Marienhaus Klinikum Eifel - Standort St. Elisabeth Gerolstein
IK-Standort-Nr. ALT: 260720307-03·Marienhaus Stiftung·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Aloys-Schneider-Straße 37, 54568 Gerolstein
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Susanne Atug
Aerztliche_Leitung | T: 06561-64-2251 | F: 06561-64-2255 | info.eif@marienhaus.de -
Kaufmännische Direktorin - Ilona Schlachter-Seimetz
Verwaltungsleitung | T: 06561-64-2652 | F: 06561-64-2656 | info.eif@marienhaus.de -
Krankenhausoberin - Katharina Schmitt
Verwaltungsleitung | T: 06561-64-2655 | F: 06561-64-2656 | info.eif@marienhaus.de -
Pflegedirektor - Steffen Feldt
Pflegedienstleitung | T: 06561-64-2655 | F: 06561-64-2656 | info.eif@marienhaus.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (22)
Akupunktur
(MP02)
|
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
|
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
|
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
|
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
|
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
|
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
|
Kinästhetik
(MP21)
|
Massage
(MP25)
|
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
|
Sozialdienst
(MP63)
|
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
|
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
|
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
|
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
|
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
|
Wundmanagement
(MP51)
|
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
|
Apparative Ausstattung (2)
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
In Zusammenarbeit mit der im Haus ansässigen Dialysepraxis |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (8)
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
2 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
5,74
56,44
1381
Allgemeine Psychiatrie |
Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
0,37
2,82
127
Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |