Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH
IK-Standort-Nr. ALT: 260730559-00·Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Kapuzinerstr. 15-17, 55411 Bingen
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor ab 1.11.2023, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin - Dr. med Harald Bernd
Aerztliche_Leitung | T: 06721-907-120 | F: 06721-907-121 | harald.bernd@marienhaus.de -
Ärztlicher Direktor bis 31.10.2023, Geschäftsführer - Dr. med Roland Strasheim
Aerztliche_Leitung | T: 06721-907-120 | F: 06721-907-121 | kontakt.hgh@marienhaus.de -
Geschäftsführer bis 31.12.2023 - Dr. med Roland Strasheim
Verwaltungsleitung | T: 06721-907-120 | F: 06721-907-121 | kontakt.hgh@marienhaus.de -
Geschäftsführer ab 1.9.2024 - Martin Heinz Mueller
Verwaltungsleitung | T: 06721-907-120 | F: 06721-907-121 | kontakt.hgh@marienhaus.de -
Geschäftsführerin ab 15.1.2023 bis 31.08.2024 - Silvia Kühlem
Verwaltungsleitung | T: 06721-907-120 | F: 06721-907-121 | silvia.kuehlem@marienhaus.de -
Pflegedirektorin bis 31.10.2023 - Bettina Vor
Pflegedienstleitung | T: 06721-907-141 | F: 06721-907-121 | bettina.vor@marienhaus.de -
Pflegemanager ab 1.11.2023 - Toren Böhnel
Pflegedienstleitung | T: 06721-907-141 | F: 06721-907-121 | toren.boehnel@marienhaus.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (16)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Der hauseigene Sozialdienst sowie die Mitarbeiterinnen der Mathilde-Mickler-Stiftung stehen zur Begleitung, Unterstützung und Beratung der Angehörigen gerne zur Verfügung. |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
über die Mitarbeiter/-innen der Sport-PhysioMed im Heilig-Geist-Hospital Bingen |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Auf Wunsch begleiten unsere evangelische Pfarrerin oder die Mitarbeiterinnen der Mathilde-Mickler-Stiftung schwerkranke und sterbende Patienten sowie deren Angehörige. Sie bieten vor Ort Begleitung und Unterstützung an. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
über die Mitarbeiter/-innen der Sport-PhysioMed im Heilig-Geist-Hospital Bingen |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Zur Verbesserung der Mobilität und Beweglichkeit betreuen Physiotherapeut:innen der Sport-PhysioMed im Heilig-Geist-Hospital Bingen unsere Patienten und leiten diese zu Bewegungs- und Mobilisationstraining an. |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Operierte und Trauma-Patienten werden gemäß unserem Leitfaden zum Schmerzmanagement versorgt. Für onkologische Patienten gibt es ein spezielles Schmerztherapiekonzept. |
Sozialdienst
(MP63)
Die Mitarbeiter:innen unseres Sozialdienstes stehen für Fragen zur poststationären Versorgung beratend und unterstützend zur Seite. Auf Wunsch und nach Zustimmung der Patienten werden Daten und Informationen an die Leistungserbringer weiter gegeben. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Wir beraten unsere Patient:innen und deren Angehörige z.B. hinsichtlich der Vorbeugung von Stürzen, in Allgemeinem Hygieneverhalten sowie Hygiene in besonderen Situationen, wie z.B. Corona-Pandemie, bei MRSA- oder MRGN-Infektionen; Beratung bei poststationärem Pflegebedarf oder Tumorerkrankungen. |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Über die Mitarbeiter:innen der PhysioMed am Heilig-Geist-Hospital Bingen |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
Patienten mit Apoplex, Schluck- oder Sprechstörungen werden zusätzlich von einer externen Logopädin betreut. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Wir unterstützen unsere Patient:innen bei einer frühzeitigen Versorgung mit Hilfsmitteln oder orthopädietechnischen Hilfen, durch den Kontakt zu regionalen Leistungserbringern, die die Patientin / der Patient frei auswählen kann. |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Anwendungen mit Fango und Heißluft durch die Therapeut:innen der Sport-PhysioMed im Heilig-Geist-Hospital Bingen |
Wundmanagement
(MP51)
Die Versorgung von Wunden erfolgt durch die Chirurgen der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie. Bei Wunden, die bereits bei der stationären Aufnahme bestehen, erfolgt eine erste Versorgung in der Notaufnahme. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Mit den regionalen Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und sonstigen Leistungserbringern stehen wir in einem engen Austausch. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
|
Apparative Ausstattung (4)
Computertomograph (CT)
(AA08)
In Zusammenarbeit mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Bingen/Ingelheim (Praxis im Schneider-Texier-Haus, am Krankenhaus) |
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
für Patienten der Weaning-Station sowie in Zusammenarbeit mit dem KfH-Nierenzentrum in Bingen (Praxis im Schneider-Texier-Haus, am Krankenhaus) |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
In Zusammenarbeit mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Bingen/Ingelheim (Praxis im Schneider-Texier-Haus, am Krankenhaus) |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (14)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
7 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Innere Medizin
12,06
19,64
2532
Innere Medizin |
Chirurgie/Schwerpunkt Orthopädie
7,05
9,22
1178
Allgemeine Chirurgie, Schwerpunkt Orthopädie |
Allgemeine Chirurgie
6,9
6,1
1063
Allgemeine Chirurgie |
Intensivmedizin interdisziplinär
5,15
12,26
180
Intensivmedizin |
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
3,0
0,38
178
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Weaning-Einheit
4,71
15,4
31
Intensivmedizin |
Urologie
1,0
0,1
31
Urologie |