Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
Klinikum Bad Hersfeld GmbH
IK-Standort-Nr. ALT: 260620271-01·Landkreis Hersfeld-Rotenburg·öffentlich
XX XX XX
Kontaktdaten
Anschrift, Webseite sowie Namen der Klinikleitungsebenen (Arzt, Pflege, Verwaltung) mit Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail Adresse
Adresse
Seilerweg 29, 36251 Bad Hersfeld
hat Psych. Abteilungen
Ja
Kontakte
-
Ärztlicher Direktor - Prof. Dr. Markus Horn
Aerztliche_Leitung | T: 06621-88-1971 | F: 06621-88-1972 -
Pflegedirektorin - Karin Otto-Lange
Pflegedienstleitung | T: 06621-88-1053 | F: 06621-88-1078 -
Verwaltungsdirektor / Prokurist - Wilfried Imhof
Verwaltungsleitung | T: 06621-88-1027 | F: 06621-88-931027
Kennzahlen   Verfügbar in der Premiumversion
Anzahl der Betten, Ärzte, Pflegekräfte, Fachabteilungen sowie Fallzahlen stationär, teilstationär und ambulant seit 2006
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)
Leistungsangebote / Apparative Austattung
Medizinische und Pflege Leistungen, Apparative Ausstattung sowie Maßnahmen des Risikomangements
Medizinisch / Pflegerische Leistungsangebote (57)
Akupunktur
(MP02)
Die Akupunktur wird von unseren Hebammen angeboten und dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte bei Beschwerden vor, während und nach der Geburt und zur Geburtsvorbereitung. |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
(MP03)
|
Aromapflege/-therapie
(MP53)
|
Atemgymnastik/-therapie
(MP04)
|
Audiometrie/Hördiagnostik
(MP55)
|
Basale Stimulation
(MP06)
Basale Stimulation ist Bestandteil der Krankenpflege-Ausbildung im angeschlossenen Institut für Gesundheitsberufe. |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
(MP56)
|
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
(MP08)
Die Klinische Sozialarbeit und die Pflegeüberleitung sind für Rehabiliationsberatung zuständig. |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
(MP09)
Die Abteilung für für Palliativmedizin ist Teil der Medizinischen Klinik und besteht aus der Palliativstation mit 8 Betten sowie dem ambulanten Palliativteam Waldhessen. Ambulant oder stationär werden Patienten/innen betreut, die an einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden. |
Bewegungsbad/Wassergymnastik
(MP10)
Die Abteilung für Physiotherapie betreibt ein Bewergungsbad mit Wassergymnastik. Kinder- und Babyschwimm-Kurse werden ebenfalls angeboten. |
Biofeedback-Therapie
(MP57)
|
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
(MP12)
Einsatz im Zetrum für Klinische Geriatrie und der Klinik für Neurologie. |
Diät- und Ernährungsberatung
(MP14)
Neben der Diätberatung durch unsere Diätassistentinnen hält das Haus ein Diabetes-Team vor. |
Eigenblutspende
(MP69)
Eine Eigenblutspende vor einer Operation ist möglich. |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
(MP15)
Die Pflegeüberleitung ist ein Service des Klinikums Bad Hersfeld, der Patienten und deren Angehörige in dieser schwierigen Situation wirkungsvoll unterstützt. Sie ist die Schnittstelle zwischen Krankenhaus und häuslicher Versorgung oder nachstationärer Pflegeeinrichtung. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie
(MP16)
|
Fußreflexzonenmassage
(MP18)
|
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
(MP19)
Die Frauenklinik bietet regelmäßig Infoabende rund um die Geburt für werdende Eltern an. Zudem führen die Hebammen Geburtsvorbereitungskurse und Aquafitness in der Schwangerschaft durch. |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
(MP59)
|
Kinästhetik
(MP21)
Bestandteil der Krankenpflegeausbildung im angeschlossenen Institut für Gesundheitsberufe. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(MP22)
|
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
(MP23)
|
Manuelle Lymphdrainage
(MP24)
|
Massage
(MP25)
Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Unterwasserdruckstrahlmassage, Fußreflexzonentherapie, Breuß-Massage. |
Medizinische Fußpflege
(MP26)
|
Musiktherapie
(MP27)
|
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
(MP28)
Homöopathie bieten unsere Hebammen bei Schwangerschaftsbeschwerden (z.B. gegen Übelkeit und Sodbrennen) oder zur Wehenförderung an. |
Pädagogisches Leistungsangebot
(MP30)
|
Physikalische Therapie/Bädertherapie
(MP31)
Bewegungsbad 33°C, Vierzellenbad, Paraffinbad |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
(MP32)
Krankengymnastik (z.B. PNF und FBL, Bobath-Konzept, Brügger, Dorn-Therapie), Gruppentherapien unter fachkund. Anleitung (z.B. für Wirbelsäulenleiden, Rheuma, Schlaganfall, Morbus Bechterew, Präventionsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen), Thermo-, Elektro- und Ultraschall-Therapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
(MP33)
|
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
(MP60)
|
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
(MP34)
|
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
(MP35)
|
Säuglingspflegekurse
(MP36)
