Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Klinik Sankt Elisabeth gGmbH Heidelberg
IK-Standort-Nr. ALT: 260820514-00·Kloster St. Trudpert e.V., Münstertal·freigemeinnützig
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Max-Reger-Straße 5 - 7, 69121 Heidelberg
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Geschäftsführung seit 26.05.2021 - Arne Greiner
Verwaltungsleitung | T: 06221-488-4035 | F: 06221-488-208 | arne.greiner@sankt-elisabeth.de -
PDL Bereich Geburtshilfe - Karina Wiesner
Pflegedienstleitung | T: 06221-488-2440 | F: 06221-488-208 | karina.wiesner@sankt-elisabeth.de -
PDL Bereich operativ - Regina Tretzka
Pflegedienstleitung | T: 06221-488-1418 | F: 06221-488-208 | regina.tretzka@sankt-elisabeth.de -
Sprecherin der Belegärzte - Ingrid Schwaighofer-Bender
Aerztliche_Leitung | T: 06221-488-0 | F: 06221-488-208 | info@sankt-elisabeth.de -
Verwaltungsleitung - Manuela Heese
Verwaltungsleitung | T: 06221-488-4035 | F: 06221-488-208 | manuela.heese@sankt-elisabeth.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (28)
Akupunktur
(MP02)
Geburtsvorbereitung für werdende Mütter ab Vollendung der 36. Schwangerschaftswoche |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. Ausführliche Informationen zu Kursen und Seminaren finden Sie auf der Klinikhomepage. |
Audiometrie/Hördiagnostik
(MP55)
|
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
(MP19)
Große Auswahl an Kursen: Geburtsvorbereitung, Schwangerschaftsgymnastik, Yoga und Pilates |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Durch Spezialisten des Zentrums für Physiotherapie und Prävention "THERASPORT Heidelberg". Nach dem stationären Aufenthalt stehen in der Praxis ambulante Physio- und Trainingstherapie und viele weitere Angebote zu Verfügung. |
Massage
(MP25)
Durch Spezialisten des Zentrums für Physiotherapie und Prävention "THERASPORT Heidelberg". Nach dem stationären Aufenthalt stehen in der Praxis ambulante Physio- und Trainingstherapie und viele weitere Angebote zu Verfügung. |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
(MP28)
Angebot Alternativmedizin für Frauen rund um die Wechseljahre und darüber hinaus (Heilpraktikerin Frau Dr. rer. nat. Astrid Walther) |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
Kooperation mit THERASPORT Heidelberg, Zentrum für Physiotherapie und Prävention |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Kooperation mit THERASPORT Heidelberg, Zentrum für Physiotherapie und Prävention |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Durch Spezialisten des Zentrums für Physiotherapie und Prävention "THERASPORT Heidelberg". Nach dem stationären Aufenthalt stehen in der Praxis ambulante Physio- und Trainingstherapie und viele weitere Angebote zu Verfügung. |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
Erste Hilfe am Kind |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
Kooperation mit THERASPORT Heidelberg, Zentrum für Physiotherapie und Prävention |
Säuglingspflegekurse
(MP36)
Der Kurs bietet eine kurze, eingehende Vorbereitung aufs Baby. |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Schmerztherapie (chronische Schmerzen, Tumorschmerzen), Akupunktur |
Sozialdienst
(MP63)
Unterstützung bei Anträgen zu AHB, Information zu möglichen Hilfsangeboten und Leistungen. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Patientenforen zu verschiedenen Themen finden regelmäßig im Vortragsraum der Klinik statt. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Elterncafé la MammaZeit haben – sich selbst zu finden. Einfach mal fallen lassen. Austausch rund ums Kind, Gleichgesinnte finden, Probleme erkennen und angehen. Anlehnen an kompetente Kräfte – Integration der Geschwister. |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
Details zu Babymassage, Geschwisterkurse und viele weitere Angebote finden Sie auf der Klinikhomepage. |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
Schwangerenberatung SkF Heidelberg - Beantragung finanzieller Hilfen, Kindergeld, Beratung zu Elternzeit usw.. Erfahrene Sozialpädagoginnen beantworten Ihnen all diese Fragen. Dienstags 10:00–12:00 Uhr Mutter-Kind-Station, Raum 252 (ohne Voranmeldung) |
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
Zur Wochenbettbetreuung bzw. Nachsorge (Leistung der gesetzl. Versicherung), sollten Sie sich rechtzeitig für eine Hebamme entscheiden und sich anmelden. Kontaktdaten, Gebiete usw. der Hebammen unserer Klinik, finden Sie auf der Homepage. |
Stillberatung
(MP43)
Details zu Kursinhalten und Anmeldung finden Sie auf der Klinikhomepage. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Enge Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern. |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
Wochenbettgymnastik findet bereits nach der Geburt während des stationären Aufenthalts statt. Weitere Angebote und Kurse für die Zeit danach (Rückbildung, Mama-Baby-Yoga, Pilates usw.), finden Sie auf der Klinikhomepage. |
Wundmanagement
(MP51)
|
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
|
Apparative Ausstattung (5)
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
Sportopädie Heidelberg, an der Klinik Sankt Elisabeth (Ärztehaus) Orthopädie, Unfallchirurgie, MRT, Radiologie, Nuklearmedizin |
Mammographiegerät
(AA23)
Praxis im Ärztehaus |
Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT)
(AA30)
Sportopädie Heidelberg, an der Klinik Sankt Elisabeth (Ärztehaus) Orthopädie, Unfallchirurgie, MRT, Radiologie, Nuklearmedizin |
Szintigraphiescanner/ Gammasonde
(AA32)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (10)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
3 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
12,0
26,76
3355
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Orthopädie
9,0
10,12
1059
Orthopädie |
Plastische Chirurgie
2,0
1,87
143
Plastische Chirurgie |