Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau gGmbH
IK-Standort-Nr. ALT: 260621045-00·Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau gemeinnützige GmbH·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Am Mühlenberg 20, 37235 Hessisch Lichtenau
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Fachbereichs Wirbelsäulenorthopädie - Stefan Kistner
Aerztliche_Leitung | T: 05602-831301 | F: 05602-831962 | SKistner@lichtenau-ev.de -
Geschäftsführer - Karsten Honsel
Verwaltungsleitung | T: 05602-831801 | F: 05602-831971 | KHonsel@lichtenau-ev.de -
Klinikmanager - Sebastian Dretzke
Verwaltungsleitung | T: 05602-831801 | F: 05602-831971 | SDretzke@lichtenau-ev.de -
Pflegedirektorin - Heike Schmidt
Pflegedienstleitung | T: 05602-831213 | F: 05602-831979 | HSchmidt@lichtenau-ev.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (46)
Akupressur
(MP01)
Akupressur bei Kopfschmerzen |
Akupunktur
(MP02)
Bei chronischen und akuten Schmerzen am Bewegungsapparat |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Zentrum für Tetra- und Paraplegie: Perspektivgespräche mit dem Patienten, den Angehörigen und dem Team. Wird im Rahmen der paraplegiologischen Komplexbehandlung angeboten. Pflegedienst: Angehörigenschulungen |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Einschließlich NIV, Atmungstherapeut bei Bedarf verfügbar |
Basale Stimulation
(MP06)
|
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
|
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Wird durch den hauseigenen Sozialdienst angeboten und durchgeführt. |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Hospizdienst, Palliativmediziner, Trauerbegleitung, Abschiedsraum, Mitarbeiter des Pflegedienstes mit Palliativ Care Weiterbildung |
Bewegungsbad/Wassergymnastik
(MP10)
Schwimmbad mit Hubboden und Bewegungsbad sind vorhanden. Wöchentliche Angebote im Rahmen der therapeutischen Betreuung sind vorhanden. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
|
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Diät-und Ernährungsberaterin führt bei Bedarf eine Beratung durch. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Entlassmanagement wird unter Federführung des Sozialdienstes durchgeführt. Überleitungspflege hauptsächlich im Zentrum für Tetra- und Paraplegie. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
Bereichspflege auf den Stationen im Zentrum für Tetra- und Paraplegie. |
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
|
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
Nach entsprechender Testdiagnostik im Angebot. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
Erfolgt routinemäßig in Zusammenarbeit mit Home care Unternehmen. |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
Einschließlich Kompressionstherapie |
Massage
(MP25)
|
Medizinische Fußpflege
(MP26)
Auf Wunsch eine Versorgung durch das Orthopädietechnische Zentrum (OTZ), ansässig auf dem Klinikgelände, möglich. |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
(MP29)
|
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
|
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
|
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
|
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
Routinemäßig vorhanden |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Gesprächstherapie, Gruppentherapie, Testdiagnostik |
Redressionstherapie
(MP61)
Bei Spastiken der Extremitäten |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Im multimodalen Setting einschließlich invasiver Schmerztherapie. |
Sozialdienst
(MP63)
Sozialdienst ist im Haus vertreten. Einbindung der Sozialdienst in das Entlassmanagement und in die Überleitungspflege. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Regelmäßige Patientenforen für verschiedene orthopädische Krankheitsbilder sind ebenso Bestandteil des Angebotes wie Vorträge und Informationsveranstaltungen. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Pflegeeinweisung von Angehörigen, Erlernen des intermittierenden Selbstkatheterismus sowie des IFK, Liften von Patientinnen und Patienten durch Angehörige, Management von Stuhlinkontinenz |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
|
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
Logopädische Schluckdiagnostik, konsiliarische Leistung HNO Arzt. Eine Logopädin führt Facio-orales Training durch, Schlucktraining und Aphasietraining. |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Zertifizierte Pflegekräfte für Paraplegiologie |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Rollstuhlsport, Medizinische Trainingstherapie, Exoskeletttraining |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
|
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Versorgung durch das Orthopädietechnische Zentrum (OTZ), ansässig auf dem Klinikgelände, möglich. |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
(MP67)
|
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Wundmanagement
(MP51)
Speziell ausgebildete Wundmanager, Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris operativ mit VAC-Therapie und Methoden der modernen Wundversorgung, Hydrokolloidverbände, Alginate, Silberauflagen. |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
|
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Zusammenarbeit mit dem DRS und der FGQ. |
Apparative Ausstattung (7)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen |
Computertomograph (CT)
(AA08)
In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen |
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
In Kooperation mit niedergelassenem Neurologen |
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
Invasiv und nicht-invasiv |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
In Kooperation mit niedergelassenem Radiologen |
Roboterassistiertes Chirurgie-System
(AA71)
Robotisch-assistierte Wirbelsäulenchirurgie |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
|
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (17)
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten
(RM13)
|
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)
(RM07)
|
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwarteter Blutverlust
(RM14)
|
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde
(RM15)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Schmerzmanagement
(RM05)
|
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung
(RM17)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Qualitätszirkel, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen, Palliativbesprechungen |
Sturzprophylaxe
(RM06)
|
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen
(RM16)
|
4 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Allgemeine Orthopädie, Traumatologie und Handchirurgie
23,24
60,98
2745
Orthopädie |
Wirbelsäulenorthopädie
7,77
29,0
1133
Sonstige, Wirbelsäulenchirurgie |
Zentrum für Tetra- und Paraplegie
4,07
54,38
340
Sonstige |
Anästhesie und Intensivmedizin
8,44
22,26
Intensivmedizin |