Katholisches Klinikum Koblenz - Brüderhaus Koblenz
kumulierter Bericht · inkl. 260711852-771301013 - Katholisches Klinikum Koblenz - Marienhof Koblenz
IK-Standort-Nr. ALT: 260711852-01·Barmherzige Brüder Trier gGmbH; Krankenpflegegenossenschaft der Schwestern vom Heiligen Geist·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Kardinal-Krementz-Straße 1-5, 56073 Koblenz
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Herr Dr. med. Martin Haunschild
Aerztliche_Leitung | T: 0261-496-6271 | F: 0261-496-6228 | M.Haunschild@bbtgruppe.de -
Kaufmännische Direktorin - Frau Annette Schaade
Verwaltungsleitung | T: 0261-496-3002 | F: 0261-496-3015 | A.Schaade@bbtgruppe.de -
Pflegedirektor - Herr Thomas Geltenpoth
Pflegedienstleitung | T: 0261-496-3005 | F: 0261-496-3015 | T.Geltenpoth@bbtgruppe.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (54)
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Seelsorgetelefon für Angehörige |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Asthmaschulung
(MP54)
Reflektorische AtemtherapieKrankengymnastik - Atemtherapie |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Reflektorische AtemtherapieKrankengymnastik - AtemtherapieMukoviszidose-BehandlungLong-Covid-TherapieSpirotiger-DehnlagerungenAtemerleichternde StellungenVibraxbehandlungHeiße Rolle |
Audiometrie/Hördiagnostik
(MP55)
Hirnstammaudiometer (BERA-Untersuchung)Audiometer im Zentrum für HNO und Kommunikationsstörung Cochlear-Implant-Centrum (CIC) |
Basale Stimulation
(MP06)
|
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
|
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Nachsorge- und AnschlussheilbehandlungGeriatrische, neurologische, onkologische RehabilitationAmbulante Versorgung und häusliche PflegeHeimplatzvermittlungSpezielle Beratungsstellen und SelbsthilfegruppenSozialrechtlichen Fragen wie Pflegeversicherung, Schwerbehindertengesetz, Sozialhilfe |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Ökumenisches SeelsorgekonzeptAngebot Palliative-Care-TeamKommunion / Abendmahl, Beichtgespräch, Krankensalbung oder Krankensegnung |
Biofeedback-Therapie
(MP57)
PosturomedPelvictrainer |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Erwachsene und Kinder Bobath-Therapeuten |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Beratung für Patienten und Angehörige bei allen Diätformen (Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Diabetes mellitus, Hypertonie, Kau- und Schluckstörungen),Ernährungsanalysen und Ernährungsempfehlungen, individueller Kostplan bei Lebensmittel-Allergien und Unverträglichkeiten |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Aufnahme- Entlass- u. Überleitungsmanagement über Patientenlotsen in den Fachabteilungen in enger Vernetzung mit ärztlichem- u. pflegerischem Team sowie Sozialberatung |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Sensomotorisch-funktionellPsychisch-funktionelle BehandlungActivities of Daily LifeHirnleistungstraining |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
Aufnahme-, Entlass- u. Überleitungsmanagement über Patientenlotsen in den Fachabteilungen in enger Vernetzung mit ärztlichem- und pflegerischem Team sowie Sozialberatung |
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
Zertifizierte Fußreflexzonentherapeuten |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
(MP19)
Beckenbodentraining in GruppenGeburtsvorbereitungskurse der Hebammen |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
Demtect-TrainingDiverse Assessmentverfahren |
Kinästhetik
(MP21)
Angebot von Grund- u. Aufbaukursen über das Institut für Fort- u. Weiterbildung |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
4-PhasentherapiePelvictrainingBack to run |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
MLD 30 u. 45 Minuten Therapie |
Massage
(MP25)
Klassische Massage und Bindegewebsmassage |
Medizinische Fußpflege
(MP26)
Podologie |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
(MP28)
|
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
Sektorale HeilpraktikerManualtherapeutenOsteopathie und Heilpraktik |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
ElektrotherapieFangoHeißluft |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Physiotherapie in allen Fachrichtungen, zum Teil auch als GruppenbehandlungSportphysiotherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
Rücken Plus Kurse Medical YogaBack to runRückbildungskurse |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
Im Rahmen der neurologischen Fachabteilung durch zertifizierte Therapeuten |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Psychoonkologie sowie psychologisches Leistungsangebot |
Redressionstherapie
(MP61)
|
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
Im Rahmen des Wirbelsäulenzentrum durch qualifizierte Therapeuten |
Säuglingspflegekurse
(MP36)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
SchmerzdienstSchmerzkatheter und Regionalanästhesie-VerfahrenNicht-medikamentöse Verfahren (spezielle Lagerungsformen, Wärme- u. Kältetherapie, Elektrotherapie) |
Sozialdienst
(MP63)
