Kliniken Böblingen

IK-Standort-Nr. ALT: 260812525-04·Kreiskliniken Böblingen gGmbH·öffentlich
XX XX XX

Leistungsgruppen Analyse    Verfügbar in der Premiumversion

Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
  • Ärztlicher Direktor BB - Prof. Dr. med. Stefan Benz
    Aerztliche_Leitung | T: 07031-668-22401 | F: 07031-668-22408 | s.benz@klinikverbund-suedwest.de
  • Ärztlicher Direktor BB - Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz
    Aerztliche_Leitung | T: 07031-668-22402 | F: 07031-668-22408 | S.Benz@klinikverbund-suedwest.de
  • Ärztlicher Direktor SI - Prof. Dr. med. Guy Arnold
    Aerztliche_Leitung | T: 07031-98-12362 | F: 07031-98-12364 | g.arnold@klinikverbund-suedwest.de
  • Geschäftsführer seit (12/22 - Alexander Schmidtke
    Verwaltungsleitung | T: 07031-98-13001 | F: 07031-98-12762 | a.schmidtke@klinikverbund-suedwest.de
  • Kaufmännischer Geschäftsführer (bis 11/22 - Martin Loydl
    Verwaltungsleitung | T: 07031-98-13038 | F: 07031-98-12762 | m.loydl@klinikverbund-suedwest.de
  • Pflegedirektor BB - Danilo Sonntag
    Pflegedienstleitung | T: 07031-98-88881 | F: | D.Sonntag@klinikverbund-suedwest.de
  • Pflegedirektor SI - Thomas Hrubesch
    Pflegedienstleitung | T: 07031-98-12602 | F: 07031-98-12609 | t.hrubesch@klinikverbund-suedwest.de
  • Pflegedirektor SI - Volker Armin Seelmann
    Pflegedienstleitung | T: 07031-9818961 | F: | V.Seelmann@klinikverbund-suedwest.de
  • Regionaldirektor - Gerald Tomenendal
    Verwaltungsleitung | T: 07031-98-11004 | F: 07031-98-12762 | g.tomenendal@klinikverbund-suedwest.de
  • Stv. Ärztlicher Direktor BB - Prof. Dr. med. Martin Götz
    Aerztliche_Leitung | T: 07031-668-29127 | F: 07031-668-22867 | m.goetz@klinikverbund-suedwest.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (40)

Akupunktur (MP02)
Geburtshilfe
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Elternberatung in der Neonatologie
Aromapflege/-therapie (MP53)
im Kreißsaal
Atemgymnastik/-therapie (MP04)
wird primär von der Physiotherapie durchgeführtTriflow- Unterstützung der Therapie
Audiometrie/Hördiagnostik (MP55)
Hörscreening bei U2 für Neugeborene auf der Wochenstation
Basale Stimulation (MP06)
Ausgebildete Pflegekräfte auf der Chirurgie sowie der Inneren Medizin
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Sozialdienst
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)
Ausgebildete Palliativpflegekraft auf der Inneren Medizin und onkologische Fachpflege auf der Gynäkologie und ChirurgiePalliativkonzept inerhalb des KVSW (Standort Herrenberg)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
in der Kinderklinik spezialisiert und in den anderen Abteilungen vorhanden
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
Expertenstandard Entlassmanagement etabliert
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik (MP19)
Betreuung im Kreißsaal und auf der Wochenstation, Wochenbettnachsorge, Rückbildungsgymnastik, Akupunktur (Hebammen)
Kinästhetik (MP21)
Geschulte Mitarbeiter in allen Pflegebereichen.Bestandteil der Ausbildung
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung (MP22)
Manuelle Lymphdrainage (MP24)
durch Physiotherapie
Massage (MP25)
Babymassage- Kursangebot in der Elternschule
Medizinische Fußpflege (MP26)
Externer Anbieter
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie (MP28)
Kreißsaal
Physikalische Therapie/Bädertherapie (MP31)
Keine Bädertherapie
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Umfänglich vorhanden
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Psychoonkologie, Onkologische Tagesklinik Böblingen
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Bei Bedarf verfügbar
Säuglingspflegekurse (MP36)
Elternschule
Schmerztherapie/-management (MP37)
Expertenstandard Schmerz eingeführtfachweitergebildete Pflegekräfte und Pain-NurseAnästhesie
Sozialdienst (MP63)
vorhanden
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Vortragsreihen für Interessenten durch die jweiligen Kliniken
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Elternberatung in der NeonatologieDiabetes-Beratung und SchulungStomaberatung durch externe MitarbeiterStillberatung in allen Bereichen der Wochenbettpflege und NeonatologieBeratung von okologischen Patienten durch fachweitergebilde Pflegefachkräfte
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern (MP05)
Elternschule und Stillberatung (auch telefonisch möglich)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker (MP13)
Beratung für Kinder und Erwachsene, Ernährungs- und Diabetesberatung
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien (MP65)
Elternschule
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern (MP41)
Akupunktur und Beratung, Kursangebote
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Stillhilfe auf der Wochenstation und das Angebot einer Stillgruppe, Stillberaterinnen und einer telefonischen Stillberatung
Stillberatung (MP43)
Stillhilfe auf der Wochenstation und das Angebot einer Stillgruppe, Stillberaterinnen
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie (MP44)
Bei Bedarf verfügbar
Stomatherapie/-beratung (MP45)
über externe Mitarbeiter über Kooperationsverträge,die regelmäßig im Haus sind
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
extern
Wärme- und Kälteanwendungen (MP48)
im Rahmen der Expertenstandards und bei onkologischen Krankheitsbildernzusätzlich im Bereich der Physiotherapie
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik (MP50)
Elternschule
Wundmanagement (MP51)
Ausgebildete Pflegekräfte nach ICW
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)
Sprechstunde der Frauenselbsthilfe nach KrebsZusammenarbeit mit den Frühen Hilfen der Neonatologie

Apparative Ausstattung (13)

Angiographiegerät/DSA (AA01)
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen (AA38)
Computertomograph (CT) (AA08)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)
Gerät für Nierenersatzverfahren (AA14)
Plasmapheresegerät
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung (AA15)
Inkubatoren Neonatologie (AA47)
Kapselendoskop (AA50)
Vorhanden in der Endoskopieabteilung
Magnetresonanztomograph (MRT) (AA22)
Mammographiegerät (AA23)
Vorhanden in der Radiologie
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (AA57)
Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) (AA30)
Szintigraphiescanner/ Gammasonde (AA32)
zur Sentinel-Lymph-Node-Detektion

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (16)

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten (RM13)
Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust (RM14)
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde (RM15)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung (RM17)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen (RM16)

9 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
28,22
92,25
7762

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Perinatalzentrum Level I
24,93
107,4
4184

Pädiatrie
Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie / Onkologie
21,51
55,88
2895

Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Kinderchirurgie
17,42
2876

Allgemeine Chirurgie
Zentrum für Anästhesie und Intensivmedizin Sindelfingen, Böblingen und Herrenberg
22,53
46,95
210

Intensivmedizin
Belegklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
178

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Zentrum für Radiologie Leonberg-Böblingen
6,27
2,29

Sonstige, Radiologie
Zentrale Notaufnahme
0,62
17,56

Sonstige
Belegabteilung für Augenheilkunde
Augenheilkunde