St. Elisabeth Krankenhaus Wittlich
IK-Standort-Nr. ALT: 260720330-01·cusanus trägergesellschaft trier mbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Koblenzer Straße 91, 54516 Wittlich
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Dr. med. Klaus Mahler
Aerztliche_Leitung | T: 06571-15-30003 | F: | k.mahler@verbund-krankenhaus.de -
Kaufmännische Direktorin - M.A. Jeannette Diederichs
Verwaltungsleitung | T: 06571-15-30015 | F: 06571-15-30090 | j.diederichs@verbund-krankenhaus.de -
Pflegedirektorin - Irene Baranowsky
Pflegedienstleitung | T: 06571-15-34515 | F: 06571-15-34590 | i.baranowsky@verbund-krankenhaus.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (52)
Akupunktur
(MP02)
|
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Bei Bedarf interprofessionell |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Asthmaschulung
(MP54)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Audiometrie/Hördiagnostik
(MP55)
Neugeborenenhörscreening |
Basale Stimulation
(MP06)
|
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
|
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
|
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
z.B.: Palliativstation, Trauerbegleitung, Abschiedsraum |
Biofeedback-Therapie
(MP57)
|
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
|
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
|
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
|
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
(MP19)
|
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
computergestütztes kognitives Training (cogPACK) |
Kinästhetik
(MP21)
Das Pflegepersonal wird seit mehreren Jahren fortlaufend im Bereich "Sich bewegen und andere bewegen" fortgebildet. Eigene Kinästhetik Trainerin (Stufe2) |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Massage
(MP25)
|
Medizinische Fußpflege
(MP26)
|
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
(MP28)
|
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
|
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
|
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
z.B. psychoonkologische Beratung, verhaltenstherapeutisch orientiertes Einzel- und Gruppentherapieprogramm, Achtsamkeitstraining, soziales Kompetenztraining, Spannungsbewältigungstraining, Angsttherapiegruppe |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Säuglingspflegekurse
(MP36)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
|
Sozialdienst
(MP63)
z.B. Psychosoziale Betreuung, Organisation AHB Maßnahmen |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Fortbildungsveranstaltungen/ Vorträge, Infoabende für werdene Eltern durch Gynäkologen, Hebammen, Pädiater, Pflegepersonal; spezielle Angebote zum Thema Stillen; Pflegekurse für Angehörige; offene Stomasprechstunden für Betroffene |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Information für Angehörige zu Themen wie Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Wundversorgung oder Ernährung und/ oder Ernährung mit Hilfe einer PEG, Kurse für pflegende Angehörige |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
|
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
individuelle Diabetesberatung durch Berater der DDG, ambulante Schulung in Kooperation mit der Schwerpunktpraxis Dres. Tönges/Müller im Hause und Schulungszentrum Wittlich je nach Wohnort |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
|
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
Therapie des Facio-Oralen-Traktes (F.O.T.T.), Schlucktherapie |
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
|
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
|
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
stationäre Einzel- und Gruppentherapie |
Stillberatung
(MP43)
International Board Certified Lactation Consultants |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
|
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
durch enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Orthopädiefachgeschäften gewährleistet |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
|
Wundmanagement
(MP51)
speziell ausgebildete Wundmanager |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
|
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
|
Apparative Ausstattung (15)
3D-Laparoskopie-System
(AA72)
|
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
|
Hochfrequenzthermotherapiegerät
(AA18)
|
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
|
Kapselendoskop
(AA50)
|
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
|
Mammographiegerät
(AA23)
|
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
|
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (14)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Qualitätszirkel, Tumorkonferenzen, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Pathologiebesprechungen, Palliativbesprechungen, Andere Fallbesprechungen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
11 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
10,34
29,86
3612
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Innere Medizin 1
16,33
55,33
3411
Innere Medizin |
Neurologie
10,81
35,04
2709
Neurologie |
Unfallchirurgie
11,41
20,2
2366
Unfallchirurgie |
Innere Medizin 2
6,18
18,9
1589
Gastroenterologie |
Pädiatrie
10,12
27,98
1482
Pädiatrie |
Allgemeine Chirurgie
7,87
19,73
1066
Allgemeine Chirurgie |
Gefäßchirurgie
7,03
10,18
757
Gefäßchirurgie |
Orthopädie
4,0
4,7
287
Orthopädie |
Intensivmedizin
9,38
39,03
255
Intensivmedizin |
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
15,06
11,53
Sonstige |