Geriatrische, neurologische, onkologische RehabilitationOrganisation von Rehabilitationen, Beratung zu Pflegeversicherung und Anträgen, Koordination von Hilfsmitteln und häusliche Krankenpflege. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Regelmäßige Abendvorlesungen für interessierte Öffentlichkeit, Schlaganfallkampagne Rheinland-Pfalz mit Vorträgen, Teilnahme am Brustkrebsmonat Oktober und Herzwoche, Poliotag mit Vorträgen, Internetpräsenz, Teilnahme an Jobmesse "Koblenzer Karrieretag",Ausbildungsmesse im Bildungscampus |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
|
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
|
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Progressive Muskelrelaxation |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Diät- und Ernährungsberatung |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
|
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Lymphdrainage |
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
|
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
SondenernährungOnkologische FachpflegeGeriatrische FachpflegeBreast-Care-NursePain NursePalliative-CareWundexpertenNotfallpflegeStudy NurseStroke Nurse |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Krankengymnastik am GerätMedizinische TrainingstherapieOnkologische TrainingstherapieSport nach CoronaRehabilitationssport |
Stillberatung
(MP43)
Still- und Laktationsberatung |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
In verschiedenen Fachrichtungen etabliertSpezielle Therapie bei Stottern |
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
|
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Orthopädietechnik am Haus |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
EisanwendungenKryotherapieHeißluftFangoHeiße Rolle |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
Beckenbodentraining nach Entbindung |
Wundmanagement
(MP51)
Ausgebildete Wundmanager stehen im Klinikum zur Verfügung. Im Rahmen der pflegerischen Aufnahme erfolgt eine Bewertung des Dekubitus-Risiko. Jeder gefährdete Patient erhält eine Prophylaxe, die die Entstehung eines Dekubitus verhindert. Zudem gibt es einen Leitfaden zum Wundmanagement. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Der ambulante Pflegedienst der Barmherzigen Brüder Saffig "Brüder Mobil" betreut pflegebedürftige Patienten auch zu Hause und begleitet sie und ihre Angehörigen in allen Angelegenheiten der häuslichen Pflege. Ansprechpartnerin Anne Kotulla (Tel. 0261/496-3901, bruedermobil@bb-saffig.de). |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Das KKM bietet vielen Selbsthilfegruppen die Möglichkeit des Austausches. Eine enge Zusammenarbeit findet in den Zentren statt. Gemeinsame Aktionen und Kongresse sowie Vorträge werden regelmäßig durchgeführt. Informationen sind in Flyern und auf der Homepage des KKM aufgeführt. |
Apparative Ausstattung (16)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
|
Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall
(AA70)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
|
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
|
Hochfrequenzthermotherapiegerät
(AA18)
|
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
|
Linksherzkatheterlabor
(AA69)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
|
Mammographiegerät
(AA23)
Untersuchungen der weiblichen Brust mittels digitalem Mammographiegerät der neuesten Generation im Rahmen der Vorsorge des Mamma-Karzinoms. Die präoperative Drahtnadelmarkierung und die Präparatradiographie dienen der schnellen Auffindung und Verifizierung der Befunde. |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
|
Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT)
(AA30)
|
Szintigraphiescanner/ Gammasonde
(AA32)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Tumorkonferenzen, Palliativbesprechungen, Qualitätszirkel |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
14 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Gynäkologie/Geburtshilfe
13,16
32,97
3277
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Innere Medizin/Kardiologie
25,9
95,61
3165
Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie |
Neurologie und Stroke Unit
22,64
66,13
95
2894
Neurologie, Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (stroke units) |
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
17,73
35,84
38
2827
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde |
Innere Medizin/Pneumologie
9,33
34,68
321
1861
Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie |
Rhythmologie
5,33
22,05
1403
Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie |
Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik u. Kinderorthopädie
12,66
37,43
1388
Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie |
Arthroskopische Chirurgie/Sportorthopädie
6,75
6,47
957
Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie |
Konservative Orthopädie, Polio Zentrum
3,69
14,92
867
Orthopädie |
Wirbelsäulenchirurgie
6,31
14,56
842
Sonstige, Wirbelsäulenchirurgie |
Thoraxchirurgie
6,6
15,56
802
Thoraxchirurgie |
Gefäßchirurgie Marienhof
6,76
11,94
588
Allgemeine Chirurgie, Schwerpunkt Gefäßchirurgie |
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
39,95
55,94
148
Intensivmedizin |
Alterstraumatologie
2,0
5,85
131
Innere Medizin |