Die Frauenklinik bietet regelmäßig Infoabende rund um die Geburt für werdende Eltern an (z.B. Wie pflege und ernähre ich mein Baby?, Wie begleichte ich mein Baby richtig?). Zudem bieten die Hebammen Geburtsvorbereitskurse, u.a. zur Säuglingspflege an. |
Schmerztherapie/-management
(MP37)
Die Therapie akuter und chronsicher Schmerzzustände bildet einen weiteren fachlichen Schwerpunkt der Klinik für Anästhesiologie. Neben Schmerzpatienten aus verschiedenen Kliniken des Hauses betreiben wir für Patienten, die chronisch unter Schmerzen leiden, eine Schmerzambulanz. |
Sehschule/Orthoptik
(MP38)
|
Snoezelen
(MP62)
|
Sozialdienst
(MP63)
Neben den medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Angeboten der Stationen bietet der Sozialdienst Beratung für Patienten und Angehörige an. Themen der Beratung können vielfältige alltags- und berufsrelevante Veränderungen sein, die sich durch eine Erkrankung ergeben haben. |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
(MP64)
Das Klinikum beteiligt sich an den überregionalen medizinischen Aktionstagen (z.B. Gefäßtag, Weltdiabetestag, Welthypertonietag, etc.) Regelmäßig finden Fach- und Informationsveranstaltungen der einzelnen Kliniken für die Öffentlichkeit statt (Kolloquien und Seminare, etc.) |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen
(MP39)
Das Klinikum pflegt eine enge Kooperation mit allen ansässigen Selbsthilfegruppen. Viele halten ihre Treffen im Klinikum ab. Spezielle Beratungen zur Sturzprophylaxe werden den Patienten angeboten. |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
(MP05)
Das Klinikum Bad Hersfeld bietet Baby- und Kleinkinderschwimmen sowie Babymassage an. Zudem ist eine Kopfsprechstunde im Frühförderzentrum angesiedelt. |
Spezielle Entspannungstherapie
(MP40)
|
Spezielles Leistungsangebot für Diabetikerinnen und Diabetiker
(MP13)
Es wird sowohl eine Diät-/Diabetikerberatung als auch eine Fuß-Sprechstunde angeboten. |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
(MP65)
Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die Kinderklinik sowie die Hebammen bieten Kurse für Baby- und Kleinkinderschwimmen, Babymassage und Informationsveranstaltungen zu Themen rund am das Baby an. |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
(MP66)
|
Spezielles Leistungsangebot von Hebammen/Entbindungspflegern
(MP41)
Es werden Kurse für Babyschwimmen, Babymassage, Rückbildungsgymnastik und Informationsveranstaltungen zu Themen rund am das Baby angeboten. In unserem Kreißsaal können Sie zwischen verschiedenen Geburtspositionen und -verfahren wählen: Wassergeburt, Gebärhocker, aufrechte Gebärhaltung oder liegend |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
(MP42)
|
Sporttherapie/Bewegungstherapie
(MP11)
|
Stillberatung
(MP43)
Ein wichtiges Thema vieler Mütter nach der Geburt ist das Stillen. Die Mütter werden durch eine Still- und Laktationsberaterin und das durch Stillfortbildung geschulte Personal angeleitet und unterstützt. |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
(MP44)
|
Stomatherapie/-beratung
(MP45)
|
Wärme- und Kälteanwendungen
(MP48)
|
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
(MP50)
Übungen zur Stärkung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur im Rahmen des stationären Aufenthaltes (Kurse werktags) durch die Physikalische Therapie, Kurse außerhalb durch unsere Hebammen (ca. 3-4 Wo-chen nach der Geburt). |
Wundmanagement
(MP51)
Das Klinikum verfügt über ein umfassendes Wundmanagement-Konzept. Der Behandlungsstandard Wunden umfasst alle chronischen Wunden (Ulcus cruris, Gangrän, diabetischer Fuß, Decubitalulcera, etc.) |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
(MP68)
Über den Klinischen Sozialdienst und die Pflegeüberleitung besteht ein enger Kontakt zu den regionlen Pflegeeinrichtungen. Das Klinikum betreibt eine eigene Häusliche Krankenpflege. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
(MP52)
Das Klinikum pflegt eine enge Kooperation mit allen ansässigen Selbsthilfegruppen. |
Apparative Ausstattung (18)
Angiographiegerät/DSA
(AA01)
|
Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen
(AA38)
|
Computertomograph (CT)
(AA08)
|
Elektroenzephalographiegerätt (EEG)
(AA10)
|
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
(AA43)
|
Gerät für Nierenersatzverfahren
(AA14)
|
Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung
(AA15)
|
Hochfrequenzthermotherapiegerät
(AA18)
|
Inkubatoren Neonatologie
(AA47)
|
Kapselendoskop
(AA50)
|
Lithotripter (ESWL)
(AA21)
|
Magnetresonanztomograph (MRT)
(AA22)
|
Mammographiegerät
(AA23)
|
Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph
(AA68)
|
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
(AA57)
|
Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT)
(AA30)
|
Szintigraphiescanner/ Gammasonde
(AA32)
zur Sentinel-Lymph-Node-Detektion |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz
(AA33)
|
19 Fachabteilungen
Vorhandene Fachabteilungen mit Detailansicht zu Kontaktdaten, Kennzahlen und erbrachte Prozeduren und behandelte Diagnosen