Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
260810761-
772581000
2021

ZfP Klinikum Schloß Winnenden, Standort Schwäbisch Gmünd

IK-Standort-Nr. ALT: 260810761-xx·Zentrum für Psychiatrie Klinikum Schloß Winnenden·öffentlich
XX XX XX

Kontaktdaten

Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse

Adresse
Weißensteinerstraße 33, 73525 Schwäbisch Gmünd
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
  • Ärztliche Direktorin - Dr. Marianne Klein
    Aerztliche_Leitung | T: 07195-900-0 | F: | info@zfp-winnenden.de
  • Geschäftsführerin - Anett Rose-Losert
    Verwaltungsleitung | T: 07195-900-0 | F: | info@zfp-winnenden.de
  • Pflegedirektor - Klaus Kaiser
    Pflegedienstleitung | T: 07195-900-0 | F: | info@zfp-winnenden.de
  • Stellv. Geschäftsführer und Kaufmännischer Direktor - Bernd Czerny
    Verwaltungsleitung | T: 07195-900-0 | F: | info@zfp-winnenden.de

Kennzahlen    Verfügbar in der Premiumversion

Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)

Leistungsangebote / Apparative Austattung

Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements

Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (25)

Akupunktur (MP02)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare (MP03)
Aromapflege/-therapie (MP53)
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung (MP56)
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung (MP08)
Diät- und Ernährungsberatung (MP14)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)
im Einzelfall durch Pflegepersonal begleitetet Entlassfahrten
Ergotherapie/Arbeitstherapie (MP16)
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (MP17)
Bezugspersonensysteme sind in allen Kliniken eingesetzt.
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining (MP59)
PC-gestütztes Gedächtnis- und Kognitionstraining wird stationsübergreifend angeboten.
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie (MP23)
Musiktherapie (MP27)
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst (MP34)
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik (MP35)
Schmerztherapie/-management (MP37)
Sozialdienst (MP63)
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (MP64)
Fachvorträge, Tag der Offenen Tür, Sommerfest, Zusammenarbeit mit Schulen, Konzerte und Lesungen u.v.a.m.
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen (MP39)
Spezielle Entspannungstherapie (MP40)
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot (MP42)
Pflegerisch angeleitete Therapiegruppen; zum Teil Übergabe im Dialog.
Sporttherapie/Bewegungstherapie (MP11)
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik (MP47)
Wundmanagement (MP51)
Unter anderem die spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen (MP52)

Apparative Ausstattung (1)

Elektroenzephalographiegerätt (EEG) (AA10)

Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (12)

Entlassungsmanagement (RM18)
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten (RM09)
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (RM08)
Klinisches Notfallmanagement (RM04)
Mitarbeiterbefragungen (RM03)
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) (RM07)
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen (RM02)
Schmerzmanagement (RM05)
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen (RM10)
Fallkonferenzen finden auf den Stationen bzw. in den Kliniken statt.
Sturzprophylaxe (RM06)
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor (RM01)
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen (RM12)

2 Fachabteilungen

Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
11,41
32,98
136
552

Allgemeine Psychiatrie
Klinik für Suchttherapie
2,68
2,88
207
77

Allgemeine Psychiatrie, Suchtbehandlung