
89,36
3383
Allgemeine Chirurgie |
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Dr. med. Johannes Hub
1,22
2,78
117
Psychosomatik/Psychotherapie |
Augenheilkunde - Dr. med. Theresia Wagner
1,0
0,3
4
Augenheilkunde |
Zentralanästhesie - Dr. med. Volker Hauff
13,96
9,03
Intensivmedizin |
Zentralradiologie - Prof. Dr. med. Michael Bitzer
7,5
Sonstige (z.B. Anästhesie), Radiologie |