Hephata-Klinik
IK-Standort-Nr. ALT: 260620590-00·Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.·freigemeinnützig
XX XX XX
Leistungsgruppen Analyse   Verfügbar in der Premiumversion
Leistungsbereiche, Leistungsgruppen und Analyse der (Nicht-)Erfüllung der Qualitätskriterien gem. Krankenhausplan NRW 2022
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Schimmelpfengstr. 6, 34613 Schwalmstadt
Webseite
hat Psych. Abteilungen
Nein
Kontakte
-
Chefarzt Neurologie - Dr. Sven Fuest
Aerztliche_Leitung | T: 06691-18-2152 | F: | Astrid.Schaefer@hephata.de -
Chefärztin Psychiatrie und Psychotherapie - Magistar Yulia Blatska
Aerztliche_Leitung | T: 2002-18-2002 | F: | chefarztsekretariat.psychiatrie@hephata.de -
Geschäftsbereichsleitung - Staatlich geprüfter Betriebswirt Götz Pfannkuche
Verwaltungsleitung | T: 06691-18-2004 | F: | sekretariat.klinik@hephata.de -
Pflegedienstleitung - Dipl. Pflegewirtin Sandra Such
Pflegedienstleitung | T: 06691-18-2007 | F: | sekretariat.klinik@hephata.de
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (34)
Akupunktur
(MP02)
Ohrakupunktur nach NADA: Für Patienten in Krisen oder traumatischen Erlebnissen |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
Sozialdienst, Epilepsieberatung, MS-Beratung, Narkolepsie-, Hypersomnie-, Parkinson-Selbsthilfe, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen |
Aromapflege/-therapie
(MP53)
Aromaauflagen und Stoßtherapien |
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
Körperwahrnehmung |
Basale Stimulation
(MP06)
Ergotherapie: Ansprache der taktilen, auditiven, olfaktorischen und visuellen Reize |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
Belastungserprobungen für psychiatrische Patienten |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Epilepsieberatungsstelle, Sozialdienst, Zusammenarbeit mit psychosozialem Dienst, interprofessionelle MS-Beratung, Lehrer |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Seelsorgerin im Haus, Sterbebegleitung durch geschultes Personal |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Speziell ausgebildete Therapeutinnen in der Physiotherapie |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
BELA-Ernährungsgruppe, Therapieküche (Kochen, Backen), Haushaltstraining (z.B. Einkaufen) |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Pflegeüberleitung, Entlassmanagement |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
Cogni-Plus (Hirnleistungstraining), Therapie bei Bedarf auch am Wochenende |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
(MP17)
Bezugspflegekonzept in der Tagesklinik |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
Neuropsychologie: Cogbat, Cogni-Plus, kognitive Gruppen |
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
speziell geschultes Personal der Physiotherapie: Durchführung der Lymphdrainage nach ärztlicher Anordnung, z.B. bei Beinödemen |
Massage
(MP25)
Entspannungsmassage |
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
Lehrerin aus der naheliegenden Schule bietet ein Schulungsangebot für Patienten in der Ausbildung |
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
z.B. Wassertreten, Massagen, Fango |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Stehtisch, Gangtraining, Ergometer mit speziellem Sitz |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
Psychoedukation, Depressionsgruppe, Suchtgruppe, Gruppentherapeutisches Angebot gesunde Ernährung, Angstgruppe, MOSES-Schulung |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
Einzel- und Gruppentherapie, Neuropsychologie |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
|
Snoezelen
(MP62)
Station 1a: Wasserbett mit Wärmefunktion und Vibrationsmassage, Lichttherapie und akustische Reize |
Sozialdienst
(MP63)
Management einer bedarfsgerechten nachstationären Versorgung |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
MS-Beratung, Depressionsgruppe, Modulare Schulung Epilepsie, Atemzentrum |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
Progressive Muskelentspannung, Feldenkrais, Entspannungsgruppe krankheitsspezifisch, Entspannungsmassagen und Entspannungsbäder |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
Gartengruppe in Zusammenarbeit mit der Ergotherapieinteraktive Gruppe |
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
Physiotherapie: Nordic Walking, Morgenaktivierung, Spiel- und Sportgruppe, Spazierganggruppe der geschützten Station, Gymnastikgruppe, Ergometer, Hockergymnastik, Kegeln |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
extern beauftragte Logopäden im Haus, auch am Wochenende |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
(MP47)
Nach ärztlicher Anordnung: individuelle Beratung der Patienten durch Spezialtherapeut, Unterstützung bei der Auswahl bedarfsgerechter Hilfsmittel |
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
Fango, Eisanwendungen, Wärmelampe, Wassertretbecken |
Wundmanagement
(MP51)
spezielle Versorgung chronischer Wunden nach hausangepasstem Standard durch geschulte Wundmanagerin |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Überleitungspflege |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Anonyme Alkoholiker, Freundeskreis, Depash und Pash (Selbsthilfegruppen für Panik- und Angststörungen) |
Apparative Ausstattung (5)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
In Kooperation mit externer Praxis, farbcodierte Dopplersonographie zur extra- und intrakraniellen Gefäßdarstellung im Haus vorhanden |
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
3 Polysomnographiegeräte mit bis zu 36 Kanälen |
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
In Kooperation mit externer Praxis |
Instrumente / Massnahmen Risikomanagement (9)
Entlassungsmanagement
(RM18)
|
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten
(RM09)
|
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
(RM08)
|
Klinisches Notfallmanagement
(RM04)
|
Mitarbeiterbefragungen
(RM03)
|
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
(RM02)
|
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen
(RM10)
Qualitätszirkel, Hygienekommission, Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor
(RM01)
|
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen
(RM12)
|
3 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen
Neurologie
6,97
31,51
1483
Neurologie |
Psychiatrie und Psychotherapie
9,81
33,0
889
Allgemeine Psychiatrie |
Tagesklinik
0,4
2,52
133
142
Allgemeine Psychiatrie, Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) |